--> -->
27.04.2021 | (rsn) - Heute hat in Hamburg der nationale Radverkehrs-Kongress (NRVK) begonnen, veranstaltet vom Bundesverkehrsministerium. Und Andreas Scheuer hat in der Eröffnungsrede am Vormittag gleich mal Großes versprochen: "Deutschland wird Fahrrad-Land“.
Der Verkehrsminister stellte in seiner Rede die wichtigsten Punkte aus dem in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett verabschiedeten "Nationalen Radverkehrsplan 3.0" (NRVP) vor. Erste Priorität liege auf höherer Verkehrssicherheit, so Scheuer, die zweite Priorität auf lückenloser Infrastruktur.
Scheuer: "Für den NRVP 3.0 haben wir erstmals die Bürgerinnen und Bürger gefragt, was sie sich für den Radverkehr wünschen. Über 2000 Ideen haben uns erreicht. Im Dialog mit Ländern, Kommunen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir diese Strategie erarbeitet. Ich fordere alle auf, den NRVP jetzt vor Ort mit Leben zu füllen, schnell anzupacken und die Maßnahmen umzusetzen."
"Die Förderung des Radverkehrs durch das Bundesministerium wird mit 30 Euro pro Person und Jahr verdoppelt", so Scheuer weiter. Die Anzahl der mit dem Rad zurückgelegten Wege soll von rund 120 auf 180 Wege je Person und Jahr steigen, und die durchschnittliche Weglänge von 3,7 auf sechs Kilometer.
In einer anschließenden Gesprächsrunde ließ sich Scheuer zwar nicht entlocken, dass Parkplätze zu Fahrradwegen umgebaut werden müssten. Er ließ aber durchblicken, dass er das Platzproblem verstanden hat: "Wie verteilen wir den öffentlichen Raum schlauer als jetzt?"
Im abschließenden Pressegespräch kam die Notwendigkeit von Konfliktlösungen zwischen Autofahrern und Radfahrern zur Sprache. "Auch Autofahrer können vom sicheren Radverkehr profitieren, weil durch getrennte Radwege Konflikte gelöst werden", so der Verkehrsminister.
Auf die Frage, in welchem Maß man Autofahrern Anteile nehmen will, meinte Scheuer, dass man in Städten wie Hamburg oder Münster durch Dialog und Kompromisse zu Lösungen kam: "Wenn auf größeren Straßen mal kein Radweg möglich ist, kann man eine Fahrradstraße etwa in einer Parallelstraße anlegen."
Zurückhaltend war Scheuer auch bei der Frage zur allgemeinen Freigabe von S-Pedelecs (bis 45 km/ schnell; d.Red.) auf Radwegen: "Der Geschwindigkeitsunterschied zu anderen Radfahrern, etwa Kindern, ist hoch."
Der nationale Radverkehrs-Kongress
findet seit 2009 alle zwei Jahre statt und dient dem Austausch von Politik, Verwaltung und Fach-Öffentlichkeit, er ist der größte Radverkehrs-Kongress in Deutschland. In verschiedenen Foren werden aktuelle Themen übergreifender Radverkehrsplanung und -förderung diskutiert und neue Ideen für eine weitere Steigerung des Radverkehrs gesammelt. Im Rahmen des NRVK wird zudem der "Deutsche Fahrradpreis - best for bike" verliehen.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S