--> -->
15.07.2015 | (rsn) – Auch die Arbeitsbedingungen eines Sportlichen Leiters haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Standen früher die Mechaniker noch auf dem Autodach und feuerten per Megaphon die Fahrer an, so ist unser Auto mit High-Tech ausgestattet: Drei Funkanlagen mit Antennen sorgen für die Kommunikation mit den neun Rennfahrern, mit der Rundfahrtleitung (Kommissäre) und mit unseren weiteren Team-Fahrzeugen.
Wir nutzen ein sehr detailliertes Navigationsgerät und haben selbstverständlich zwei TV-Geräte im Auto, auf denen wir den Rennverlauf verfolgen können. Der Live-Tracker der TdF-Seite hilft uns zu sehen, wo sich jeder unserer Rennfahrer genau befindet. Auf einem Tablet ist die Strecke runtergeladen, und wir können genau sehen, in welche Richtung wir fahren und was als nächstes kommt.
Für Live-Interviews im Rennen benutze ich ein Headset über ein gewöhnliches Smartphone. Eine Spezialhupe ist als viertes Pedal neben der Kupplung eingebaut, da meine Hand oft am Funkgerät ist.
Die französische Polizei legt großen Wert darauf, dass alle im Auto angeschnallt sind und nicht telefoniert wird, sonst drohen harte Strafen. Ab und zu kommt das französische Fernsehen mit dem Motorrad und macht Interviews während der Fahrt, was nicht ganz einfach ist.
Zum Rennen: Unsere MTN-Qhubeka Jungs haben sich heute prächtig geschlagen und haben bei der ersten Bergankunft die Plätze 14 (Serge Pauwels), 18 (Jacques Janse van Rensburg) und 24 (Louis Meintjes) belegt. Zwar haben wir das Bergtrikot verloren, aber wir werden kämpfen, um es zurückzuholen.
Wir sind also nach dem Ruhetag wieder gut ins Rennen gestartet, was auch nicht leicht ist - und wenn man betrachtet, welch große Namen hinter unseren Buben ins Ziel kamen, so ist das aller Ehren wert. Die nächsten Tage werden extrem schwer, aber unsere Bergfahrer haben sich etliche Strecken angeschaut und wissen, was auf sie zukommt.
Bonne nuit
Jens
Jens Zemke nimmt erstmals in seiner Karriere an einer Tour de France teil, und zwar als Sportdirektor des südafrikanischen Zweitdivisionärs MTN-Qhubeka, der als erstes afrikanisches Team am Start einer Frankreich-Rundfahrt steht. Auf radsport-news.com führt der 48-jährige Hesse in den kommenden drei Wochen ein Tour-Tagebuch.
(rsn) - Als erstes Profiteam aus Afrika haben wir am 5. Juli die 102. Tour de France beim Zeitfahren in Utrecht eröffnet. Daniel Teklehaimanot, der damals als Erster auf die Strecke ging, wurde in de
(rsn) – Der Blick aus dem Fenster unseres Apartments im Skigebiet von La Toussuire könnte nicht schöner sein. Strahlend blauer Himmel und atemberaubende Berge. Auf dem Weg zum Frühstück wird Alb
(rsn) – 29 Fahrer stark war die erste große Spitzengruppe und wir hatten dieses Mal mit Serge Pauwels nur einen Fahrer dabei. Als vom Col de la Morte das Team Giant-Alpecin so richtig die Abfahrt
(rsn) - Als uns die Miss Alpes de Haut Provence die Trophäe zum Sieg in der Mannschaftswertung vom Montag überreichte, konnte ich noch nicht ahnen, dass wir diese Sonderwertung auch auf der ersten A
(rsn) - Zum Glück wurden um 23:00 Uhr die Studioscheinwerfer direkt vor meinem Hotelfenster ausgeschaltet, denn das Belgische Fernsehen hat eine Fernsehshow mit Peter Sagan von hier aus live gesendet
(rsn) - Edvald Boasson Hagen wird Fünfter auf der Etappe nach Valence hinter dem deutschen Duo Greipel-Degenkolb, und unser Team gewinnt sogar zum zweiten Mal die Tages-Mannschaftswertung, wofür die
(rsn) – Der Tag begann mit einem Aufreger, denn unser Busfahrer entschied sich dazu, eine Abkürzung zu nehmen. Als wir das „max. 8 Meter Länge"-Schild passierten wurde mir schon etwas mulmig un
(rsn) – „Alles für Edvald Boasson Hagen“ war die heutige Devise. Die Rechnung hätte aufgehen können, denn die Strecke kam unserem schnellen und starken Norweger entgegen. Auch das Team hat kl
(rsn) - Vier schwere Pyrenäenpässe und insgesamt 4200 Höhenmeter und wechselndes Wetter: Die 195 Kilometer lange Etappe war nichts für Weicheier. Zunächst dampfte der Lotto-Zug für André Greipe
(rsn) – Das war heute ein Volksfest über 28 Kilometer, denn so lang war das Mannschaftszeitfahren. Schon beim Training am Morgen war die Strecke mit Menschen und Wohnmobilen gesäumt. Ob Jung oder
(rsn) – Ein ganz normaler Tag eines Sportlichen Leiters bei der Tour de France sieht so aus: Um 7:30 begann mein Tag mit einer Laufeinheit von 40 Minuten. Ich bin alleine gelaufen, weil unser Person
(rsn) - Schon nach 12 Kilometern wartete heute die erste und einzige Bergwertung auf die Fahrer. Was tun? Wir entschieden uns, erneut mit Daniel Teklehaimanot in die Spitzengruppe zu gehen - und es kl
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es