--> -->
18.05.2015 | (rsn) – Nicht die Spezialisten wie Alberto Contador, Roman Kreuziger oder Michael Rogers haben für den ersten Rundfahrtsieg des Tinkoff-Saxo-Teams in dieser Saison gesorgt. Es war stattdessen Peter Sagan, der sich auf dem letzten Teilstück der Tour of California (2.HC) das Gelb-Blaue Führungstrikot noch von Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) noch zurückholte, das er auf der vom Franzosen gewonnen Königsetappe an diesen hatte abgeben müssen.
Im Sekunden-Krimi von Los Angeles gelang es dem Slowakischen Meister tatsächlich, zunächst als Zweiter des ersten Zwischensprints – der von Alaphilippes Teamkollegen Mark Cavendish gewonnen wurde und bei dem der 22-Jährige Rang drei belegte - den Rückstand um eine Sekunde zu verkürzen.
Im Sprintfinale auf dem Rundkurs durch die kalifornische Metropole reichte dem 25-jährigen Sagan schließlich Rang drei hinter Cavendish, der nach 105 Kilometern seine vierte Etappe gewann, und dem Niederländer Wouter Wippert, um sich doch noch an die Spitze der Gesamtwertung zu hieven.
„Ich habe zuerst nicht geglaubt, es geschafft zu haben, weil ich dachte, Farrar wäre Dritter geworden“, sagte Sagan. Dann aber kam vom Team die erlösende Nachricht, dass der US-Amerikaner vom MTN-Qhubeka-Team knapp hinter ihm die Linie überquert hatte und er seinen zweiten Rundfahrtsieg seiner Karriere - der erste war Sagan2011 bei der Polen-Rundfahrt gelungen – unter Dach und Fach gebracht hatte.
„Ich bin sehr glücklich, weil ich nie an das Gesamtklassement der Tour of California dachte. Es war sehr schwer, diesen Sieg zu erringen“, sagte Sagan vor allem mit Blick auf die Etappe hinauf zum Mount Baldy, bei der er als Sechster jedoch nur 47 Sekunden auf Überraschungssieger Alaphilippe verlor und sich somit alle Chancen für den letzten Tag offenhielt.
Beim Etixx-Quick-Step-Team hielt sich die Enttäuschung über den auf den letzten Metern noch hergegebenen Gesamtsieg in Grenzen – kein Wunder angesichts der insgesamt fünf Tagessiege durch Cavendish und Alaphilippe. „Heute war das Ziel, das Gelbe Trikot zu verteidigen, aber es war unmöglich, Sagan zu schlagen“, erklärte der 22-Jährige, der als Gesamtzweiter die Wertung des besten Jungprofis für sich entschied und auch deshalb davon sprach, dass „dieses Rennen immer in meinem Herzen bleiben wird.“
Und auch Teamkollege Cavendish, derzeit wieder der wohl schnellste Mann im Feld und in Kalifornien auch Gewinner des Punktetrikots, zog ein positives Fazit. „Wir hatten eine erfolgreiche Woche, waren jeden Tag auf dem Podium und haben mehr als die Hälfte aller Etappen gewonnen“, so der Brite, der mittlerweile auf neun Tagessiege in Kalifornien kommt, allerdings noch vier weniger als Sagan, der sich zudem den Gesamtsieg in seine Palmares schreiben darf.
Obwohl es am Ende nur um Sekunden ging, um die sein Teamkollege Alaphilippe den Kürzeren zog, ließ der Brite keinen Zweifel daran, dass der richtige Fahrer nach acht Etappen in der Endabrechnung vorn war. „Natürlich ist es nicht schön, um Millimeter das Rennen zu verlieren, aber Peter hat den Sieg verdient. Er ist ein würdiger Gewinner der Tour of California“, so Cavendish, dessen Team schon früh Yves Lampaert in die Offensive geschickt hatte.
Der Belgier erhielt schnell Begleitung von seinem italienischen Teamkollegen Matteo Trentin, dem US-Amerikaner Danny Pate (Sky), dem Südamerikaner Jacques Janse van Rensburg (MTN - Qhubeka) sowie dem Düsseldorfer Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin). Doch noch vor dem einzigen Zwischensprint des Tages waren die Ausreißer wieder gestellt und Cavendish sicherte sich die Punkte vor Sagan und Alaphilippe. Dieselbe Konstellation im Zielsprint hätte Etixx auch noch die Gesamtwertung beschert. Doch es kam anders.
Auf den letzten Runden vereitelte der mittlerweile isolierte Sagan diverse Attacken – unter anderem von Etixx-Fahrern -, um sich die Möglichkeit auf den Zielsprint und die finalen Bonussekunden offenzuhalten. Früh schon eröffnete der Rekordhalter der Kalifornien-Rundfahrt dann das Finale, in dem Alaphilippe das Hinterrad von Cavendish nicht halten konnte und letztlich als Zwölfter über den Zielstrich jagte.
Um ein Haar hätte es aber doch gereicht – wenn es Sagan nicht gelungen wäre, Farrar um Zentimeter auf den vierten Platz zu verweisen. Dadurch holte sich der Slowake die schließlich alles entscheidenden vier Bonussekunden und den Gesamtsieg mit drei Sekunden Vorsprung auf Alaphilippe.
(rsn) – Nach seiner langwierigen Knieverletzung, die er sich im Wintertraining zugezogen hatte, ist Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) wieder guter Dinge. Der Freiburger war vergangene Woche bei d
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat sich im letzten Sprint der 10. Tour of California (2.HC) das Gelb-Blaue Trikot noch vom Franzosen Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) zurückgeholt und sich
(rsn) - Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) hat auf der Königsetappe der Kalifornien-Rundfahrt (2.HC) alle höher eingeschätzten Kletterspezialisten hinter sich gelassen. Der erst 22 Jahre alte Fr
(rsn) – Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) hat die Königsetappe der Kalifornien-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und steht nun vor dem größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Der erst 22 Jahre al
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat bei der 10. Kalifornien-Rundfahrt bereits zum dritten Mal jubeln können. Der 29 Jahre alte Brite setzte sich auf der gegen Ende hin verregneten 5. Etap
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat bei der 10. Kalifornien-Rundfahrt seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Brite setzte sich auf der 5. Etappe über 157,7 Kilometer von
(rsn) – Wie viele Steine Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) nach seinem Sieg auf der 4. Etappe der 10. Kalifornien-Rundfahrt (2.HC) vom Herzen gefallen sein mussten, konnte man daran ermessen, dass der Slow
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat auch auf der 2. Etappe der 10. Kalifornien-Rundfahrt Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) das Nachsehen gegeben. Der 29 Jahre alte Brite setzte sich auf dem 193,7
(rsn) - Bei der heue beginnenden 10. Tour of California (10. . 17. Mai/ 2.HC) stehen 18 Mannschaften am Start, darunter acht aus der WorldTour. Mit Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin), Christian Knees
(rsn) – Marcel Kittel wird nicht wie ursprünglich geplant bei der am Sonntag beginnenden Kalifornien-Rundfahrt (10. – 17. Mai/2.HC) starten. In einer Pressemitteilung seines Giant-Alpecin-Teams e
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d