--> -->
18.02.2012 | (Ra) - Neue Regionen, neues Konzept und neue Strecken – der Highlander 2012 wird kräftig umgebaut. So gibt es nun bei der 12. Autragung am 15. Juli eine Mischung aus Etappen-Wettkampf und festem Standort.
Organisations-Chef Jochen Wälde: "Wir haben einfach elf Jahre Highlander in einen Topf geworfen, und diese neue Variante kreiert." Dabei werden zwei landschaftlich völlig unterschiedliche Regionen in die Streckenführung mit eingeschlossen: der Nordschwarzwald und das Heckengäu. Startort ist die Nagold-Talsperre/ Erzgrube im Nordschwarzwald, das Ziel in Aidlingen bei Stuttgart, mitten im Heckengäu.
Dazwischen liegen 116 Kilometer im Wasser, auf dem Rad, auf Rollen und zu Fuß: 2 km Schwimmen, 55 km Rennrad, 29 km Mountainbike, 19 km Inline-Skate und 11 km Laufen. Entweder als Einzelstarter/in, im Zweier- oder im Fünfer-Team.
"Der Zielort Aidlingen hat eine große Ausdauersport-Vergangenheit”, erzählt Jochen Wälde: "Der Ort war zehn Jahre lang das Mekka des Duathlons". Die publikumsfreundlichen Strecken und die großartige Atmosphäre lockten stets tausende Zuschauer an die Strecke, und vor allem viele internationale Top-Triathleten: Deutsche wie Timo Bracht, Normann Stadler, Lothar Leder, Schweizer wie Reto Hug und Nicola Spirig, den Dänen Rasmus Henning, selbst Ironman-Queen Paula Newby-Frazer aus den USA war hier bereits am Start.
"Wir wollen mit den Schluss-Etappen des Highlanders an diese große Tradition anknüpfen", hofft Renn-Chef Jochen Wälde, "und hoffen auf eine ähnlich prickelnde Atmosphäre am Aidlinger Rathausplatz wie damals".
Die Anmeldung läuft noch bis 31. Mai - oder bis zum Erreichen des Limits von 1000 Startern.
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc