--> -->
15.10.2021 | Unter dem Motto "Ride your Limits!" fand am vergangenen Samstag die Premiere der "Istria300" statt, die bisher größte Freizeit-Radsport-Veranstaltung in Kroatien. Mehr als 800 Radfahrer aus aller Welt traten in Porec auf Strecken von 300, 235 oder 155 Kilometern über die Straßen Istriens an.
Erst während der Fahrt mussten die Teilnehmer/innen entscheiden,
welche Distanz sie zurückgelegen - eine der vielen Besonderheiten des Rennens. Die Strecken führten durch die schönsten Teile Istriens - gleichzeitig eine einzigartige sportliche Herausforderung, abgerundet durch die bekannte istrische Gastfreundschaft.
Auf der 300-Kilometer-Runde waren Hans-Jörg Leopold aus Österreich bei den Männern mit einer Zeit von 9:12:12 h und Astrid Schartmüller aus Deutschland bei den Frauen mit einer Zeit von 10:34:58 h die Schnellsten. Auf der 235-Kilometer-Strecke kamen der Österreicher Gerald Grundner in 6:43:51 Stunden und die Schweizerin Rahel Aschwanden in 7:31:32 Stunden als erste ins Ziel. Die Sieger auf der 155-Kilometer-Runde waren die Österreicher Marco Marina in4:15:22 Stunden, und Lisa Perterer, die die Strecke in 4:21:42 Stunden zurücklegte.
Auch die bekannten kroatischen Radsportler
Matija Kvasina, Fran Miholjevic und Viktor Potocki nahmen an dem Wettbewerb teil. Ebenfalls unter den Startern befanden sich international bekannte Sportler/innen wie etwa die Snowboarder-Olympia-Siegerin Nicola Thost. Aus Slowenien kam der ehemalige Skispringer Robert Kranjec, der die 300-km.Strecke fuhr.
"Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, unter schwierigen Bedingungen mit 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 20 Nationen die bisher größte Freizeit-Radsport-Veranstaltung in Kroatien zu organisieren", sagte Renn-Direktor Vladimir Miholjevic: „Wir sind besonders unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Istrien dankbar, die gastfreundlich waren und Verständnis für die Verkehrsregelung am Tag des Rennens hatten. Wir glauben, dass wir noch viele weitere Istria300-Ausgaben vor uns haben - und dass wir eine noch stärkere Resonanz bei den Radsport-Fans aus aller Welt erreichen".
Das Interesse von Teilnehmer/innen aus Österreich
und Deutschland war jetzt schon groß: Mehr als die Hälfte der Starter/innen kam aus der DACH-Region - darunter auch Tom Freitag: „Das Rennen war ein Traum. Die Helferinnen und Helfer waren sehr freundlich und die Streckenabsicherung die Beste, die ich bisher erlebt habe. Ich komme auf jeden Fall nächstes Jahr wieder, mit Freunden.“
Neben dem Wettbewerb wurde im Rahmen der Veranstaltung auch die "Istria300 Expo" organisiert, auf der zahlreiche bekannte Radsport-Marken und Dienstleister aus der Rennrad-Szene vertreten waren. Am Sonntag gab es zudem die "Hang-Out Zone", bei der die Teilnehmer/innen ihre Erfahrungen und Eindrücke austauschen können.
Besonderer Dank gilt nicht zuletzt allen
Sponsoren und Partnern, die das Rennen unterstützt haben: die Valamar Riviera Hotels, Heineken 0.0, der Tourismus-Verband Porec, das Fremdenverkehrsamt Istrien und die Kroatien Werbung.
Die zweite Ausgabe von "Istria300" findet am 8. Oktober 2022 statt; die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet (siehe Link hier unten).
Julius Rupitsch ist zusammen mit Renn-Direktor Vladimir Miholjevic Organisator von "Istria300".
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S