E-Rennrad mit Tret-Unterstützung nach Herz-Frequenz

C.B.T. Artik-09: “Lass´ Dein Herz bestimmen...“

Foto zu dem Text "C.B.T. Artik-09: “Lass´ Dein Herz bestimmen...“"
| Foto: C.B.T. Italia

21.09.2020  |  "Lassen Sie Ihr Herz die Kontrolle übernehmen" - so wirbt der oberitalienische Radhersteller C.B.T. für seinen neuen E-Renner. Der Clou: Die Unterstützung durch den Heck-E-Motor wird über eine App durch die eigene Herzfrequenz gesteuert.

C.B.T. Italia ist ein kleiner Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo,
ein Spezialist für hochklassige Carbon-Rahmen und Rennräder. Das neue E-Rennrad heißt "Artik-09", und hat einen Naben-Motor im Hinterrad, dazu einen komplett abnehmbarem Batteriepack mit effektiv 430 Wattstunden.

Das Artik-09 ist "das Ergebnis der Entwicklungsarbeit vieler Jahre, zum Entwurf, zur Konstruktion und zur Herstellung des Carbon-Rahmens und des neuen, leistungsstarken Naben-Motors und des patentierten Akkus Made in Italy", so der Hersteller. Bisher einmalig am Markt ist die App zur Steuerung der Tretunterstützung nach der Herz-Frequenz des Fahrers, oder in Relation zur Steigung.

Eine eigens entwickelte Schaltkarte im Motor
sorgt für die Kommunikation zwischen der (mitgelieferten) Smartwatch und der Power-Einheit, damit der Grad der Tretunterstützung über die eingestellte Herz-Frequenz geregelt werden kann. Die dafür entwickelte App „CPT E-bike“ ist in diesen Tagen im "PlayStore" für Android-Handys, und für iOS-Betriebs-Systeme in ein paar Monaten erhältlich.

Die App ermöglicht die Regulierung der Unterstützung basierend auf der eigenen Herzfrequenz - oder dank eines eingebauten Gyroskops auch basierend auf der Steigung der Straße. Natürlich kann der Fahrer auch die herkömmlichen Unterstützungs-Modi mit drei oder fünf Stufen wählen.

Das Ganze kommt mit einem Carbon-Rahmen,
der den bewährten Geometrien der traditionellen C.B.T-Modelle treu bleibt. Der Akku entstand mittels 3D-Technologien vollständig in Cuneo. Dieser voll im Unterrohr integrierte Energiespeicher kann zum Aufladen getrennt vom Rad leicht vom Rahmen genommen werden.

Trotz seines geringen Gewichts von 2300 Gramm, das er auch den nur 1,4 Millimeter dünnen Wänden des Aluminium-Gehäuses verdankt, gehört er mit einer Leistung von nominal 378 Wh, effektiv 430 Wh zur Spitze am Markt. Dazu gibt's erstklassigen Komponenten wie die Samsung- und Panasonic-Zellen und das Ladegerät mit Phoenix-Steckverbinder.

Da der Akku gemeinsam mit dem Rahmen
konstruiert wurde, verschmelzen beide zu einer harmonischen Einheit. Auch bei der Akku-Anbringung ging C.B.T. neue Wege: Nicht die herkömmlichen Halter fixieren ihn am Rahmen, sondern das spezielle „Hufeisen“-Design des Rahmens, zusammen mit einem automatischen Verschluß-System am Bike - was zudem lästige Vibrationsgeräusche verstummen lässt.

Aus demselben Grund wurden die Toleranzen der Composite-Rohre des Artik-09 bis an ihre Grenzen auf einen Zehntelmillimeter reduziert und so eine homogene Einheit geschaffen, ohne Rütteln oder Klappern.

Beim maßgeschneiderten Naben-Motor
konnten drei komplexe Konstruktions-Anforderungen erfüllt werden: Ästhetisch mit den sauberen und glatten Linien eines herkömmlichen Rennrads, funktionell mit höchster Antriebsleistung und strukturell mit optimierter Gewichtsverteilung.

Das Rezept sind die Miniaturisierung der Komponenten und die Positionierung des Motors am Hinterrad, mit einem innovativen, bürsten- und getriebelosen und am Anstieg leistungsstarken Antrieb, dazu ein Reduktions-Verhältnis von bis zu 13,5 : 1. Und dank des Naben-Antriebs geht keine Kraft verloren: Reale 250 Watt treiben ohne Umleitung das Laufrad an, sodass sein Wirkungsgrad eindrucksvolle 91 Prozent erreicht.

Die Verlagerung des Antriebs ans Hinterrad
machte dazu die optimale Gewichtsverteilung und das stromlinienförmige Rahmen-Design möglich. Die elektrischen Anschlüsse von Motor und Akku, die den Schutzgrad IP65 (Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit) erfüllen, sind im Rahmen versteckt.

Der Rollwiderstand entspricht einem Rad mit traditioneller Nabe, das Artik-09 ist bei abgenommenem Akku auch ohne Tretunterstützung einsatzfähig. Tauscht man die hinteren Ausfallenden aus, kann sogar ein herkömmliches Laufrad montiert werden.

Das Artik-09 wiegt in der Größe 54 nur 12,6 Kilo.
Seine Komponenten sind vom Feinsten: Shimano Ultegra-Gruppe, Fi’zi:k Vejto Argo R5-Sattel, Deda Zero1-Vorbau aus Leichtlegierung, Nix-Lenker und Sattelstütze aus Carbon, Laufräder von DT Swiss for C.B.T. Italia oder Alu-Laufräder von Nix.

Der E-Racer wird in Kürze in fünf Größen von 49 bis 58 zum Preis von 5100 Euro erhältlich sein. Gemäß den hohen Qualitätsansprüchen von C.B.T. Italia wird jedes einzelne Rad vor dem Versand nochmals getestet, und die Batterie einem kompletten Lade- und Entlade-Zyklus (Simulierung einer 100-km-Ausfahrt) unterzogen.

Die Daten
Rahmen Voll-Carbon C.B.T.
Komponenten Shimano Ultegra Disc
Lenker Nix Carbon KF001
Vorbau Deda Zero1
Sattel Fizik Vento Argo R5
Sattelstütze Nix K-S47 Carbon
Laufräder Nix 27.27 Disc
Reifen VeloFlex Corsa
Gewicht 12,6 kg (Gr. 54)
Akku 380 Wh (herausnehmbar)
Smartwatch steuert über die Herzfrequenz die Verbindung zum Motor
USB-Buchse (zum Laden)
Motorleistung (am Rad) 250 Watt
Akku-Ladegerät mit Sicherheitsstecker SACC-M 8MS

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

C.B.T. Italia
Via Genova, 15
12100 Cuneo (CN)
Italien

Fon: 0039/ 171/ 40 238- 0

E-Mail: info@cbtitalia.com
Internet: www.cbtitalia.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modell

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Renn

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-B

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024e

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine