-->
21.12.2014 | (rsn) – Die vierte Station des Cross-Weltcups hat bei den Frauen für ein völlig neues Bild gesorgt. Nachdem Weltcup-Spitzenreiterin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) aus Belgien in dieser Saison bislang alles dominierte und bereits 14 UCI-Rennen gewann, fuhren in Namur nun zwei vorne weg, die beide ihr Saisondebüt im europäischen Zirkus gaben: Weltmeisterin Marianne Vos (Rabo-Liv) und die in Kalifornien lebende Tschechin Katerina Nash (Luna).
Letztere gewann das Rennen schließlich souverän mit 34 Sekunden Vorsprung vor der lange führenden Vos. Dritte wurde die US-Amerikanerin Katie Compton mit 1:07 Minute Rückstand. Die deutschen Starterinnen Jessica Lambracht und Lisa Heckmann landeten mit 6:03 Minuten beziehungsweise 9:39 Minuten Rückstand auf den Plätzen 23 und 39.
„Man weiß nie, wie gut man wirklich ist, bevor man sich in Europa misst – und das war mein erstes europäisches Rennen diesen Winter“, sagte Nash erleichtert, dass ihr Formaufbau funktioniert zu haben scheint. Für die Tschechin ist die Heim-WM in Tabor am 1. Februar der Höhepunkt der Saison. „Ich habe mich schon die ganze Saison darauf vorbereitet, und das hier heute gibt mir neues Selbstvertrauen.“
Cant hingegen kam, noch müde vom schweren Bpost-Bank-Trofee-Rennen am Vortag im belgischen Essen, erst 2:07 Minuten nach Nash als Sechste ins Ziel und büßte einige Punkte ihrer Weltcupführung ein. Sie hat nun nur noch einen Zähler Vorsprung auf Titelverteidigerin Compton. Gesamtdritte ist die Belgierin Ellen Van Loy (146 Punkte) mit 31 Zählern Rückstand. Sie wurde in Namur vor Straßen-Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot aus Frankreich Vierte. Ähnlich wie Cant ging es auch Essen-Siegerin Sophie De Boer, die in Milton Keynes Ende November noch den Weltcup gewann, in Namur nun aber nur 14. wurde.
Nach dem Start legte an der Zitadelle von Namur zunächst die Italienische Meisterin Eva Lechner ein hohes Tempo vor, dem nur Vos folgte. In der zweiten Runde dann schob sich die Weltmeisterin an der Führenden vorbei und hängte sie bald darauf ab, um lange Zeit alleine an der Spitze zu fahren – mit kurzzeitig sogar über 20 Sekunden Vorsprung.
Doch dahinter nahm Nash bereits die Verfolgung auf und knabberte Sekunde um Sekunde von Vos‘ Polster weg. „Ich bin weiter hinten gestartet und musste Geduld haben. Ich habe mir schon gedacht, dass Marianne früh geht, wie sie es normalerweise eben auch tut. Aber ich bin ruhig geblieben und etwa zur Rennhalbzeit konnte ich sehen, dass ich näher herankam“, so Nash.
In der vorletzten Runde dann holte die Wahl-Amerikanerin, die als Skilangläuferin 1998 und 2002 an den Olympischen Spielen teilnahm und das als Mountainbikerin 2012 erneut tat, Vos ein und erhöhte sofort den Druck auf die Niederländerin, die schließlich im tiefen Matsch einen Fahrfehler machte, am Zaun hängenblieb und stürzte. Anschließend zog Nash davon und erarbeitete sich in kürzester Zeit einen riesigen Vorsprung, um mit einem Polster von 34 Sekunden auf die Schlussrunde zu gehen – davon sollte sie nichts mehr abgeben.
(rsn) – Auf der Zielgeraden hatte er alle Zeit der Welt, um sich die niederländische Flagge von einem Fan reichen zu lassen, sie zu entfalten und über den Kopf zu halten: Mathieu Van der Poel (BKC
(rsn) – Eva Lechner (Colnago-Südtirol) hat in Hoogerheide den letzten Weltcup der Cross-Saison gewonnen. Die Italienerin setzte sich auf dem Kurs, auf dem sie im Vorjahr Vize-Weltmeisterin geworden
(rsn) – Lars Van der Haar (Giant-Shimano) hat die gesamte Konkurrenz beim vorletzten Rennen des Cross-Weltcups in Zolder vorgeführt. Der Niederländische Meister gewann an der Automobilrennstrecke
(rsn) – Marianne Vos (Rabobank-Liv) hat in Zolder das vorletzte Weltcup-Rennen der Cross-Saison gewonnen. Die Niederländerin setzte sich an der belgischen Automobilrennstrecke knapp vor Namur-Siege
(rsn) – Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games) hat seine Führung im Cross-Weltcup ausgebaut. Der Belgier gewann nach seinem Erfolg in Milton Keynes vor drei Wochen auch die vierte Runde der wichtigs
(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice) hat beim Cross-Weltcup der Klasse U23 im Rahmen der Soudal Classics Citadelle de Namur einen Heimsieg gefeiert. Der 20 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag
(rsn) – Sanne Cant (Enertherm – BKCP) ist in der Cross-Saison 2014/15 einfach nicht zu stoppen. Die Europa- und Belgische Meisterin fügte ihrer imponierenden Serie am Samstag einen weiteren Erfol
London (dpa) - Nach zwei verpassten Teilnahmen ist der deutsche Bahnvierer wieder auf Olympia-Kurs. Mit Platz zwei bei der EM auf Guadeloupe und Rang vier beim Weltcup in Mexiko in deutscher Rekordzei
(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Läufen hatte Kevin Pauwels (Sunweb - Napoleon Games) im dritten Cross-Weltcup das beste Ende für sich. Der 30 Jahre alte Belgier ließ am S
(rsn) – Sanne Cant ((Enertherm-BKCP) hat auch den dritten Cross-Weltcup gewonnen. Die Belgische Meisterin verwies am Samstag im englischen Milton Keynes in einem packenden Sprintduell die US-Amerika
(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice – Golden Palace) avanciert mehr und mehr vom großen Hoffnungsträger der belgischen Cross-Zukunft zum Überflieger der Querfeldein-Gegenwart. Der 20-jährige
(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) hat in Koksijde die zweite Runde des Cross-Weltcups gewonnen und sich als erste Belgierin in die Siegerliste ihres Heimrennens eingetragen. Die Belgische Meisterin
(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates �
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht
(rsn) - Wenn Max Walscheid (Jayco – AlUla) an Paris-Roubaix denkt, hat er 2023 in guter Erinnerung. Denn vor zwei Jahren bewies der Heidelberger mit Platz acht, dass er auch auf den Kopfsteinpflaste
(rsn) - Die Anspannung war einen Tag vor dem Start des 122. Paris-Roubaix bei der Teampräsentation vor dem Schloss in Compiegne zu spüren. Auch unter den deutschen Teilnehmern, die bei der "Königin
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat als erste Französin Paris-Roubaix gewonnen. Die Straße-Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Ziel aus der umfangreichen
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Visma – Lease a Bike konnte dem mit Lorena Wiebes und Lotte Kopecky als Favoriten ins Rennen gegangenen Team SD Worx – Protime ein Schnippchen sch
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER