--> -->
13.12.2018 | (rsn, rw) - Am ersten September-Wochenende 2019 gehört die Motorsport-Arena Oschersleben beim "Velofondo" wieder ganz den Radsportlerinnen und Radsportlern. Wer im kommenden Jahr dabei sein will: Die Online-Anmeldung für das 24-Stunden-Rennen am 7. und 8. September 2019 läuft seit kurzem (siehe Link hier unten).
Der 3,7 Kilometer lange Rundkurs in Sachsen-Anhalt
ist mit 14 Kurven und einem recht flachen Höhenprofil eine perfekte Wettkampfstrecke für Radsportler. Wie erstmals in diesem Jahr gibt's wieder ein Jedermann-Rennen über 75 Kilometer, das am 7. September um zehn Uhr startet. Beim folgenden 24-h-Event sind Einzelstarter, 2er-, 4er- und 8er-Teams zugelassen.
Bei der Premiere am 13. August 2017 hat Rainer Steinberger aus Pösing in Bayern eine beindruckende Rekordmarke gesetzt: Er beendete das Rennen als Einzelstarter nach 245 Runden und 906,5 Kilometern. Insgesamt absolvierten die Teilnehmer bei der Erstauflage des Velofondo 18 610 Runden, was 68 857 Kilometern entspricht.
Die Rennstrecke in Oschersleben ist eine der schnellsten
in ganz Europa, die Radfahrer werden auch deshalb gerade auf der 700 Meter langen Start-/Zielgerade teilweise mit 50 bis 60 km/h unterwegs sein.
Los geht's am 8. September 2018 um 13 Uhr, das Rennen ist folglich am 9. September um 13 Uhr zu Ende. Am Ende gewinnt der Radsportler bzw. das Team, das in 24 Stunden die meisten Runden absolviert hat. Bei Rundengleichheit entscheidet die Dauer der letzten absolvierten Runde.
Der Zeitplan
Freitag, 6. September 2019
16 - 22 Uhr Öffnung Meldebüro: Ausgabe Startunterlagen, Nachmeldungen
16 - 22 Uhr Öffnung Boxengasse/ Fahrerlager
Samstag, 7. September
ab 8 Uhr Öffnung Boxengasse/ Fahrerlager
10 Uhr Start 75-km-Rennen
8 - 12 Uhr Öffnung Meldebüro: Ausgabe Startunterlagen, Nachmeldungen
14 Uhr Einweisung
14:45 Uhr Startaufstellung
15:00 Uhr Start 24-h-Rennen alle Kategorien
Sonntag, 8. September
15 Uhr Zieleinlauf 24 h
ab 15:30 Uhr Siegerehrung Gesamtsieger, Altersklassen 24-h-Rennen
17:30 Uhr Schließung Fahrerlager
18 Uhr Veranstaltungsende
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro