--> -->
02.05.2017 | (rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits geduscht und perfekt frisiert am Mannschafts-Truck von Quick-Step Floors herum. Der 28-Jährige hatte sein erstes Eschborn-Frankfurt bei widrigen Wetterbedingungen vorzeitig beendet und packte jetzt selbst sein Rad in den Radkoffer, um es anschließend gemeinsam mit Freundin Tess von Piekartz im Auto zu verstauen und sich auf den Weg in Richtung USA zu machen.
Er beeilte sich beim Packen, nahm sich anschließend aber trotzdem noch viel Zeit für zahlreiche Fotos mit Fans, plauderte mit einigen und sprach auch mit radsport-news.com über seine Erfahrungen im Taunus.
"Es war ein wirklich schweres Rennen. Als ich am Ende auf mein Garmin geschaut habe, hat sich gezeigt, dass wir ganz schön viel Watt getreten haben", sagte der Sprint-Star. Nach der dritten von vier Passagen am bis zu 23 Prozent steilen Mammolshainer Stich beendete Kittel seinen Kampf gegen den Regen im Renntempo. "Da hat sich eine deutsche Sprintergruppe gefunden - mit Gringo (André Greipel), Wagi (Robert Wagner) und Siebi (Marcel Sieberg). Wir sind dann gemeinsam nach Frankfurt zurückgefahren."
Enttäuscht war Kittel wegen des vorzeitigen Endes seines Rennens aber nicht. "Nö, gar nicht", erklärte er. "Ich habe ja schon vorher gesagt, dass ich nicht für den Sieg hier bin, sondern um zum ersten Mal dieses Rennen zu fahren und zweitens auf dem Weg nach Kalifornien noch ein Rennen in die Beine zu bekommen, nach der Wettkampfpause mit viel Training." Ähnlich dürfte es auch Greipel gesehen haben, der am Sonntag eine ähnliche Marschroute ausgegeben hatte - nur eben mit Blick auf den Giro d'Italia statt der Kalifornien-Rundfahrt.
"Ich bin eigentlich zufrieden und hätte mich gewundert, wenn es jetzt schon richtig gut geht. Das soll es ja noch gar nicht, sondern erst in acht Wochen", sagte Kittel hinsichtlich seiner Tour-de-France-Vorbereitung, die mit dem Mai-Klassiker in Frankfurt gerade erst begonnen hat. "Klar ist noch Arbeit zu tun, aber das kommt eben jetzt auch." Von Frankfurt fliegt Kittel am Dienstag gemeinsam mit seiner Freundin nach Colorado, um dort zu trainieren, ehe am 14. Mai in Sacramento die Kalifornien-Rundfahrt beginnt. Und auch im Anschluss daran wird er noch einmal zwei Wochen in Colorado trainieren.
In den USA darf sich Kittel auch auf hoffentlich besseres Wetter freuen, als an diesem 1. Mai im Taunus. Regen und acht Grad haben den Profis bei Eschborn-Frankfurt stark zugesetzt. "Der WorldTour-Status macht es sicher schwerer, aber heute war es vor allem das Wetter", sagte er. "Wenn man fünf Stunden oder mehr bei acht Grad und Regen fährt, zieht das Körner. Wir haben super Klamotten und brauchen kein Mitleid, aber es macht einen schon kaputt."
(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag
(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben
(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do
(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d
(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z
(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So
(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber
(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg
(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge
(rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahre
(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp
(rsn) - Fabio Jakobsen (SEG Racing) hat die U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz (1.2u) gewonnen. Der Niederländische Meister in seiner Altersklasse verwies nach verregneten 1
(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A
(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst
(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve
(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