--> -->
05.03.2011 | (rsn) - Neo-Profi John Degenkolb sorgt weiter für Furore. Der HTC-Highroad-Fahrer gewann die 1. Etappe der Driedaagse van West-Vlaanderen (Kat. 2.1) von Brugge nach Kortrijk über 175 Kilometer und feierte seinen zweiten Saisonsieg, nachdem er bereits eine Etappe der Algarve-Rundfahrt für sich entschieden hatte. Hinter dem 22-jährigen Thüringer machte der Magdeburger Robert Wagner (Leopard-Trek) den deutschen Doppelsieg perfekt. Dritter wurde der belgische Titelverteidiger Jens Keukeleire (Cofidis).
Platz vier belegte Keukeleires Landsmann Maxime Vantomme (Katjuscha). Fünfter wurde dessen russischer Teamkollege Alexander Porsev. Auf Rang sechs landete der Weißrusse Yauheni Hutarovich (FDJ) vor dem Italiener Francesco Chicchi (Quick Step).
In der Gesamtwertung behauptete Prologsieger Jesse Sergent (RadioShack) seine Spitzenposition. Der 22 Jahre alte Neuseeländer führt weiter mit je zehn Sekunden Vorsprung auf den Belgier Sébastien Rosseler und seinen Landsmann Sam Bewley (beide RadioShack). Der Erfurter Patrick Gretsch (HTC-Highroad) folgt mit elf Sekunden Rückstand auf Rang sechs, Wagner ist Siebter (+0:14), Degenkolb Neunter (+0:16).
"Ich bin sehr glücklich mit der Art und Weise, wie wir heute hier gefahren sind”, freute sich Sportdirektor Jens Zemke. "Wir haben so viele junge Fahrer hier – fünf sind unter 23 Jahre alt und vier sind neu im Team und alle sind so gut zusammen gefahren. Für einen jungen Fahrer wie Degenkolb ist das ein sehr schöner Erfolg. Er fühlt sich gut und hat schon viel Selbstvertrauen.”
Nach gut 30 Kilometern bildeten der Belgier Jeff Vermeulen (De Rijke) sowie die Franzosen David Boucher (Omega Pharma-Lotto) und Guillaume Bonnafond (Ag2R) die Gruppe des Tages. Das Trio setzte sich auf einer Kopfsteinpflasterpassage ab und fuhr rund dreieinhalb Minuten an Vorsprung heraus. Doch schon 70 Kilometer vor dem Ziel war die Flucht beendet. Danach folgte noch eine Reihe weiterer Attacken, die letzte Gruppe wurde erst auf dem letzten Kilometer wieder gestellt. Skil-Shimano eröffnete den Sprint rund 500 Meter vor dem Ziel.
Auf der ansteigenden Zielgeraden zog HTC-Highroad aber an der Konkurrenz vorbei. Es war schließlich der Australier Mark Renshaw, zuletzt Gewinner der Katar-Rundfahrt, der Degenkolb den Sprint anfuhr. „Unser Plan war eigentlich für Renshaw zu fahren, sollte er gute Beine haben. Aber als es ins sehr schwere Finale ging, gab er Degenkolb Grünes Licht“, sagte Zemke.
(rsn) – In guter Form ging Robert Wagner (Leopard-Trek) auf die Schlussetappe der Drei Tage von Westflandern. Doch statt selbst in die Entscheidung um den Tages- und Gesamtsieg eingreifen zu können
(rsn) – Den Auftritt seines NetApp-Teams bei den Driedaagse van West-Vlaanderen hatte sich Sportdirektor Jens Heppner sicher anders vorgestellt. Beim deutschen Zweitdivisionär lief nichts zusammen
(rsn) – RadioShack hat den Driedaagse van West-Vlaanderen seinen Stempel aufgedrückt – und wie: Das komplette Podium der belgischen Kurzrundfahrt war mit Fahrern des US-Teams besetzt. Auf der let
(rsn) – Der Belgier Andy Cappelle hat sich bei einem Sturz auf der 1. Etappe der Driedaagse Van West Vlaanderen das rechte Schlüsselbein gebrochen. Das teilte sein Quick Step-Team mit. Der 31-Jähr
(rsn) – RadioShack hat den Prolog der Driedaagse van West-Vlaanderen (Kat. 2.1) fast nach Belieben dominiert. Das US-Team stellte mit dem neuseeländischen Auftaktsieger Jesse Sergent, dem Belgier S
(rsn) – Bei den Driedaagse van West-Vlaanderen (Kat. 2.1 / 4. – 6. März) werden auch diesmal wieder die Sprinter und Klassikerspezialisten auf ihre Kosten kommen. In diesem Jahr wird die Kurzrund
(rsn) – Das deutsche Team Nutrixxion Sparkasse steht ab Freitag vor der ersten großen Herausforderung der Saison 2011. Der Dortmunder Rennstall startet bei den hochkarätig besetzten Driedaagse van
(rsn) – Im März 2010 zählte Paul Voß zu den Protagonisten der Driedaagse van West-Vlaanderen (2.1). Der 24-jährige beendete die Kurzrundfahrt nach einem dritten und einem sechsten Etappenplatz a
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech