--> -->
21.01.2015 | (Ra, zp) - "Die sechste Auflage des Staffelrennens Peak to Creek bringt alles mit sich, was Actionsport-Fans begeistert", sagt Rennleiter Ernst Lorenzi. In Teams von je sieben Sportlern starten am 25. April die Athleten in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad und Kajak. Auf der letzten Etappe, beim Raften, muss das Team die Ziellinie gemeinsam überqueren.
Über insgesamt 90 km, von der Schwarzen Schneide
am Rettenbach-Gletscher entlang der fünf Talstufen des Ötztals, auf der Ötztaler Ache bis zumk Ziel in der "Area 47" verspricht die neue Route einen spannenderen Wettkampf denn je.
Die sportliche Relevanz des Kletter-Parts wird in diesem Jahr verdoppelt: Zwei extrem schwierige Felswände sind zu erklimmen. Die Läufer müssen dazu ihren Lauf unterbrechen, bevor sie nach erfolgreicher Bewältigung der Kletter-Passage weiterlufen dürfen.
Die Strecke geht dann über die Schlüsselstelle
von "Peak to Creek": Waghalsig, aber gesichert muss die Naturstein-Brücke über den Stuibenfall überquert werden, ehe es nach Umhausen zum historischen "Ötzi-Dorf" geht, wo der Läufer vom Rennradfahrer abgelöst wird.
"Die Anforderungen des diesjährigen Peak to Creek werden wohl so hoch wie noch nie zuvor", schätzt die Berglauf-Ikone Markus Kröll: "Die Veranstalter sind dem Konzept der letzten Jahre treu geblieben; gleichwohl gibt es einige Neuerungen und Highlights, über die sich Besucher und Sportler freuen dürfen."
Bereits im vergangenen Jahr war "Peak to Creek"
mit Profi-Sportlern wie Jan Ullrich, Skifahrer Dominik Paris (I), Kletterer Hans-Jörg Auer (A) und Kajakfahrer Sam Sutton (NZL) ein Rennen der Extraklasse. Gewonnen hatte das "Allstar 1 Team" mit Österreich-Rundfahrt-Gewinner Thomas Rohregger (A) und dem Ötztaler Abfahrts-Ass Florian Scheiber.
Eine weitere Neuerung gibt "Rookie"-Teams die Gelegenheit, erstmals ins Rampenlicht zu treten: So können sich ambitionierte Freizeit-Sportler mit internationalen Top-Athleten messen - vor der traumhaften Kulisse des Ötztals.
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro