Nächster Rückschlag nach Seuchenjahr 2017

Haussler bricht sich bei Trainingssturz das Schlüsselbein

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Haussler bricht sich bei Trainingssturz das Schlüsselbein"
Heinrich Haussler (Bahrain-Merida) im Trainingslager. | Foto: Cor Vos

30.01.2018  |  (rsn) - Es ist wie verhext: Heinrich Haussler (Bahrain-Merida) muss einmal mehr in seiner Karriere einen Rückschlag hinnehmen. Der 33-Jährige ist am Montagvormittag im Training nahe seiner Heimat Freiburg gestürzt und hat sich das rechte Schlüsselbein gebrochen. Am Dienstag soll er nun operiert werden. Wie lange Haussler ausfällt, ist daher noch nicht klar. Die Vorbereitung zauf die Klassiker, die bisher gut gelaufen war, wird durch die Verletzung aber spürbar gestört. Auf den geplanten Start bei der Dubai Tour in der kommenden Woche muss er selbstverständlich verzichten.

"Ich bin ziemlich zuversichtlich und sehr entschlossen, sehr bald wieder aufs Rad zu steigen", gab sich Haussler in einer Pressemitteilung seines Rennstalls Bahrain-Merida kämpferisch. "Meine Form war sehr gut und ich hatte in den vergangenen Wochen ein tolles Trainingslager mit dem Team in Calpe. Das einzig Blöde ist, dass ich jetzt nicht mit nach Dubai kann."

Haussler geht optimistisch an die Genesung heran, etwas was er wohl auch im vergangenen Jahr gelernt hat. Damals warfen ihn Knieprobleme zurück und verhinderten schließlich seinen Start bei den Klassikern. Zwei Mal musste der Australier mit deutschen Wurzeln operiert werden, sprach später im Jahr gegenüber cyclingnews.com auch davon, mit Depressionen gekämpft zu haben, die er mit Hilfe eines Psychiaters in den Griff bekam.

"Ich habe mich für einige Monate so hoffnungslos gefühlt, wollte mit niemand sprechen und war einfach allein zuhause", sagte Haussler im August, bevor er endlich ins Renngeschehen zurückkehrte - mit einem beachtlichen 15. Platz bei den Cyclassics in Hamburg. Lediglich zwölf Renntage bestritt er in der Saison 2017, bekam aber trotzdem einen neuen Einjahresvertrag bei Bahrain-Merida und war für das Jahr 2018 hochmotiviert.

"Ich spüre und glaube, dass das nur ein kleiner Rückschlag ist im Vergleich zu dem, was ich letztes Jahr durchgemacht habe", so Haussler zuversichtlich. "Ich bin nicht wirklich besorgt, es war nur etwas unglücklich, aber meine Entschlossenheit ist größer denn je und ich werde bald zurück sein."

Wann genau das sein wird, ist unklar. Sollte das Schlüsselbein nach der Operation gut verheilen, dürfte Hausslers Start bei den großen Frühjahrsklassikern nichts im Wege stehen. Die Frage wird jedoch sein, wie gut die Form bis März und Anfang April werden kann.

Der als Deutscher in Australien geborene Haussler, der 2010 seine deutsche Staatsbürgerschaft aufgab und seitdem für Australien fährt, war in der besten Saison seiner Karriere, dem Jahr 2009, Zweiter bei Mailand-San Remo und der Flandern-Rundfahrt sowie Etappensieger bei der Tour de France. In den Folgejahren ließ er seine Klasse immer wieder aufblitzen, wurde aber immer wieder vom Pech eingeholt. Im Jahr 2016 zeigte der Trend mit Rang sieben in San Remo und Platz sechs bei Paris-Roubaix wieder nach oben, bevor ihn sein Knie 2017 ausbremste.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine