Vorschau WM-Teamzeitfahren Männer

Führt Martin OP-QS zum Triple?

Foto zu dem Text "Führt Martin OP-QS zum Triple?"
Tony Martin und Omega Pharma-QuickStep im Teamzeitfahren von Tirreno-Adriatico. | Foto: Cor Vos

20.09.2014  |  (rsn) - Tony Martin bietet sich am Sonntag die Gelegenheit zu einem WM-Auftakt nach Maß. Mit seiner Omega Pharma-Quick Step-Mannschaft tritt der 29-Jährige als Titelverteidiger im 57,1 Kilometer langen Teamzeitfahren von Ponferrada an. Die belgische Equipe will die dritte Goldmedaille in Folge – auch in Valkenburg 2012, als der Wettbewerb erstmals wieder ins Programm genommen worden war, legten die „Omegas“ die schnellste Zeit auf den Asphalt.

Im vergangenen Jahr entwickelte sich das Zeitfahren allerdings zu einer ganz knappen Angelegenheit. Bei der WM in Florenz setzten sich Martin & Co. gerade mal mit einer Sekunde Vorsprung auf Orica-GreenEdge durch. Die Australier zählen auch diesmal wieder zu den Medaillenkandidaten, ebenso wie Team Sky (mit Bradley Wiggins und Geraint Thomas), BMC (mit Tejay van Garderen und Rohan Dennis), Trek (mit Fabian Cancellara), Tinkoff-Saxo (mit Michael Rogers und Manuele Boaro), Movistar (mit Adriano Malori, Alex Dowsett und dem Freiburger Jasha Sütterlin) oder Garmin-Sharp. Aber auch mit Giant-Shimano (mit Tom Dumoulin, Marcel Kittel und Nikias Arndt) wird diesmal zu rechnen sein.

Trotzdem: Top-Favorit auf Gold bleibt Omega Pharma-Quick Step, zumal Martin auf tempofeste Teamkollegen wie Michal Kwiatkowski, Niki Terpstra oder Tom Boonen bauen kann. „Der erneute Titel im Teamzeitfahren wäre der perfekte Auftakt“, schilderte der 29-Jährige gegenüber der Nachrichtenagentur dpa sein Lieblings-Szenario.

Auf Revanche sinnt dagegen Orica-GreenEdge, das mit Svein Tuft, Luke Durbridge, Brett Lancaster und Michael Hepburn gleich vier Fahrer an den Start bringt, die 2013 in der Toskana die Silbermedaille gewannen. Orica-Teamchef Matt White sieht in erster Linie den dreimaligen Weltmeister im Einzelzeitfahren als größtes Hindernis auf dem Weg zum Titel.

„Wir werden besonders mit Omega unsere liebe Mühe und Not haben, denn meiner Meinung nach ist Tony Martin der beste Zeitfahrer, den die Welt je gesehen hat. Aber im Radsport geht es um Herausforderungen und das ist eine der größten für unser Team“, erklärte der Australier.

Nachdem es im vergangenen Jahr nur zu Rang vier gereicht hat, will das BMC-Team in Ponferrada wieder auf’s Podium und kann bei dem Versuch auf die Dienste eines zweimaligen Weltmeisters bauen. Peter Velits nämlich war 2012 und 2013 im Omega Pharma-Quick Step-Team dabei, das sich jeweils die Goldmedaille sicherte. Mit dem Slowakischen Zeitfahrmeister, Ende 2013 zum US-Rennstall gewechselt, Dennis und van Garderen dürften sich die Edelmetall-Chancen von BMC, das vor zwei Jahren Silber gewann, um einiges erhöhen.

Den dritten Platz aus dem Vorjahr verbessern will Team Sky. Dabei können die Briten auf Bradley Wiggins bauen, der erstmals in einem WM-Teamzeitfahren mit von der Partie ist. Der Zeitfahr-Olympiasieger wird gemeinsam mit seinem Landsmann Geraint Thomas der wichtigste Mann im sechsköpfigen Sky-Aufgebot sein, legt aber den Schwerpunkt auf das Einzelzeitfahren am Mittwoch.

Dort fehlen wird der viermalige Zeitfahrweltmeister Cancellara, der Kräfte schonen will für das Straßenrennen, das am 28. September wieder den WM-Abschluss bilden wird.

Giant-Shimano, das noch nie ein Teamzeitfahren gewinnen konnte, könnte am Sonntag als Außenseiter überraschen, zumal die Kurve in der Saison 2013 steil nach oben zeigte. „Wir haben uns in diesem Jahr in dieser Disziplin weiter entwickelt, von einem 17. Platz bei Tirreno-Adriatico über Rang neun beim Giro bis zu Platz sechs bei der Vuelta“, erklärte Coach Adriaan Helmantel. „Ich bin optimistisch, dass wir hier einen weiteren Schritt machen können, wobei die Entwicklung an sich wichtiger als das Resultat ist.“

Der Parcours sollte den Spezialisten wie Martin, Wiggins, Cancellara und eben auch Dumoulin entgegenkommen. Auf den 57,1 Kilometern mit Start und Ziel in Ponferrada müssen die Teams drei kurze Steigungen bewältigen, den Kulminationspunkt der letzten erreichen sie rund drei Kilometer vor dem Ziel, das schließlich nach einer Abfahrt erreicht wird.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

10.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.04.2025Schachmann überzeugt im Baskenland mit der “Almeida-Taktik“

(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)