--> -->
25.05.2021 | Wer im Radsport bei einem Online-Buchmacher eine Wette abgibt, der wettet meist auf ein Straßenrennen. Das liegt unter anderem daran, dass die größte Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieser Disziplin liegt: Sowohl im TV als auch im Netz lassen sich viele Übertragungen finden, um Straßenradsport live verfolgen zu können.
Highlight für alle Fans ist natürlich die Tour de France; mittlerweile gibt es jedoch auch zahlreiche weitere Straßenrennen, die für Aufmerksamkeit sorgen und somit auch bei einem Wettanbieter angeboten werden. Dabei existieren inzwischen auch ganz unterschiedliche Wettmöglichkeiten.
Hier in Folge ein Einblick in die Wettmöglichkeiten im Internet. Auch die Auswahl des Buchmachers ist entscheidend für eine große Vielfalt. Deshalb haben wir uns genauer umgesehen, und geben Ihnen Tips, wie Sie den besten Wettanbieter finden.
Bevor eine Wette auf ein Straßenrennen platziert werden kann, stehen Anmeldung und Einzahlung bei einem Wett-Portal. Um den passenden Buchmacher zu finden, sollte man auf einiges achten.
Wichtigste Faktoren bei der Auswahl des Anbieters sind Seriosität und Sicherheit. Nur wenn eine gültige Glücksspiel-Lizenz vorhanden ist, sollte der Buchmacher in die Wahl einbezogen werden. Der weiter wachsende Markt der Sportwetten zieht leider auch viele Betrüger an, die meist keinerlei Chance auf eine Gewinnauszahlung bieten.
Um auf der sicheren Seite zu sein, dass ein Anbieter auch Wetten zu einem Radsport-Event bereitstellt, sollte man sich vorab das Wettangebot genauer ansehen. Auch ohne eine Anmeldung kann das Angebot der Sportarten durchgesehen werden, sodass man einfach und schnell sicherstellen kann, dass verschiedene Rennen angeboten werden.
Neben der Seriosität, Sicherheit und dem Wettangebot spielt für viele Tipper auch der Bonus eine große Rolle. Nahezu jedes Wett-Portal bietet Neukunden einen Willkommens-Bonus an. Das erhaltene Bonus-Guthaben und damit erzielte Gewinne sind jedoch nicht sofort auszahlbar. Erst wenn alle Bonus-Bedingungen umgesetzt sind, kann eine Auszahlung eingeleitet werden. Auf Vergleichs-Portalen gibt es einige Angebote, die miteinander verglichen werden - so etwa aktuell das Bonus-Angebot von Betano.
Nun zum besonders interessanten Teil – den Wettmöglichkeiten. Vor Jahren hatten Sport-Fans fast nur die Möglichkeit, auf den Sieger einer Tour zu tippen. Diese Wettmöglichkeit besteht auch heute noch - und zwar auch weit in die Zukunft, so dass beispielsweise schon im Dezember 2021 auf den Sieger der Tour de France 2022 getippt werden kann.
Inzwischen gibt es jedoch auch viele weitere Spezial-Wetten. Ein Tip auf den Sieger eines einzelnen Rennens führt die Rangliste der beliebtesten Wetten im Radsport an. Zudem werden auch Tips auf den Vorsprung des Siegers und das Verfolgerfeld entgegengenommen. Abgerundet wird das Angebot zumeist durch eine Wette auf die Top 3; dabei wird auf einen Fahrer getippt, der am Ende des Rennens unter den besten drei landet.
Nicht jeder Wettanbieter hat ein solch breites Spektrum. Dennoch gibt es auch einige Anbieter, die sich intensiver mit dem Radsport beschäftigen. Bei manchen Wett-Portalen kann auch eine „Head-to-Head“-Wette gespielt werden. Wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, treten hier zwei Fahrer gegeneinander an; Ziel ist es, den besser platzierten Fahrer zu wählen, um einen Gewinn einzufahren.
Zum Schluß noch einen kleiner Hinweis: Die meisten Wettmöglichkeiten auf ein Straßenrennen werden nicht als „Live-Wette“ angeboten. Die Wette muss vor dem Start des Rennens platziert werden, um eine Gewinn-Chance zu haben. Viel Glück!
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den