27.04.2025: Lüttich - Lüttich (252,0 km)

Live-Ticker Lüttich-Bastogne-Lüttich, Eintagesrennen

Stand: 21:13
14:27 h
Remco Evenepoel fährt an einem enttäuschenden Tag mit über drei Minuten Rückstand nur auf der 59. Position ins Ziel. Damit darf ich mich von einem elektrisierenden Rennen verabschieden und bedanke mich für das Interesse.
14:18 h
Ciccone und Healy belauern sich, aber 200 Meter vorm Ziel setzt Ciccone als erster zum Sprint an und holt sich den zweiten Platz vor dem Iren Healy. Den Sprint dahinter gewinnt der Italiener Simone Velasco (XDS - Astana) vor zwei weiteren Lidl-Trek Profis. Thibau Nys und Andrea Bagioli belegen die Ränge fünf und sechs.
14:16 h
Jetzt hat er es geschafft. Zum dritten Mal nach 2021 und 2024 gewinnt Tadej Pogacar Lüttich-Bastogne-Lüttich. Mit oben gestrecktem Finger überquert er die Ziellinie und er macht es ähnlich souverän wie im letzten Jahr.
km 1 - 14:14 h
Tadej Pogacar hat schon Zeit, sich über seinen Jubel Gedanken zu machen. Kurz vor dem Ziel hat er anderthalb Minuten an Puffer auf Ciccone und Healy, die sich wohl den zweiten Platz ausfahren werden. Dahinter gibt es einen Sprint um die Top-Ten-Plätze.
km 5 - 14:10 h
Noch fünf Kilometer sind es für Pogacar. Der Sieger steht damit fest. Wer dahinter die Podiumsplätze erreicht, ist noch nicht ganz sicher, denn der Abstand von Ciccone und Healy beträgt nur 25 Sekunden auf eine große Gruppe dahinter. Ben O`Connor versucht hier, Tempo zu machen, um seinen Teamkollegen Michael Matthews (Jayco - AlUla) in Position zu bringen.
km 11 - 14:01 h
Für Alaphilippe ist jetzt auch Schicht im Schacht. Er fällt weit zurück. Auf den Positionen vier und fünf Fahren im Moment Mauro Schmid (Jayco - AlUla) und Guillaume Martin (Groupama - FDJ)
km 13 - 13:59 h
Evenepoel ist heute nicht auf der Höhe seiner Kräfte. Er nimmt in diesem Anstieg komplett heraus und bleibt jetzt sogar stehen. Ciccone sieht von den Verfolgern am besten aus. Healy kann noch am Hinterrad des Italieners bleiben. Es könnte aber durchaus sein, dass noch Fahrer aus der großen zweiten Verfolgergruppe aufschließen können.
km 15 - 13:56 h
Ein Berg, die Côte de la Roche-aux-Faucons und 15 Kilometer Strecke liegen noch zwischen Pogacars nächstem souveränen Sieg im Jahr 2025. 11 % im Schnitt auf 1,3 Kilometer werden ihn nicht am Sieg hindern. Denn mittlerweile liegt er bereits 1:20 Minuten vor dem Verfolgerquartett.
km 20 - 13:49 h
Pogacar befindet sich schon im Anstieg zur Côte des Forges und hat bereits einen Abstand von 50 Sekunden auf seine ersten Verfolger. Hinter der zweiten Gruppe befindet sich mit weiteren 15 Sekunden Abstand eine größere Verfolgergruppe. Mit dabei auch Evenepoel.
km 25 - 13:41 h
Der Abstand wird immer größer und damit wird der dritte Sieg von Pogacar bei Lüttich-Bastogne-Lüttich immer wahrscheinlicher. Pidcock, Healy, Alaphilippe und Ciccone liegen 25 Kilometer vor dem Ende bereits 45 Sekunden hinter dem Slowenen. Evenepoel befindet sich in einer Gruppe eine Minute hinter der Spitze. Aber noch ist nicht aller Tage Abend, denn es warten noch zwei Anstiege auf die Fahrer.
km 30 - 13:36 h
15 Sekunden hinter Pogacar hat sich jetzt eine Verfolgerduo formiert. Die bereits am Mittwoch stark gefahrenen Tom Pidcock (Q36.5) und Ben Healy (EF Education - EasyPost) haben sich absetzen können. Wenige Sekunden dahinter folgen aber einige weitere Fahrer mit Alaphilippe und Ciccone.
