-->
José Joaquin Rodriguez (Caisse d’Epargne) gewinnt die 4. Etappe der italienischen Fernfahrt Tirreno-Adriatico.
Foto: ROTH14.03.2009 | (rsn) – José Joaquin Rodriguez (Caisse d’Epargne) hat die 4. Etappe der italienischen Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der 29-jährige Spanier sicherte sich seinen ersten Saisonsieg nach 171 Kilometern zwischen Foligno und Montelupone mit einem entschlossenen Antritt im Schlussanstieg, dem bis zu 21 Prozent steilen Montelupone, der zweimal bezwungen werden musste. Bereits im Vorjahr hatte Rodriguez an gleicher Stelle triumphiert.
Sechs Sekunden hinter dem Spanischen Meister von 2007 erreichte der Italiener Davide Rebelllin (Serramenti PBVC) als Zweiter das Ziel. Dritter wurde der Schwede Thomas Lövkvist (Columbia-Highroad/+0:10) vor zwei weiteren Italienern, Danilo Di Luca (LPR/+0:14) und Stefano Garzelli (Aqua &Sapone/+0:21), der eine fünf Fahrer starke Verfolgergruppe um den überzeugenden Andreas Klöden (8.) anführte. Dabei hatte der Astana-Kapitän erneut Pech, als er 30 Kilometer vor dem Ziel in einen Sturz verwickelt war. Es war Klödens dritter bei dieser Fernfahrt. Dem 33-Jährigen gelang es aber, auch dank der Hilfe seiner Teamkollegen, rechtzeitig zum Finale wieder zur Spitze aufzuschließen.
Dank der Zeitgutschrift für seinen Sieg übernahm Rodriguez auch das Blaue Führungstrikot vom Franzosen Julien El Fares (Cofidis/+0:06), der nach großem Kampf zeitgleich mit Garzelli überraschend Tagessechster wurde. Rebellin verbesserte sich auf Rang drei (+0:10), Lövkvist (+0:16) ist jetzt Vierter vor Di Luca (+0:24). Klöden liegt vor dem vorentscheidenden, 30 Kilometer langenZeitfahren am Sonntag aussichtsreich auf Rang neun, mit nur 31 Sekunden Rückstand auf Rodriguez. Neben Lövkvist ist er der beste Zeitfahrer der zehn Bestplatzierten sein.
"Diese Art von Anstieg ist perfekt für mich", freute sich Rodriguez über die Wiederholung seines Vorjahrescoups. "Ich habe mich heute großartig gefühlt und ich wusste, ich hatte die Beine um zu gewinnen. Das ist ein toller Sieg heute, aber es ist beinahe unmöglich für mich, im Zeitfahren morgen das Führungstrikot zu verteidigen."
Die Italiener Giuseppe Palumbo (Aqua&Sapone) und Giampaolo Cheula (Barloworld), der Schweizer Johann Tschopp (Bouygues Telecom), der Franzose Jérôme Coppel (FDjeux) und der Pole Marcin Sapa (Lampre) bildeten die Ausreißergruppe des Tages. Das Quintett wurde aber bei der ersten Überquerung des nur rund 1,7 Kilometer langen, aber mit einigen steilen Rampen gespickten Montelupone wieder gestellt. Nach einer vergeblichen Attacke der Italiener Filipp Pozzato (Liquigas) und Daniele Pietropolli (Lampre) sowie des Belgiers Greg van Avermaet (Silence-Lotto) erreichte eine rund 30 Fahrer starke Spitzengruppe den entscheidenden zweiten Anstieg zum Montelupone.
Dort eröffnete der US-Amerikaner George Hincapie (Columbia-Highroad) für seinen Kapitän Lövkvist das Finale mit einer Tempobeschleunigung auf dem letzten Kilometer. Dabei verloren der Italiener Ivan Basso (Liquigas) und auch Milram-Kapitän Linus Gerdemann den Anschluss. Nicht aber Rodriguez, der schließlich mit einem entschlossenen Antritt die Konkurrenten stehen ließ und einen knappen Vorsprung auf Rebellin ins Ziel retten konnte. Der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Milram) kam 42 Sekunden hinter Rodriguez an und war auf Platz 16 bester Fahrer seines Teams. Wegmanns Teamkollege Gerdemann folgte drei Sekunden dahinter auf Rang 18. In der Gesamtwertung hat der 26-jährige Münsteraner jetzt 55 Sekunden Rückstand auf Rodriguez.
Eine ausführliche Übersicht über den Etappenverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.
(rsn) - Eine solche Generalprobe für Mailand-San Remo hätte Gerlad Ciolek (Milram) auch gerne hingelegt: Aber am letzten Tag von Tirreno-Adriatico fehlte dem 22-Jährigen beim Sieg seines Sprinter-
(rsn) - Am Schlusstag von Tirreno-Adriatico konnte Mark Cavendish doch noch seinem Ruf gerecht werden, der zur Zeit schnellste Sprinter der Welt zu sein. Auf der Abschlussetappe über 169 Kilometer v
(rsn) - Mark Cavendish (Columbia-High Road) hat die 169 Kilometer lange Schlussetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Auf dem Kurs von San Benedetto del Tronto siegte der Brite nach toller V
(sid) - Der britische Olympiasieger Geraint Thomas hat sich bei seinem Sturz am vergangenen Sonntag bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico einen Nasenbeinbruch und den Bruch eines Beckenknochens zugezoge
(rsn/dpa) - Bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico konnte sich Andreas Klöden nur einen Tag an seinem blauen Führungstrikot erfreuen. Auf der 235 Kilometer langen Königsetappe von Civitanova Marche na
(rsn) – Nach drei Stürzen an den vorangegangenen Tagen konnte Andreas Klöden nach dem Zeitfahren des Tirreno-Adriatico strahlen. Der Astana–Kapitän, als Gesamtachter ins Rennen gegangen, fuhr a
(rsn) – Mein Ziel, die Top Ten, habe ich heute knapp verpasst. Dennoch kann oder muss ich mit meiner Platzierung im Zeitfahren zufrieden sein. Ich denke, für meine jetzige Verfassung war das schon
(rsn/dpa) – Andreas Klöden hat nach der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico beste Chancen, seinen Gesamtsieg aus dem Jahr 2007 zu wiederholen. Der Astana-Kapitän gewann das 30 Kilometer lang
(rsn) – Für den Zeitfahrweltmeister ist die Sache klar: Andreas Klöden wird am heutigen Sonntag das anspruchsvolle Zeitfahren des 44. Tirreno-Adriatico gewinnen. „Mein Tipp:1. Klöden“, progno
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat der versammelten Sprintelite auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ein Schnippchen geschlagen. Der 24-jährige US-Amerikaner fing im erneut
(rsn) – Nach nur zwei Etappen der Fernfahrt Tirreno-Adriatico haben einige Kandidaten für das Gesamtklassement bereits saftige Zeitabstände kassiert. Schuld daran sind die engen Straßen, die beso
(rsn) – Andreas Klöden ist sauer auf die Veranstalter der italienischen Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Grund sind die vielen Stürze auf den ersten beiden Etappen, die der Astana-Kapitän darauf zur�
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER