--> -->
15.01.2023 | (rsn) - Strava ist mit weltweit über 100 Millionen Nutzerinnen und Nutzern die beliebteste Trainings-App für Radfahrer und Läufer. Etliche Abonnent/innen in Großbritannien und USA hatten nun Anfang des Jahres die lapidare Mitteilung erhalten, dass der monatliche Preis für das Premium-Abo ab Anfang Februar steigt: In GB von 5,99 auf 8,99 Pfund, in USA von 7,99 auf 11,99 Dollar - eine Erhöhung um schlanke 50 Prozent, ohne dass in der App relevante neue Funtionen dazukommen.
Seitdem toben die Diskussionen in den sozialen Medien, und so hat das kalifornische Unternehmen vorgestern eine Presse-Erklärung nachgeschoben. Die Hintergründe der Preissteigerung werden aber nicht wirklich transparent: "Da wir weiterhin in Ihre Erfahrung investieren, können sich unsere Preise ändern, um neue Funktionen und Marktbedingungen besser widerzuspiegeln. Die Entscheidung, unsere Preise zu ändern, wurde nicht leichtfertig getroffen (...)", so Strava.
Weiter heißt es: "Während unsere Abonnement-Preise in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben sind, berücksichtigen wir nun auch die lokalen Marktbedingungen. Wenn Kosten und Pläne angepasst werden, arbeiten wir stets daran, Ihr Erlebnis zu verbessern. (...) Die Preisentscheidungen werden kontinuierlich evaluiert, um sicherzustellen, dass wir unserer Community den besten Wert unserer wachsenden Funktionen bieten."
Dann folgt der Versuch einer Begründung der Erhöhungen: "Unsere Priorität ist es, Ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf Ihren aktiven Lebensstil ermöglicht. (...) In den letzten zehn Jahren hat Strava zahllose neue Funktionen hinzugefügt, darunter Unterstützung für mehr als 40 Sportarten, Beacon, Routen-Empfehlungen, ein Online-Tool zum Erstellen von Routen, globale und persönliche Heatmaps, Segment-Leaderboards sowie benutzerdefinierte Ziele und Fortschritte." Neue Funtionen werden jedoch nicht angekündigt.
Abschließend erklärt Strava, dass "die Preisänderungen je nach Region und bevorzugter Plattform" vorgenommen werden, und zwar Anfang Februar "oder später", für Abonnement/innen in Deutschland, Frankreich, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Brasilien und Indonesien.
Da die Ankündigung im deutschsprachigen Raum bisher wohl nur an wenige Abonennt/innen ging, unsere Frage an Sie (falls Sie ein Strava-Abo haben): Haben Sie bis dato eine Nachricht über eine Preiserhöhung erhalten? Was war der Inhalt? Und was halten Sie davon? Bitte per Email an jedermann@radsport-news.com
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S