--> -->
21.03.2015 | (rsn) – 14 Fahrer stehen im Aufgebot, mit dem das österreichische WSA-Greenlife-Team die Saison 2015 bestreitet. Neu dabei sind die Nachwuchskräfte Felix Dyczek, Markus Kopfauf, und Stefan Taverner sowie Jan Sokol, der nach einem Jahr beim aserbaidschanischen Synergy Baku-Team in die Heimat zurückkehrte und der vor allem in den Sprints für Erfolge sorgen soll.
WSA-Greenlife will auch in dieser Saison wieder Top-Platzierungen bei heimischen Meisterschaften und der österreichischen Rad-Bundesliga einfahren. Zudem wolle man bei der Österreich-Rundfahrt und auch bei Profi-Rennen in Italien, Deutschland sowie Südosteuropa eine gute Figur machen, wie Manager Christoph Resl am Freitagabend bei der Team-Präsentation in Graz erklärte. Im vergangenen Jahr war das gut gelungen, so gingen wohl die Einzelwertung durch den Deutschen Florian Bissinger sowie die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga an die Mannschaft aus der Steiermark.
Hauptsponsoren bleiben der oststeirische Industrieabfallentsorger WSA (Waste Service GmbH) und das Unternehmen Greenlife Ressourcen GmbH.
Das WSA-Greenlife-Aufgebot 2015: Auer Daniel, Brus Alexander, Dyczek Felix, Kopfauf Markus, Kroger Bernhard, Ratkic Robin, Schlemmer Lukas, Taferner Michael, Taferner Stefan, Bissinger Florian, Gaugl Florian, Götz Markus, Leopold Hans-Jörg, Sokol Jan
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen