--> -->
14.08.2017 | (pd-f) - Rauf aufs Rad und rein ins nächste Abenteuer: Egal, ob Micro- oder Macro-Adventure, Flussradweg-Reise oder Alpen-Cross, mit Gepäckträger oder Bikepacking - jeder kommt mit dem Fahrrad auf seine Kosten...
Auf Reisen im Jahr 2018 gilt: gerne auch mit Elektroantrieb. Der „New Charger“ (ab 3799 Euro) von Riese & Müller zeigt, wo die Reise hingeht: Optional mit zwei Akkus ausgestattet, ist die Reichweite auch für einen längeren Tages-Trip mehr als ausreichend, und selbst bergige Touren sind kein Problem.
Vielseitig für Stadt- und Trekking zeigt sich das neue „Upstreet“ (ab 3199 Euro) von Flyer. Als Ausstattungs-Optionen stehen hier Ketten- oder Nabenschaltung und eine Automatikschaltung für den Reiseradler zur Wahl. Wer Wert auf viel Panoramablick legt, nimmt auf der „Streetmachine Gte“ (ab 2390 Euro) Platz.
Zum 25-jährigen Firmen-Jubiläum legt der hessische Liegerad-Hersteller HP Velotechnik sein erstes Modell in neuer Version auf, und bringt es für Reiserad-Fans auch mit Hinterradnabenmotor und dem Tretlagergetriebe „C-Linie“ von Pinion (6280 Euro).
Die kompakten, geschlossenen Getriebeschaltungen „P-“ und „C-Linie“ von Pinion sind wartungsarm, und zeichnen sich durch ein breites Übersetzungsspektrum sowie intuitive Schaltprozesse aus. Aufgrund der notwendigen Rahmenform werden sie ausschließlich an Kompletträdern ab ca. 2000 Euro verbaut – nur beim o. g. Liegerad lassen sie sich auch nachrüsten.
Auch ohne E-Unterstützung laden Radreisen 2018 zum Erkunden neuer Horizonte ein. Ein robuster Begleiter ist dabei das Trekkingbike „Nevada“ von Winora (1299 Euro). Mit 27,5-Zoll-Bereifung, Scheibenbremsen und 30-Gang-Schaltung ist es für Erlebnisse abseits von Asphaltstrecken wie gemacht.
Für diese Touren bietet Schwalbe mit dem neuen „Marathon GT Tour“ (34,90 Euro) noch einen passenden Trekkingreifen an. Sein sogenanntes Delta-Profil sorgt für mehr Grip abseits der Straßen.
Sportlich unterwegs auf Schotter und leichten Waldwegen ist der Radreisefan mit dem neuen „Colmaro Allroad“ (1799 Euro) von Koga. Das Gravel-Bike steht stellvertretend für die neuen Rennräder, die sich auch abseits von Asphalt jede Menge Spaß machen.
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch