Christoph Müller gewinnt die ALB-GOLD Trophy

07.10.2003  |  Für Christoph Müller vom Team Fujibikes hat sich die Schinderei im Trainingslager in der Höhe der Schweizer Berge gestern noch einmal richtig ausbezahlt. Er holte sich nach 4.06.35 Stunden den Sieg bei der siebten Austragung der ALB-GOLD Trophy zwischen Münsingen und Trochtelfingen. Positiver Nebeneffekt seiner hervorragenden Leistung: Er konnte im Finale der Evil-Eye German Bike Masters Serie auch noch seinen Mannschaftskollegen und den Führenden Claudius Dangelmaier abfangen. Er belegte beim Marathon-Klassiker auf der Schwäbischen Alb „nur“ den fünften Platz. Die Motivation für seinen Höllenritt holte sich der 29-jährige gerade aus jener kleinen Chance auf den Gesamtsieg der Serie. An den Bergen gab Müller am gestrigen Sonntag richtig Gas und gewann so in der letzten Schleife von 34 Kilometern Sekunde um Sekunde, bis sein Vorsprung zwischenzeitlich bis auf drei Minuten anwuchs.

Die hochdotierten Männer des heimischen Team ALB-GOLD konnten zwar lange das Renngeschehen mitbestimmen, am Ende reichte es aber nicht ganz für Platz eins. Der Däne im Team des „original schwäbischen Mountainbike-Teams“, Peter Riis-Andersen, kam zum Ende des Rennens zwar noch bis auf 18 Sekunden heran, der Vorsprung von Müller war aber dann doch zu groß. Vorjahressieger Mark Weichert, ebenfalls vom Team ALB-GOLD, erreichte nach 4.08.09 Stunden als Dritter das Ziel. Das gute Resultat des Teams rundete Andreas Dilger auf Platz vier ab. Bei den Frauen fuhr Alexandra Rosenstiel vom Team Fujibikes wie im Vorjahr einen ungefährdeten Sieg heim. Sie gewann damit auch die Gesamtwertung der Evil-Eye German-Bike-Masters. Gabi Stanger vom Team ALB-GOLD erreichte mit sechszehn Minuten Rückstand glücklich das Ziel in Münsingen. „Alexandra fuhr heute richtig schnell. Sie war an diesem Tag eine andere Klasse. Mit meinem zweiten Platz kann ich gut leben“, so die von der Kälte gezeichnete Stanger. Auch in der Serienwertung reichte es für Gabi Stanger zum zweiten Platz. Rosenstiel und Stanger waren auch die einzigen Damen, die unter der 5-Stunden-Schallmauer blieben. Die Drittplatzierte Imke Kuhne vom Ghost Racing Team benötige 5.07.14 Stunden für die 112 Kilometer.

Insgesamt machten sich knapp 200 Fahrer bei Temperaturen von zwei bis fünf Grad auf die Marathonstrecke zwischen Münsingen und Trochtelfingen. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mussten dem Wind, dem Regen und der Kälte Tribut zollen. So auch die Mitfavoritin bei den Damen Anna Enocsson aus Schweden. Bei den Herren gehörten Uwe Hardter, der Straßenprofi vom Team Gerolsteiner, und der Schweizer Andreas Kugler vom Giant-Team zu den prominentesten Ausfällen.

Um einiges größer war das Feld der Starter auf der 78 Kilometerdistanz. Tagesschnellster der knapp 400 Gestarteten war Stefan Röschl vom Team ALB-GOLD. Er siegte in 2.48.18 Stunden mit einer Sekunde Vorsprung vor Holger Pirzl vom Team Toprace.de und Daniel Duske (Team ALB-GOLD). Bei den Damen siegte die Lokalmatadorin Johanna Stephan von der TSG Münsingen in einer Zeit von 3.22.26 Stunden. Rosi Mayer vom Team Fujibikes kam mit einer knappen Minute Rückstand auf Platz zwei. Dritte wurde die Offenbacherin Nina Kunz.

Wiedereinmal hat sich gezeigt, dass die Strecke zwischen Münsingen und Trochtelfingen zwar technisch nicht zu anspruchsvoll ist. Durch die extremen Wetterbedingungen stellt die ALB-GOLD Trophy aber eine ganz besondere Herausforderung dar. Die Organisatoren waren trotz der widrigen Witterungs-bedingungen zufrieden. So konnten selbst am Sonntagmorgen noch knapp fünfzig Nachmeldungen verbucht werden.

Im nächsten Jahr wird die ALB-GOLD Trophy wieder in Trochtelfingen starten. Das Rennen wurde auf den 3. Oktober 2004 terminiert.

Weitere Jedermann-Nachrichten

28.04.2025Auf Schotter um den Tollense-See

Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i

14.04.2025Gravel-Challenge für einen guten Zweck!

PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du

04.04.2025Jetzt anmelden zum Zeitfahr-Highlight

Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l

01.04.2025Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

02.12.2024Sechs deutsche Weltmeister bei Masters-Cross-WM in Hamburg

(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht

28.11.2024Masters-WM im Cross am Wochenende in Hamburg

(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine