--> -->
17.05.2021 | (rsn) - Thomas Possod und sein Kompagnon Michael Siebenhofer vom Radladen „Speichenwerk“ in Pirching am Traubenberg in der Südsteiermark lieben alles, was zwei Räder hat und alt ist. „Als der Michael vor etlichen Jahren nicht beim Vintage-Radrennen L’Eroica mitfahren konnte, haben wir gesagt: Wir machen das einfach selbst“, erinnert sich Thomas Possod.
Kurz entschlossen stellten die beiden im August 2014 das Vintage-Rennen
„Styroica“ auf die Beine, das diesen Herbst bereits zum achten Mal stattfinden soll. "Nach einem wohl für fast alle durchwachsenem Jahr voller
Bewegungseinschränkungen, haben wir uns entschlossen die Anmeldung für unsere Outdoor-Bewegungsveranstaltung freizuschalten", sagt David Bernkopf von der "Radlerei", seit zwei Jahren Mit-Veranstalter. Insgesamt werden 150 Starter/innen zugelassen; Nennschluss ist am 15. August; bis 12. Juni gibt's noch einen Frühbucher-Bonus.
"Um bei diesem Event mit voller Freude dabei sein
zu können, solltest du folgende Punkte beachten", betont Michael Siebenhofer: "Bitte verwende ein Renn-, Bahn- oder Sportrad mit Stahlrahmen bis Baujahr um 1990. Gerne gesehene Ausnahmen sind frühe, gemuffte Alu-Rahmen, etwa von Alan oder Vitus. Die Schalthebel sollten sich klassisch am Unterrohr befinden, mit außenliegenden Brems- und Schaltzügen.
"Und bitte keine Klick-Pedale", so Siebenhofer weiter: "Am besten sehen doch noch immer klassische Hakenpedale aus, oder nicht? Solltest Du zudem über zeitgenössische Radkleidung verfügen, die in die Epoche deines Renners passt, so bitten wir dich ausdrücklich, diese auszuführen."
Die Strecke führt vom Start am Obsthof Dietrich, zwischen Ehrenhausen und Gamlitz, über eine nördliche Schleife nach Ehrenhausen, dann nach Retznei und auf den Kranachberg.
Nach ca. 30 km erreicht man die erste Labestation. Weiter geht es, vorbei an den Traubengärten, zurück Richtung Gamlitz und hinauf nach Sernau, wo man sich erneut stärken kann. Der Großteil der Höhenmeter ist nun bewältigt, es folgen nur mehr ein paar kurze, wenn auch knackige Anstiege.
Nun geht es immer die Panorama-Weinstrasse entlang.
Bei der letzten Rast in Ratsch werden die Batterien nochmals aufgeladen, bevor es über Spielfeld dem Ziel entgegen geht. Im Bereich Labitschberg und der alten Weinstrasse sind noch ein paar Anstiege zu befahren, .
Die gesamte Strecke ist knapp 75 km lang, der Anteil von unbefestigten Straßen liegt bei 15 Prozent. Es sind 1190 Höhenmeter zu treten; es sollte also eine Übersetzung gewählt werden, die für kupiertes Gelände geeignet ist.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S