km 34 - 13:31 h
Wie erwartet fährt er jetzt los. Die Rede ist natürlich von Tadej Pogacar und wie auch schon bei der Fléche Wallonne kann ihm keiner folgen. Giulio Ciccone (Lidl-Trek) versucht gemeinsam mit Julian Alaphilippe Pogacar zu folgen. Evenepoel ist weit zurück.
km 35 - 13:28 h
Marco Brenner, gefolgt von seinem Teamkollegen Marc Hirschi (Tudor), führt das Peloton an der ersten Position in den Anstieg hinein. Evenepoel hat in diesem Moment keine gute Position und versucht Plätze gutzumachen.
km 38 - 13:25 h
Viele Teams versuchen jetzt vor der Redoute die beste Position zu haben. Gleich geht es in den gefürchteten Anstieg hinein. "Redouter" bedeutet im Französischen "fürchten". 8,8 % auf 1,6 Kilometer werden absolviert und in den letzten drei Austragungen von Lüttich-Bastogne-Lüttich gab es hier immer die entscheidende Attacke.
km 46 - 13:15 h
Pogacar zeigt sich in diesem Anstieg zum ersten Mal weit vorne im Rennen. Er fährt am hinter seinen drei Teamkollegen Domen Novak, Brandon McNulty und Felix Großschartner. Eine Attacke wird aber wohl erst an der nächsten Rampe, der Côte de La Redoute erfolgen.
km 50 - 13:10 h
Barguil musste das Rennen nach seinem Sturz aufgeben. Das Peloton befindet sich nun im Anstieg zur Côte de Desnié. 1,6 Kilometer mit einer Steigung von 7,3 % im Schnitt werden absolviert.
km 55 - 13:04 h
Mit einem geschlossenen Feld beginnt in Kürze der viertletzte Anstieg auf die Côte de Desnié. 55 Kilometer vor dem Ziel haben wir so auch die finale Phase des Rennens wohl bald erreicht. Wann attackiert Pogacar? Wer attackiert zuerst? Es bleibt äußerst spannend.
km 60 - 12:58 h
Nun ist der Fluchtversuch auch für die anderen vier Fahrer beendet. Obwohl Haig alles versuchte, stellt das Peloton kurz vor der Bergwertung am Col du Rosier die Spitzengruppe.
km 62 - 12:53 h
Der Franzose wurde in diesem Moment vom Feld eingeholt, das angeführt vom UAE-Team nur noch 30 Sekunden hinter der Spitzengruppe liegt. Im vorderen Teil des Feldes stürzt Warren Barguil (Picnic - PostNL). Damit müssen einige Fahrer ausweichen und anhalten.
km 65 - 12:48 h
Boulahoite bekommt nun auch Probleme und muss reißen lassen. Kurz vor dem Anstieg zum Col du Rosier, dem längsten Berg des Tages mit 4,5 Kilometer sind nur noch vier Fahrer gemeinsam an der Spitze.
km 73 - 12:37 h
In der nächsten Steigung zur Côte de la Haute-Levée wurde Haig von seinen vier Verfolgern wieder gestellt. Noch haben sie einen Vorsprung von einer Minute auf das Hauptfeld. Dazwischen befinden sich noch die übrigen Fahrer der Spitzengruppe. Auf den letzten 1000 Metern dieser Steigung forciert nun das Team Bahrain - Victorious das Tempo im Hauptfeld. 73 Kilometer vor dem Ende ist richtig Leben in diesem Rennen.
km 76 - 12:30 h
Das Feld, angeführt vom UAE Team Emirates - XRG, rast immer weiter an die Spitzengruppe heran. Dieses zerfällt in dieser Steigung in seine Einzelteile. Boulahoite erreicht in der Führungspostion den höchsten Punkt der Steigung. An ihm dran sind nur noch vier weitere Fahrer mit Mathis Le Berre (Arkéa - B&B Hotels), Jack Haig (Bahrain - Victorious), Sakarias Koller Loland (Uno-X Mobility) und Eduardo Sepúlveda (Lotto). Haig versucht sich jetzt von seinen Fluchtgefährten abzusetzen.
km 79 - 12:24 h
Weiter geht das fröhliche Hügelfahren mit der Côte de Stockeu. Spaß beiseite. Das Rennen ist in vollem Gange. Im Peloton wird um die Positionen gekämpft, um in diese Steigung mit bis zu 17% ganz vorne hineinzufahren.
km 81 - 12:21 h
Stan Van Tricht (Alpecin - Deceuninck) wird als Erster der Spitzengruppe abgehängt. Renard-Haquin gewinnt die Bergwertung auf der Côte de Wanne. Zuvor fuhr er auch schon in der ersten Position über die Côte de Mont-le-Soie. Währenddessen wurden Foss und Jungels vom Peloton eingeholt.
