--> -->
23.04.2016 | (rsn) - Standen im Vorjahr noch sechs WorldTour-Teams am Start, muss die Türkei-Rundfahrt (24. April - 1. Mai / 2.HC) in diesem Jahr mit zwei Erstdivisionären Vorlieb nehmen. Star der Rundfahrt ist André Greipel, dessen Lotto Soudal-Team neben der italienischen Lampre-Merida-Mannschaft) als einziges die erste Liga des Radsports präsentiert.
Der 33-Jährige kommt auf bisher zehn Etappensiege in der Türkei und will seine beeindruckende Bilanz weiter verbessern. Dafür bieten sich ihm gleich mehrere Chancen. So wird die 130 Kilometer lange Auftaktetappe rund um Istanbul trotz einer kleinen Steigung kurz vor dem Ziel eine Angelegenheit für die schnellen Männer werden.
Aber auch das dritte Teilstück, das in Konya endet, und die 5. Etappe mit Ziel in Kemer sind für Massenankünfte prädestiniert. Greipel wird es in den Sprints vor allem mit den Italienern Sacha Modolo, Roberto Ferrari (beide Lampre-Merida), Jakub Maretzko und Manuel Belletti (beide Southeast) zu tun bekommen.
Für die Gesamtwertung ist bereits die 2. Etappe von ausschlaggebender Bedeutung, die in 1.300 Metern Höhe mit der Bergankunft Kapadokya zu Ende geht. Die Königsetappe der Türkei-Rundfahrt 2016 steht am sechsten Tag an, der mit der schwere Schlusssteigung nach Elmali (1.800m) endet.
Aussichtsreichste Kandidaten im Kampf um den Gesamtsieg sind der kroatische Titelverteidiger Kristijan Durasek (Lampre-Merida), sein polnischer Teamkollege Przemyslav Niemiec, der Italiener Davide Rebellin (CCC Sprandi), der Spanier David Arroyo (Caja Rural), der Argentinier Daniel Diaz (Delko Marseille Provence) sowie der Spanier David Belda (Roth).
Für erfolgreiche Ausreißversuche eignen sich neben der 2. Etappen, die in der ersten Rennhälfte mit einigen schweren Anstieg versehen ist, auch die Teilstücke sieben und acht mit den Ankünften in Marmaris und Selcuk, wo jeweils kurz vor dem Ziel noch einmal ein Anstieg bewältigt werden muss.
Mit Grischa Janorschke (Roth), Sebastian Baldauf und Lukas Meiler (beide Team Hrinkow) stehen neben Greipel noch drei weitere deutsche Fahrer am Start der achttägigen Rundfahrt.
Die Etappen:
Sonntag, 24. April, 1. Etappe: Istanbul - Istanbul, 129,2km
Montag, 25. April, 2. Etappe: Kapadokya - Kapadokya, 154,1km
Dienstag, 26. April, 3. Etappe: Aksaray - Konya, 158,9km
Mittwoch, 27. April, 4. Etappe: Seydisehir - Alanya, 187km
Donnerstag, 28. April, 5. Etappe: Alanya - Kemer, 189,3km
Freitag, 29. April, 6. Etappe: Kumluca - Elmali, 116,9km
Samstag, 30. April, 7. Etappe: Fethiye - Marmaris, 128,6km
Sonntag, 1. Mai, 8. Etappe: Marmaris - Selcuk, 201,7km
(rsn) - Jakub Mareczko (Wilier-Southeast) hat die Schlussetappe der Türkei-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 202 Kilometern von Marmaris nach Selcuk im Sprint vor seinem Lands
(rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat bei der 52. Türkei-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg bejubeln können. Der 28-jährige Italiener entscheid am Samstag die 7. Etappe über 128,6 Kilometer v
(rsn) – Der spanische Zweitdivisionär Caja Rural hat die Königsetappe der 52. Türkei-Rundfahrt (2.HC) dominiert und konnte dabei auch leicht verkraften, dass Pelle Bilbao nach zwei Tagen sein Fü
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) muss weiter auf seinen zweiten Tagessieg bei der 52. Türkei-Rundfahrt warten. Der 33 Jahre alte Hürther belegte auf der 5. Etappe über 189,3 Kilometer von Al
(rsn) - Ein Blick zur Seite, die bittere Erkenntnis, dass Greg Henderson keine Körner mehr übrig hat, und dann ein wilder Kilometer allein ohne Helfer inmitten unterschiedlicher Sprintzüge: Für An
(rsn) - Andrè Greipel und sein Lotto Soudal-Team waren die großen Gewinner der vom Winde verwehten 3. Etappe der 52. Türkei-Rundfahrt. Schon nach zehn der 158,9 Kilometer von Aksaray nach Konya fuh
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat am dritten Tag der Türkei-Rundfahrt (2.HC) erstmals zugeschlagen und sich seinen dritten Saisonsieg gesichert. Der zweimalige Deutsche entschied am Nachmit
(rsn) – Przemyslav Niemiec (Lampre-Merida) hat auf der 2. Etappe der 52. Türkei-Rundfahrt den Großangriff des spanischen Zweitdivisionärs Caja Rural auf sein Führungstrikot abgewehrt und seine S
(rsn) - Przemyslav Niemiec (Lampre-Merida) hat nach einer langen Flucht den Auftakt der 52. Türkei-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der 36-jährige Pole setzte sich nach 130 Kilometern rund um Istanbul als
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus