23. August 2015 - Hamburg - morgen Meldestart - Vattenfall steigt 2016 aus

Cyclassics 2015: Neuerungen zum Jubiläum

Foto zu dem Text "Cyclassics 2015: Neuerungen zum Jubiläum"
| Foto: vattenfall-cyclassics.de

17.12.2014  |  (Ra, lueg) - Das Hamburger Radrennen für Profis und Jedermann, die "Vattenfall Cyclassics", feiert am 23. August 2015 das 20jährige Bestehen. Morgen (18.) startet die Anmeldung zum "Jubi-Rennen" (siehe Link hier unten), und gestern haben Organisatoren und Partner im Rahmen einer Pressekonferenz aktuelle Rahmendaten und Neuerungen zur Jubiläums-Edition von Europas größtem Radrennen vorgestellt.

Für Aufhorchen sorgte, dass der Start für das Elite-Rennen vom Deck eines "Stena Line"-Fährschiffs im Kieler Hafen erfolgen wird. Im Anschluss führt die Strecke aus der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt vorbei am Plöner See, und auf die bekannte Westschleife mit den üblichen vier Waseberg-Überquerungen, zwei Ziel-Passagen, und nach insgesamt etwa 250 Kilometern der Ziel-Sprint auf der Hamburger Mönckebergstraße.

Von der Neuerung der Elite-Strecke profitieren die Jedermann-Teilnehmer auf der mittleren (100 km) und langen Distanz (155 km), wie Michael Haas, Projektleiter beim Veranstalter "Lagardère Unlimited Events" berichtete: „Nicht nur, dass deren Start sich um knapp eine Stunde nach hinten – auf geplant 8.25 Uhr – verlagert, die Teilnehmer kommen außerdem in den Genuss, die Köhlbrand-Brücke als Höhepunkt zweimal zu überqueren, von jeder Seite kommend einmal.“

Mit dem "Hamburg Ride", einem vergünstigten Rennen ohne Zeitnahme aus dem letzten Startblock des 55-km-Teilnehmerfelds, wird zudem eine erweiterte Radsport-Zielgruppe angesprochen, in der sich sowohl Einsteiger als auch E-Bike-Fahrer wiederfinden können.

Weiter werden zahlreiche Treue-Rabatte für langjährige Teilnehmer angeboten, zudem stiftet Vattenfall anlässlich des Jubiläums für alle Teilnehmer ein gratis Teilnehmer-Shirt.

Für den Wermutstropfen zum Jubiläum sorgte gestern Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der Vattenfall GmbH in Hamburg: „Auf dem Höhepunkt ist es für uns nun an der Zeit,  neue Ziele zu setzen. Daher werden wir unser Engagement als Titel-Sponsor nicht über 2015 hinaus verlängern.“

Chef-Organisator Kai Rapp sieht die Veranstaltung dennoch auf Jahre hinaus gut gewappnet: „Wir bedanken uns ausdrücklich bei unserem Partner für die langjährige Treue, auch in Zeiten, in denen es der Radsport alles andere als einfach hatte. Gleichzeitig gibt uns die frühzeitige Erklärung ausreichend Zeit, adäquaten Ersatz zu finden. Angesichts des Stellenwertes der Veranstaltung bin ich überzeugt, dass uns dies gelingen wird.“

Bereits gelungen waren der Auftritt von Jens Voigt, der kürzlich seine Laufbahn als Rad-Profi beendet hat, im offiziellen Cyclassics-2015- Trikot, ebenso wie  Hockey-Olympiasieger Max Weinhold, der gespannt auf den 23. August 2015 blickt: "55 Kilometer Radrennen bedeuten für mich eine völlig neue Erfahrung."

Weitere Jedermann-Nachrichten

28.04.2025Auf Schotter um den Tollense-See

Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i

14.04.2025Gravel-Challenge für einen guten Zweck!

PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du

04.04.2025Jetzt anmelden zum Zeitfahr-Highlight

Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l

01.04.2025Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

02.12.2024Sechs deutsche Weltmeister bei Masters-Cross-WM in Hamburg

(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht

28.11.2024Masters-WM im Cross am Wochenende in Hamburg

(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine