--> -->
23.04.2015 | (Ra) - Übermorgen ist es soweit: Die sechste Edition des Staffel-Rennens "Dainese Peak to Creek" zieht namhafte Top-Athleten aus aller Welt ins Ötztal - darunter 2015 erstmals Tour-Sieger Andy Schleck.
Insgesamt 42 Sportler stellen sich am 25. April
der Herausforderung, und werden in sechs Teams gegeneinander antreten.
Die letzten Jahre haben gezeigt, welche Relevanz die Rennrad-Etappe beim "Dainese Peak to Creek" hat.
Dieses Jahr kämpfen neben Andy Schleck und Jan Ulrich die beiden österreichischen Radsport-Stars Gerhard Trampusch und Thomas Rohregger auf den 1047 Höhenmetern und 36 Kilometern über das Haiminger Sattele um die beste Zeit.
Mindestens genauso spannend wird der Showdown am
22 km langen Mountainbike-Trail zwischen den deutschen Cracks Daniel Gathof und Tobias Woggon sowie dem "Dainese Rider" Alex Stock (GB). Die Downhill-Passage am Anfang mit über tausend Höhenmetern wird den Ridern alles abverlangen...
Unter den Skifahrern auf der fast 7 km langen, teilweise unpräparierten Abfahrt sind Weltcup-Sieger Manfred Mölgg (I), Werner Heel (I), Christoph Nösig (A), Florian Scheiber (A), sowie Ex-Weltmeister Frank Wörndl (D), und Deutschlands Jung-Star in Abfahrt und Super-G, Thomas Dreßen.
Im Kajak tritt Weltmeister und Olympia-Medaillen-Gewinner
Vavřinec Hradilek (CZE) an:
„Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr Teil der Veranstaltung zu sein - es erinnert mich an die Olympischen Spiele. Da ich diese Kajak-Strecke nicht kenne, wird die Etappe sicherlich kein leichtes Unterfangen sein.“
Die "Dainese Peek to Creek"-Strecke führt über 7067 Höhenmeter von der Spitze des Rettenbacher Gletschers bis hinunter ins Wildwasser der Ötztaler Ache. Um den Sieg gekämpft wird in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad und Kajak – Action pur...
Die Übergabe erfolgt wie schon in 2014 mittels einer "Garmin Fenix"-GPS-Tracking-Uhr, die als "Staffelstab" an den nächsten Athleten übergeben werden muss.
Dainese Peak to Creek
ist ein Staffelrennen, bei dem internationale Athleten in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad, Kajak und Rafting gegeneinander antreten.
Das Multisport-Event findet am 25. April im Tiroler Ötztal statt, und führt die Athleten am Renntag auf einer 90 km langen Strecke von der Spitze des Rettenbacher Gletschers über insgesamt 7067 Höhenmeter bis hinunter zur Ötztaler Ache.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S