--> -->
03.11.2021 | (rsn) - Zeitfahr-WM-Bronze-Gewinner Remco Evenepoel und sein italienischer Team-Kollege Mattia Cattaneo waren am vergangenen Sonntag beim legendären Gravel-Rennen "Belgian Waffle Ride" in Kansas unterwegs - ebenso übrigens wie Formel-Eins-Rennfahrer Valteri Bottas mit Tiffany Cromwell von Canyon-Sram.
Für Evenepoel war es die erste Teilnahme an einem Schotterrennen,
und der Deceuninck-QuickStep-Fahrer konnte die 113 Kilometer lange Mittelstrecke in 4 h 3 m 18 s auf Platz fünf beenden.
Er tat dies auf dem neuen Cross-Rad seines Sponsors Specialized, dem S-Works Crux, mit einem 54-cm-Rahmen, der nur 715 g wiegt. Das S-Works Crux ist kein reiner Cross-Renner mehr, wie er es lange Jahre war, sondern hat sich dem Gravel-Trend angepasst, mit bequemerer Geometrie und breiteren Reifen.
Die Top-Ausführung kommt mit der
Red eTap AXS Gruppe von Sram, und bringt in Rahmengröße 56 cm 7,25 kg auf die Waage; Remcos Renner dürfte mit der zusätzlichen Ausstattung etwas mehr wiegen.
Das Rad von Evenepoel ist mit einer 11-fach-Gruppe Shimano GRX Di2 ausgestattet, mit einem 42T-Kettenblatt und eine Deore-XT-Zwölffach-Kassette mit 11 bis 40 Zähnen. Der Antrieb erfolgt ebenfalls per GRX-Gruppe, bei der sich Evenepoel für 172,5 mm Kurbeln entschieden hat; zudem verwendet er die leichten XTR-Mountainbike-Pedale von Shimano.
Das Rad ist mit Terra CLX Gravel-Laufrädern
von Specialized-Tochter Roval ausgestattet, die mit den Specialized-eigenen Pathfinder-Pro-Reifen bestückt sind. Das Crux hat serienmäßig 38-mm-Reifen, und kann bis zu 47 mm breite Schlappen aufnehmen. Remco Evenepoel hat sich mit 42 mm vorne und hinten für einen Mittelweg entschieden.
Das serienmäßige Roval-Cockpit wurde durch Komponenten von Pro ersetzt: Der Vibe SL Lenker ist mit einem "Supacaz"-Lenkerband gewickelt, der Wahoo Elemnt Roam Computer ist in einer "K-Edge"-Halterung am 110 mm langen Pro Vibe Vorbau positioniert.
Der Sattel ist 3D-gedruckt: Der S-Works Power Mirror sitzt auf einer Roval Alpinist Sattelstütze. Die Tacx Deva Flaschenhalter sind mit Tacx-Flaschen im Branding "Maes Pilsner" bestückt - das alkoholfreie Bier, das auch das Deceuninck-QuickStep-Team sponsert.
Die Daten
Rahmen: Specialized S-Works Crux, 54 cm, 725 Gramm
Schaltung: Shimano GRX Di2
Antrieb: Shimano GRX, 42 Z. (v), 11 - 40 Z. (h)
Bremsen: Shimano GRX Disc, 160 mm
Laufradsatz: Roval Terra CLX
Vorbau: Pro Vibe
Lenker: Pro Vibe SL
Pedale: Shimano M9100 XTR
Sattel: S-Works Power Mirror
Reifen: Specialized Pathfinder Pro, 42 mm
Computer: Wahoo Elemnt Roam
Flaschenhalter: Tacx Deva
Weitere Informationen
Specialized Germany GmbH
Holzkirchen-Föching
Oberbayern
E-Mail: info@specialized.com
Internet: www.specialized.com/de
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch