--> -->
13.09.2023 | (rsn) - Im Münsterland fährt man nicht Fahrrad, sondern mit der "Leeze". Folgerichtig hat der Münsterland-Giro seine drei Rennen in "LeezenCup" umbenannt. Neben dem neuen Namen ist auch sonst einiges anders: ein neuer Startort und neue Strecken. Zum ersten Mal starten die rund 4500 Hobby-Radsportler/innen vor dem historischen Rathaus von Münster, mitten in der Innenstadt auf dem Prinzipal-Markt.
Wer noch dabei sein will: Die Online-Anmeldung für den "Sparkassen Münsterland Giro", wie immer am 3. Oktober, läuft noch bis 22. September (siehe auch Link hier unten). Für die ambitionierten Radsport-Amateure des "German Cycling Cup" ist der Münsterland-Giro wie jedes Jahr das große Finale: Hier fällt die Entscheidung in der Gesamtwertung der Renn-Serie 2023.
Zur Auswahl stehen wie jeden Herbst drei Strecken, dieses Jahr mit rund 60, 95 und 125 Kilometern Länge. Die Rennen führen von Münster aus in den Westen des Münsterlandes, wie immer durch den Naturpark Teutoburger Wald, mit moderaten Anstiegen und schönen Abfahrten, und in diesem Jahr schwerpunktmäßig durch den Kreis Steinfurt und die schönen Baumberge.
Der "Cup der Sparkasse Münsterland Ost" führt über 60 flache Kilometer durch die Münsterländer Parklandschaft. Mit nur 100 Höhenmeter ist dieser "LeezenCup" ideal für Einsteiger und Genuss-Radlerinnen. Auch der beliebte "Fun-Block" ist wieder dabei: Begleitet von prominenten Radsportler/innen und dem Team Rose Münsterland kommen alle stressfrei ins Ziel.Der "Cup der Provinzial Versicherung" ist mit 95 Kilometern anspruchsvoller: Es geht in Richtung Teutoburger Wald, wo zwei kleinere Anstiege im Profil stehen. Die 500 Höhenmeter sind mit einem guten Trainingszustand machbar. Nach der Abfahrt aus dem "Teuto" warten die schönsten Ecken im Kreis Steinfurt auf dem Rückweg nach Münster.
Der "Cup der LBS" über 125 Kilometer ist traditionell die beliebteste Distanz beim Münsterland-Giro. Mit 900 Höhenmetern bietet die Strecke ambitionierten Radsportler/innen viel Abwechslung im Teutoburger Wald. Mehr Anstiege und mehr Kilometer aus dem Profi-Rennen machen diesen "LeezenCup" zum idealen Saison-Abschluss.
Rennleiter Rainer Bergmann vom Sportamt der Stadt Münster: "Wer einen LeezenCup fährt, genießt ein perfekt organisiertes Rennen - gesicherte Strecken, Starterbeutel mit vielen Überraschungen, Verpflegung auf den längeren Distanzen und im Ziel, Duschmöglichkeiten und Ergebnis-Service machen unseren Herbst-Klassiker zum Feiertag für alle Radler/innen."
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S