--> -->
27.01.2016 | (rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist nach seinem schweren Trainingsunfall wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Dort soll sein linker Zeigefinger „noch einmal operativ versorgt werden“, wie Team-Physiotherapeut Anko Boelens erklärte. „Als Profi braucht er volle Funktionalität im Finger. Es ist sehr schwer vorauszusagen, wie lange er zur Erholung braucht.“ Der spanische Arzt Pedro Cavadas, der in Valencia Degenkolbs Unterarmfraktur und die Fingerverletzung operiert hatte, hatte gegenüber der spanischen Nachrichtenagentur Efe von einer dreimonatigen Pause gesprochen.
+++
Der Radsportweltverband UCI hat nach einer Meldung von cyclingnews.com als Reaktion auf die Vorkommnisse beim letztjährigen Paris-Roubaix reagiert und den Paragraphen 2.3.034 geändert, der das Verhalten von Profis an Bahnübergängen regelt. Künftig müssen die Fahrer nicht erst dann anhalten, wenn die Schranke geschlossen ist, sondern bereits stoppen, wenn diese heruntergeht oder akustische oder optische Signale darauf hinweisen. Ein Verstoß gegen diese Regel wird mit der Disqualifikation bestraft. Bei der letztjährigen Austragung von Paris-Roubaix war ein Teil des Feldes unter der sich senkenden Schranke hindurchgefahren. Die Fahrer konnten nach der alten Regel nicht bestraft werden, das Rennen wurde lediglich neutralisiert.
+++
Max Walscheid, einer der bei dem Trainingsunfall in Spanien schwer verletzten Fahrer des Giant-Alpecin-Teams, ist in einer Klinik in Karlsruhe erfolgreich operiert worden. “Die Brüche an Hand und Schienbein konnten gut gerichtet und fixiert werden, das Schlimmste ist vorbei. Ich hoffe, dass ich bald aus dem Krankenhaus entlassen werde und mit der Reha beginnen kann“, schrieb der 22-Jährige am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite. Walscheid unterstrich die Dramatik der Ereignisse vom vergangenen Samstag mit den Worten: “Ich bin zunächst mal froh, dass alle den Unfall überlebt haben und halbwegs auf dem Weg der Besserung sind.“
+++
Obwohl es im Schlussklassement nur zu Rang 14 gereicht hat, zieht Vincenzo Nibali (Astana) ein positives Fazit von der Tour de San Luis, die er auch dieses Jahr wieder zum Saisoneinstieg nutzte. „Wir schauen jetzt optimistisch nach vorn“, sagte der Italiener der Gazzetta dello Sport. In den vergangenen beiden Jahren hatte Nibali große Startprobleme, feierte jeweils erst bei den Italienischen Meisterschaften seinen ersten Sieg. Diesmal zeigte sich sein Trainier Paolo Slongo zuversichtlich, dass der 31-Jährige schon früher in der Saison, deren erster Höhepunkt der Giro d’Italia sein soll, Erfolge einfahren kann „Verglichen mit den letzten beiden Jahren ist Vincenzo dünner und er hat sich im Verlauf des Rennens verbessert. Wir können zufrieden sein“, sagte der Italiener ebenfalls der Gazzetta.
+++
Das österreichische Team Vorarlberg wird bei La Méditerranéenne (11. – 24. Feb. / 2.1) in die Saison einsteigen. Der Rennstall von Manager Thomas Rennstall, für den auch die beiden Deutschen Manuel Porzner und Lukas Meiler fahren, hat erstmals in seiner Geschichte eine Einladung von den Organisatoren des früher als Mittelmeer-Rundfahrt bekannten Rennens erhalten. Das Vorarlberg-Aufgebot kann allerdings erst in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden, „da diese Einladung nicht voll und ganz planbar war“, wie es in einer Pressemitteilung am Mittwoch hieß.
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen