KMC GO Waxed

Schnell und sauber ab Werk

28.04.2025  |  In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem Technik-Trend wie dem Tubeless-Reifen gewisse Tücken attestieren muss. Die gewachste Kette aber macht einfach ihren Job: Sie bleibt dauerhaft sauber, läuft widerstandsärmer und kann bis zu dreimal länger verwendet werden als eine geölte Kette, da das Wachsen Schmutzanhaftungen verhindert und dadurch den Verschleiß minimiert.

Im Neuzustand sieht man den Unterschied nicht – doch im Gegensatz zu einer geölten Kette bleibt die KMC GO Waxed dauerhaft sauber.

Bleibt als kleiner Nachteil die Vorbereitung einer konventionellen Kette – doch mit den vorgewachsten Ketten von KMC kann man sich den Prozess aus Entfettung und Heißwachsen im Ketten-Kochtopf sparen. Der Spezialhersteller bietet diverse Modelle bereits fertig vorbehandelt an – bei KMC heißt es nur noch ablängen, das MissingLink einklicken lassen und los geht die saubere, leise und kraftsparende Fahrt.

Der Kettenhersteller bietet gewachste Ketten für 11-fach und 12-fach an.

Typisch für KMC sind die farbigen Ketten, die in unterschiedlichsten Varianten angeboten werden und auch allesamt in der „KMC GO Waxed“-Version verfügbar sind. Dazu kommen unterschiedliche Typen, beispielsweise TT12 bzw. TT11 speziell für Zeitfahren und Triathlon oder die superleichten SL-Ketten mit durchbrochenen Laschen.

Typisch KMC sind die schönen Beschichtungen – hier eine X12 WAXED Aurora Blau.

Nur wer noch zehn oder weniger Ritzel fährt, muss auf eine vorgewachste Kette verzichten – alle anderen werden sich auch darüber freuen, dass der Preisaufschlag für die Behandlung sehr moderat ausfällt. Außerdem ist es nicht nötig, die KMC-Kette periodisch zu entwachsen und neu zu versiegeln – es reicht, den Gliederstrang regelmäßig trocken zu reinigen und mit KMC-Flüssigwachs zu behandeln.

Jeder Kette liegt ein MissingLink bei – vernieten muss man nicht mehr.



Preise X11 EL waxed Silver 54,95 Euro / Gold / BlackTech 62,90 Euro / X12 waxed Aurora Blue / Green 63 Euro / BlackTech 48 Euro / Silver 43 Euro / Ti-N Gold Black 58 Euro / Ti-N Gold 53 Euro
Gewichte X11 EL waxed 252 Gramm (118 Glieder) / X12 waxed 271 Gramm (126 Glieder)

Link zu den KMC GO Waxed Ketten

Weitere Jedermann-Nachrichten

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine