--> -->
24.10.2015 | (rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat zum Saisonausklang in Japan das Saitama Criterium gewonnen und damit die Nachfolge seines Noch-Teamkollegen Marcel Kittel angetreten, der das von der ASO organisierte Rennen im vergangenen Jahr für sich hatte entscheiden können.
Der 26 Jahre alte Degenkolb ließ nach 19 Runden (60km) im Sprint den Japaner Fumiyuki Beppu (Trek) und Tour de France-Gewinner Chris Froome (Sky) hinter sich.
Der Frankfurter hatte sich wenige Runden vor Schluss der Schauveranstaltung gemeinsam mit Froome, Beppu, dessen Landsmann Yukio Arashiro (Europcar), dem Franzosen Romain Bardet (Ag2R) und dem Spanier Joaquim RodrÃguez (Katusha) vom Feld abgesetzt.
Eine späte Attacke von Arashiro wurde von seinen Begleitern vereitelt, ehe Froome in der voll besetzten Super Arena Saitama schließlich den Sprint eröffnete. Degenkolb hatte allerdings keine Mühe, den Antritt des Sky-Kapitäns zu kontern und sich den Sieg zu sichern.
„Es war ein tolles Rennen vor sehr vielen Zuschauern. Sie sind super emotional und speziell im Finale war die Menge so laut, dass man es von der Atmosphäre her fast schon mit den Champs-Élysées (letzte Tour-Etappe, d. Red.) vergleichen kann“, erklärte Degenkolb nach seinem letzten Einsatz vor der Winterpause. „Jetzt ist die Saison endgültig für mich beendet und die Vorbereitung auf die neue beginnt.“
Endstand:
1. John Degenkolb (Giant-Alpecin)
2. Fumiyuki Beppu (Trek) s.t.
3. Chris Froome (Sky)
4. Joaquim RodrÃguez (Katusha)
5. Romain Bardet (Ag2R)
6. Yukio Arashiro (Europcar)
7. Petr Vakoc (Etixx - Quick-Step) +0:22
8. Marco Coledan (Trek) s.t.
9. Yasuharu Nakajima (Aisan Racing Team)
10. Ryutaro Nakamura (Special Team Japan For Saitama)
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus