--> -->
26.06.2016 | (rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, breiter Zielgerade. Der achtmalige Tour-de-France-Etappensieger Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) sollte sich eine Woche vor dem Start der "Großen Schleife" durch Frankreich das Trikot des Deutschen Meisters überstreifen, so der Plan. Doch am Ende lief der Zielsprint nicht nach Wunsch und Kittel musste André Greipel (Lotto-Soudal) aus sicherem Abstand von hinten beim Jubeln zusehen. radsport-news.com sprach den 28-Jährigen auf dem Weg zum Dopingtest.
Herr Kittel, man sieht selten jemand mit einem so leeren Blick auf einem Podium stehen wie Sie heute. War das die schmerzhafteste Niederlage Ihrer Karriere?
Marcel Kittel: Die schmerzhafteste... (er überlegt) Naja, es ist immer noch Sport, aber heute war für mich echt ein wichtiger Tag, ein großes Rennen - vielleicht nicht das wichtigste Rennen der ganzen Saison, aber mein Heimrennen und eine Deutsche Meisterschaft auf einem flachen Kurs. Tony (Martin) hat sich fünf Beine ausgerissen, um für mich einen Sprint zu ermöglichen. Und dann wurde es am Ende nur ein dritter Platz. Das ist schon enttäuschend. Ich brauche erst mal eine Nacht, um drüber zu schlafen.
Es kam zum erhofften Massensprint und alle haben auf das Duell zwischen Ihnen und André Greipel gewartet. Was ist schief gelaufen?
Kittel: Ich war relativ früh vorne, das muss ich zugeben. Und als dann die Jungs von hinten kamen, war ich einen Moment auf der linken Seite eingebaut, konnte mich nicht sofort heraus boxen und musste warten, bis André Greipel vorbeifährt. In dem Moment haben alle angetreten, und dann machst Du die Lücke nicht mehr zu - gerade auf einer Zielgeraden, die etwas nach links geht, wenn Du rechts vorbei musst. Das ist der längere Weg. Es hat einfach nicht gereicht.
Im Oktober wartet in Katar ein WM-Kurs für Sprinter, und alle Welt schaut auf das deutsche Sprinter-Duo Greipel und Kittel, das über die Saison die Kapitänsrolle ausfahren soll. Denken Sie nach einem Tag wie heute darüber nach, welche Bedeutung das Ergebnis auch für den weiteren Saisonverlauf, für die Tour de France nächste Woche und auch für die WM haben könnte?
Kittel: Im Moment nicht. Ich glaube, das wird entsprechend ausgewertet werden. Aber für den Moment hat das erst einmal keine Riesenbedeutung. Die Rennsituation heute, das weiß ja auch jeder, ist keine Standard-Rennsituation - weder bei der Tour, noch bei der WM. Deswegen glaube ich nicht, dass man das überbewerten muss.
Auch weil der Sprint an sich durch die Positionierung am Ende gar kein direkter Kräftevergleich mehr war...?
Kittel: Mir geht's da gar nicht um den Sprint. Es ist einfach so, dass bei einer Deutschen Meisterschaft viele kleinere Teams mit vielen Fahrern am Start sind, und ich glaube das Rennen war heute besonders extrem. Selbst Sprinter wie André haben attackiert und wollten das Rennen schwer machen. Tony war, so unglaublich das auch klingt, in quasi jeder Gruppe oder hat alles wieder zurückgeholt und hat dadurch den Sprint überhaupt erst möglich gemacht. Wäre Tony nicht gewesen, wären wir um den 15. Platz gesprintet.
(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc
(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e
Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
(rsn) – Die Top Fünf waren das Ziel, mit dem Nils Politt (Katusha) bei den Deutschen Meisterschaften das Zeitfahren von Streufdorf in Angriff genommen hatte. Nach 41 anspruchsvollen Kilometern konn
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha