--> -->
22.08.2022 | (rsn) - Caroline, Constance, Guillaume und Harald sind begeisterte Ultra-Radler, zuhause in Südfrankreich - und sie möchten ihre Vision vom Ultracycling weiter verbreiten: "eine totale Erfahrung, die ein Körnchen Verrücktheit erfordert", so die Vier.
Deshalb haben sie "La Poco Loco" gegründet, ein Ultra-Radrennen,
das am 8. Oktober in Montpellier startet, und auf drei Langstrecken nach Barcelona führt: für leicht Verrückte über 763 Kilometer mit 12 250 Höhenmetern, oder für ganz Verrückte über 1713 km mit 18.800 Höhenmetern. Die dritte Strecke verläuft überweigend auf Schotter, über 765 Kilometer mit 17 000 Höhenmetern
"Die drei Strecken führen durch die schönsten Dörfer Frankreichs und Spaniens, durch regionale Naturparks, vorbei an Wasserfällen, Wildbächen und prächtigen Seen. Seien Sie Locos! Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Poco Loco lädt zu Abenteuer, Kontemplation und Überhol-Manövern auf den schönsten Strecken ein", sagen Caroline und Harald vom Veranstalter "Desertus Bikus".
Poco Loco 700 führt auf Straße oder Schotter
durch das Haute-Languedoc, die schönen Schluchten des Hérault und seine
Dörfer, die zu den schönsten Dörfern Frankreichs und Spaniens gehören, aber auch über harte Pässe wie den Col de Creu und den Collada
de Toses, den höchsten Punkt der Strecke. Es gibt einen Checkpoint auf der Hälfte der Strecke, in der Stadt Prades, wo man sich mit Lebensmitteln versorgen kann. Die Dörfer Minerve, Olargues, Tossa de Mar oder Santa Pau gehören zu den einzigartigen Überraschungen der Route.
Poco Loco 1700 führt auf Straßen durch Unesco-Weltkulturerbe-Stätten und eine große Vielfalt an Kulturen und Landschaften: Die Cevennen, das Tarn- und das Lot-Tal, Aubrac, Landes, die Pyrenäen, die Wüste Bardenas Reales, die Ebenen von Aragonien und Navarra, das Ebro-Tal und der berühmte Camino del Cid, die Berge von Prades und die Buckel des katalanischen Hinterlandes.
"Poco Loco steht außerdem für Werte wie Teilen,
Geselligkeit und
Inklusion", sagt Caroline: "Wir möchten Anfänger dazu ermutigen, mitzumachen, indem wir ihnen die Möglichkeit bieten,
mit erfahrenen Fahrern in unseren Poco Loco Gangs zu fahren." Weitere wichtige Werte von Poco Loco sind Parität
und Umweltschutz, so Guillaume:
"Es wird immer einen Startplatz für Frauen geben, auch in letzter Minute. Wir laden speziell Behinderten-Sportvereine und behinderte Teilnehmer/innen ein. Arbeitslose, Rentner und Studenten erhalten eine Ermäßigung von 20 Prozent auf die Anmeldegebühr. Und wir reduzieren Treibhausgase: Start und Ziel der Routen sind an TGV-Bahnhöfen, und es ist nicht erlaubt, zur An- und Abreise mehr als 1000 km mit dem Auto zurückzulegen."
"Poco Loco bringt Leute zusammen, die für
ein Wochenende ausbrechen möchten", so das Manifest der Gründer:
"Einsteiger, die einen Vorgeschmack auf das Ultra-Radfahren bekommen möchten, und die die Werte von Abenteuer, Geselligkeit und Überwindung teilen - unsere solidarische und integrative Vision von Ultracycling."
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S