km 85 - 12:15 h
Alle drei Gruppen schieben sich in der aktuellen Rennsituation immer weiter zusammen. Foss und Jungels liegen nur noch eine Minute hinter der Spitzengruppe, aber das Feld folgt mit weiteren 15 Sekunden Abstand.
km 87 - 12:11 h
Die Spitzengruppe befindet sich schon kurz vor dem Beginn der Steigung zur Côte de Wanne. 2,8 Kilometer mit 4,5 % Steigung im Schnitt müssen bewältigt werden. Die Mannschaft Wagner Bazin WB hat übrigens mit Ceriel Desal, Johan Meens und Henri-François Renard Haquin drei Fahrer in der Spitzengruppe. TotalEnergies ist mit Rayan Boulahoite und Valentin Retailleau doppelt vertreten.
km 90 - 12:06 h
Wir kommen gerade rechtzeitig für den Beginn der entscheidenden Phase in diesem Rennen. Nach dieser Rampe folgen noch acht weitere Steigungen, die den Ausgang des Rennens entscheiden werden. Ob Pogacar wie im letzten Jahr an der Côte de La Redoute angreifen wird, werden wir beobachten. Im Moment befindet er sich mit dem Peloton kurz vor der Côte de Mont-le-Soie. Es wird auch mittlerweile ein flottes Tempo angeschlagen. Einige Fahrer bekommen Probleme und die beiden Ineos-Fahrer liegen nur noch 40 Sekunden vor dem Hauptfeld.
km 93 - 12:01 h
Insgesamt sind beim heutigen Rennen sechs deutsche Profis am Start. Marco Brenner, Miká Heming, die Tudor-Teamkollegen von Wilksch, Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty), Max Schachmann (Soudal – Quick-Step) und Jonas Koch, der für das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe fährt. Dieses musste mit Maxim Van Gils schon einen Fahrer vom Rennen verabschieden. Er gab bereits nach 50 Kilometern auf.
km 95 - 11:59 h
95 Kilometer vor dem Ende steigen wir genau im Anstieg auf die Côte de Mont-le-Soie in das Rennen ein und haben aktuell folgende Rennsituation:,Bereits nach knapp 25 Kilometern nach dem Start hatte sich eine zwölfköpfige Spitzengruppe vom Peloton abgesetzt. Mit dabei ist hier auch der Deutsche Hannes Wilksch (Tudor). Der maximale Abstand betrug sechs Minuten. Aktuell liegen sie nur noch drei Minuten vor dem Feld. Dazwischen befinden sich noch zwei Fahrer. Bob Jungels und Tobias Foss (beide Ineos Grenadiers) hatten sich an der zweiten Steigung des Tages auf den Col de Haussier vom Feld abgesetzt. Ihr Abstand zur Spitze beträgt 1:45 Minuten.
08:15 h
Das Rennen hat um 10:15 Uhr in Lüttich begonnen. Wir melden uns dann wieder um 14:00 Uhr und verfolgen die spannende Schlussphase des prestigeträchtigen Klassikers. Gegen 16:30 Uhr kennen wir dann den Sieger von Lüttich-Bastogne-Lüttich 2025.
08:09 h
Wie auch schon am vergangenen Mittwoch heißt es erneut Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) gegen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Die Form des Slowenen scheint zu stimmen, konnte ihm bei strömendem Regen an der Mur de Huy keiner annähernd das Wasser reichen. Beide könnten heute jedoch eine Siegesserie bei La Doyenne verlängern.,Weitere Mitfavoriten, die es zu beachten gilt, sind Tom Pidcock (Q 36.5), der Dritte vom Mittwoch, der Amstel Gold Race Gewinner Mattias Skjelomose (Lidl-Trek) sowie Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) und Ben Healy (EF Education - EasyPost).
08:06 h
Das Ardennentrippel wird heute nach dem Amstel Gold Race und dem Fléche Wallonne mit La Doyenne abgeschlossen. Damit begrüße ich Sie herzlich zur 111. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich. 252 Kilometer, gespickt mit insgesamt elf kategorisierten Rampen warten heute auf das 174 Fahrer große Starterfeld. Die Entscheidung im Rennen wird wohl in den letzten 50 Kilometern auf den bekannten Anstiegen auf die Côte de Desnié, Côte de la Redoute oder Côte des Forges fallen.
STRECKENINFORMATION
Gesamtlänge 252 km
Start 14:00 h
Ankunft ca. 16:15 h
Bergwertungen 0
Sprintwertungen 0