--> -->
01.02.2016 | Der Blick geht nach unten, den Berg hinab. Schlammige, nasse Bedingungen, rutschige Wurzel-Passagen, lange Anstiege, rasante Downhill-Fahrten - Biken macht Spaß!
Egal welches Gelände und welches Wetter – die neue "Power Trail Lady"-Linie von Gore Bike Wear für zielstrebige und ambitionierte Mountainbikerinnen erfüllt mit ihrem femininen, modisch inspirierten Design, sowie dem vielseitigen Einsatzbereich und höchstem Komfort alle Bedürfnisse.
Keiner weiß das besser als Nathalie Schneitter, Profi-Mountainbikerin im Team "Rose Vaujany fueled by ultraSports". Cross-Country-Junioren-Weltmeisterin, -Europameisterin sowie Schweizer Meisterin. Schnell wechselnde Wetterbedingungen und technisch anspruchsvolle Strecken zeichnen ihren Renn- und Trainings-Alltag aus. Dabei stellt sie besonders hohe Ansprüche an funktionelle Bekleidung.
In Sachen Ausrüstung vertraut Nathalie auf Gore Bike Wear. Als Testimonial der Marke ist sie in die Produkt-Entwicklung involviert, und testet Prototypen im Training auf Herz und Nieren...
Frage: Natalie, die richtige Bekleidung wird immer wichtiger, gerade bei Outdoor-Sportarten wie Mountainbiken. Welche Materialien sind am besten für lange Ausfahrten und unterschiedliche Wetterbedingungen geeignet?
Nathalie Schneitter: Im Training und bei langen Rennen ist frieren ein absolutes No-Go. Ein ausgekühlter Körper kann keine Spitzenleistungen abrufen. Deshalb achte ich immer darauf, dass die wichtigsten Körperpartien warm, und vor Nässe geschützt sind.
Es gibt vier Stellen am Körper, die meiner Meinung nach warm bleiben müssen: Füße, Hände, Ohren und Po. Als Mountainbikerin ist man es ja gewohnt, sich öfters mal in schlammig-nassen Bedingungen auszutoben, und mit ein paar einfachen Tricks werden auch nasskalte Bedingungen für uns Mädels zum spaßigen Wetter.
Was sind das für Tricks?
Kontinuierliches Training gibt mir nicht nur die Möglichkeit, den Körper auf die Wettkampfbestimmungen vorzubereiten, sondern auch verschiedene Teile aus dem Sortiment meines Partners Gore Bike Wear ausreichend zu testen. Aktuell verwende ich die neue, von mir mitentwickelte "Power Trail Lady"-Linie, sowohl beim Training als auch im Rennen – manchmal sogar auch einfach mal so, abseits des Sports.
Was ist, neben Deinem persönlichen Einfluss, das Besondere an der neuen "Power Trail Lady"-Linie?
Spontan fällt mir zuerst der Hoodie der "Power Trail Lady"-Kollektion im auffälligen Camouflage-Print ein. Er kombiniert Style und Funktion besonders gut. Das Windstopper-Softshell-Material ist besonders dünn und weich, aber gleichzeitig winddicht, atmungsaktiv und wasserabweisend. Und es schützt durch die Kapuze auch den Kopf vor Kälte.
Und weiter?
Die "Power Trail Lady"-Shorts sind optimal für Frauen, da sie durch einen breiten, elastischen Bund an beiden Seiten via Klettverschluss einen anpassbaren Hosenbund haben, der das Verrutschen oder Einschneiden verhindert. Dadurch sind sie sehr komfortabel.
Profi-Sportler nutzen also auch komfortable Outfits?
Ehrlich gesagt kann ich mir sogar meinen normalen Alltag, neben dem Radfahren, ohne die "Power Trail Lady"-Kollektion gar nicht mehr vorstellen. Ich trage die Teile zu jeder Gelegenheit: Ob beim Stand-up-Paddling, zum Shopping oder in den Regenerations-Phasen zu Hause in der Schweiz.
Das ist neu...
Eine sportliche, funktionelle Mode, die ich auch für den Profi-Sport nutzen kann – und umgekehrt. Besser geht’s wirklich nicht, oder? Die "Power Trail Lady"-Jacke ist zum Beispiel mein unverzichtbares Wohlfühlstück und das absolute Highlight der Kollektion. Dank ihrem Windstopper-Softshell-Material und einem hochklappbaren Kragen mit Magnetverschluss schützt sie zuverlässig vor Fahrtwind und kühlen Böen.
Was ist Dein Lieblings-Stück?
Die meiste Zeit nutze ich das langärmlige "Power Trail Lady"-Jersey, das ich übrigens auch jetzt gerade trage. Es ist weich, superleicht, und hat für mich alles, was ein Lieblings-Shirt auf und abseits des Fahrrads mitbringen muss.
Das dünne Material in Melange-Optik sorgt für einen optimalen Feuchtigkeits-Transport und der lockere Schnitt für einen hohen Tragekomfort. Ich bin wirklich froh, mit Gore Bike Wear einen innovativen Partner an meiner Seite zu haben, der es mir ermöglicht, nicht nur meine Erfahrungen aus dem Profi-Sport, sondern auch persönliche Vorlieben in eine komplette Kollektion einfließen zu lassen.
(Ma) - Winterzeit ist bikefreie Zeit? Nicht im MTB-Ressort Livigno. Der Trend Fatbiken hat dort längst Einzug gehalten, und ermöglicht es, ganzjährig im Sattel zu sitzen: 20 Pistenkilometer sind wÃ
Nutcase, der amerikanische Designer moderner Helme in ansprechenden grafischen Looks für Radfahrer und Skater, feierte auf der Eurobike 2016 sein 10jähriges Bestehen. Um seine Stellung als Innovatio
Die 2010 gegründete Firma Kross ist mit einem Marktanteil von rund 25 Prozent die größte Fahrradmarke in Polen. Im deutschsprachigen Bereich ist Kross bisher nur in der Schweiz vertreten, will jedo
Das Label Douchebags aus Norwegen ist Spezialist in Sachen intelligentes Reisegepäck für Action-Sportler. Zur Eurobike wurde das Sortiment durch zwei Reisetaschen für das Bike-Se
Der Winter steht vor der Tür, und so mancher Biker begibt sich nun in wärmere Gefilde - oft auch mit Rad. Da stellen sich Fragen: Kann ich mein Rad innerhalb der Freigepäck-Grenze befördern? Gibt
... heißt es in einem aktuellen Chart-Stürmer. Das gilt auch für Radreisen: "Bikepacking" ist der passende Trend dazu. Die Idee ist, mit schmalem Gepäck, das mit speziellen Taschen direkt an Lenke
Training ist nur eine Seite der Medaille, wenn es darum geht, bessere sportliche Leistungen zu erbringen. Eine ebenso wichtige Rolle kommt der Ernährung zu. Das ist im Hochleistungssport bekannt, fin
(Ma, sbp) - Noch bis Mitte November können Gäste der slowenischen Hafenstädtchen Portorož und Piran jede Woche von Montag bis Donnerstag die Abendstimmung an der Adria-Küste bei einer ge
Am kommenden Wochenende gibt es in Flims in der Schweiz kostenlos die neusten Trek-Bike-Modelle zu testen. Alle Fans haben zwei Tage Zeit, die 2017er Modelle vorab auszuprobieren, um sich selbst ein
Blumen, Bäume und Rosengarten glühen orange und rosarot, die Sonne wärmt noch, der Trail lockt - die Dolomiten rund um den Matzhof in Welschnofen im Eggental sind gerade jetzt ideal für alle Arten
Eine vom Start-Up "FahrradJäger" aus Rostock programmierte neue App verbindet Fahrradfahrer, und generiert mit nur wenigen Klicks eine detaillierte Diebstahlmeldung, die an alle Radfahrer in der
Heute startet die Eurobike, die größte Fahrrad-Messe der Welt, in ihre 25. Ausgabe. Der Branchen-Dienst "pressedienst fahrrad" präsentiert eine Auswahl der Bike-Neuheiten. Am Mountainbike erleb