--> -->
18.04.2015 | „Fuß-tritt-Pedale“ – so könnte das Motto des DFB-Rad-Trainings gestern in Hamburg gelautet haben. Im Rahmen eines Trainerkongresses des Deutschen Fußball-Bunds hatte U-21-Nationaltrainer Horst Hrubesch einen "aktiven Inhalt" auf die Tagesordnung gesetzt:
Unter Anleitung des früheren Radsport-Profis Marcel Wüst
absolvierte das 13-köpfige
DFB-Nachwuchstrainer-Team um Sportdirektor Hansi Flick gestern Nachmittag eine rund 45 Kilometer
lange Trainingsrunde im Rennradsattel.
Der Kurs führte im Wesentlichen über die als "Westschleife" bekannte 55-km-Distanz der "Vattenfall Cyclassics". Bei deren 20. Edition am 23. August wird der DFB-Trainerstab übrigens geschlossen als Team am Start stehen.
Gestern durfte sich
Horst Hrubesch, der als begeisterter Hobby-Radfahrer
bereits mehrfach am Hamburger Rennen teilgenommen hatte (zuletzt 2010) anlässlich seines 70. Geburtstags schonen.
„Es juckt zwar in den Füßen, aufs Rad zu steigen, aber als ich hörte, dass Marcel unsere Jungs heute auch noch den Waseberg hochschickt, wusste ich, dass es besser ist, auf der Reservebank sitzen zu bleiben“, gab sich der U21-Nationaltrainer gewohnt augenzwinkernd.
Der Waseberg im Stadtteil Blankenese ist
mit bis zu 16 Prozent
Steigung der steilste
Straßenanstieg in Hamburg, und seit 1997 fester Bestandteil des "Vattenfall Cyclassics" Profi-Rennens.
Üblicherweise fahren die "Jedermanner" im Rennen über den parallel, aber deutlich sanfter
ansteigenden Kösterberg.
Das Team der Fußballehrer, das sich vor der Ausfahrt mit Marcel Wüst über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Trainingslehre ihrer jeweiligen Sportarten ausgetauscht hatte, sollte die Theorie denn auch möglichst praxisnah und in hoher Intensität zu spüren bekommen.
Marcel Wüst resümierte nach der Ausfahrt,
die an einem
Hotel in St. Pauli startete,
und auch wieder endete: „Die Stimmung ist prächtig,
die Jungs waren top motiviert, haben Technik
und Taktik des Radsports schnell verinnerlicht, und
wollten sich natürlich auch konditionell keine Blöße
geben."
Hier hat das Radsport-Virus buchstäblich zugetreten, so Wüst weiter: "Ich freue mich sehr darauf, am 23. August mit dem Team am Start zu stehen.“
Horst Hrubesch ergänzte: „Neben dem persönlichen Sp
aß, den die Jungs jetzt gerade am Radsport
entdecken, ist das Ganze vor allem ein schöner, sportartübergreifender Schulterschluss, insbesondere
anlässlich des 20. Rennens, und der
Olympia-Bewerbung Hamburgs, die wir gerne
unterstützen.“
Die Vattenfall Cyclassics
sind seit 1996 das Hamburger Radrennen für Profis und Jedermann. Am
23. August feiert es sein 20. Bestehen. Über 20 000 Jedermann-Teilnehmer und -innen, die sich auf drei
Distanzen (55 km, 100 km, 155 km) verteilen, starten
beim größten Radrennen Europas.
Zudem gehen beim einzigen deutschen Profi-Rrennen der "UCI WorldTour" runnd 160 der weltbesten Radprofis an den Start, der in diesem Jahr erstmals außerhalb Hamburgs liegt – in der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Die Elite startet hier von einem an der Förde liegenden Fährschiff der Stena Line.
Der Kurs führt über Plön und Bad Segeberg nach Kaltenkirchen, bevor bei Pinneberg die "klassische" Streckenführung mit den abschließenden vier Waseberg-Runden ansteht.
Reinald Achilles
ist Pressesprecher des "Cyclassics"-Veranstalters
Lagardère Unlimited Events Germany GmbH in Hamburg.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S