--> -->
30.09.2024 | Das international patentierte Schloss-System Uplock wurde auf der EuroBike 2023 vorgestellt, es ist seit Frühjahr 2024 auf zwei Netzplattformen erhältlich. Seit vergangener Woche kann es nun endlich auch im „werkseigenen“ Online-Shop ( https://uplock.de ) bestellt werden – zum limitierten Einführungspreis von 219 Euro.
Der große Vorteil des integrierten Faltschlosses Uplock: Es ist immer dabei – denn das Schloss ist in die Sattelstütze integriert. Um an das 93 cm lange Faltschloss zu kommen, wird der Sattel weggeklappt. Nun steckt man den Schlüssel in das Schloss, dreht ihn einmal, zieht das Schloss am dem Schlüssel aus der Stütze heraus, und sperrt das Rad ab.
Zum Weiterfahren das Schloss aufsperren, zusammenfalten (unterstützt durch Magnete), Sattel wegklappen, Schloss in die Stütze schieben, Schlüssel raus, Sattel zurückklappen, Klapp-Mechanismus verriegeln, losfahren. Ohne Gefummel beim Montieren des Schlosses in die Rahmenhalterung, und ganz ohne Geklapper unterwegs...
Das Faltschloss Uplock ist immer dabei – denn es ist in die Sattelstütze integriert
Wie bringe ich Uplock an mein Rad?
Das Uplock-Schloss-System ist ganz einfach nachzurüsten. So geht's: Erstmal den Durchmesser der Sattelstütze am aktuellen Rad feststellen. Sind es 27,2 Millimeter (meist bei sportlicheren Rädern wie Gravelbikes oder Rennrädern, oft auch bei Tourenrädern), 30,9 mm (viele Citybikes) oder 31,6 mm (bei nahezu allen E-Bikes)? Passt!
Dann das entsprechende Uplock im neuen Shop bestellen.
Sobald Sie es in Händen haben, messen Sie die Sitzhöhe an Ihrem Rad (von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel), entfernen die alte Sattelstütze, montieren den Sattel ab, und befestigen ihn auf der Uplock-Sattelklemme. Die neue Stütze ins Sattelrohr, die gewohnte Sitzhöhe einstellen, das Uplock-Faltschloss einsetzen, zuklappen, den Uplock-Schlüssel an Ihren Schlüsselbund – schon kann's losgehen...
Ist Uplock genauso sicher wie andere Faltschlösser?
Es ist sogar sicherer als viele andere Faltschlösser! Das Uplock-Schloss wird aus einem durchgehärteten Spezialstahl mit fünf Millimeter Stärke hergestellt. Mit handelsüblichen Bolzenschneidern ist es nicht zu knacken, und auch die Nietverbindungen sind gegen Aufbohren extra gehärtet. In Sachen Sicherheit entspricht das Uplock-Schloss dem Standard eines hochwertigen Faltschlosses für um 100 Euro.
Ist Uplock nicht ganz schön schwer?
Im Gegenteil! Man muss die Gesamt-Gewichte vergleichen – also Sattelstütze, Schloss und Halterung. Das Uplock-Schloss-System wiegt in der Version 27,2 mm/ 450 mm komplett 1375 Gramm: die Sattelstütze, der klappbare Sattelkopf und das Faltschloss. Ein ähnlich sicheres 90-cm-Faltschloss kommt mit Halterung und 27,2-mm-Alu-Stütze in 450 mm Länge auf ca 1775 Gramm. Das Uplock-System wiegt also rund 400 Gramm weniger.
Uplock-Gründer Uli Preß, mit dem 93-cm-Faltschloss
Die Daten
Preis: 219 Euro (limitierter Einführungspreis;
komplett: Stütze, klappbarer Sattelkopf, Faltschloss, 2 Schlüssel, Schlüssel-Code-Karte)
UPLOCK FALTSCHLOSS
93 cm Länge entfaltet
440 x 34 x 22 mm Faltmaß
Hohe Sicherheit - gehärtete, ultrastarke Werkzeugstahl-Legierung
Hochwertiger, aufbohrsicherer Schlüssel-Zylinder - kein "Picking"
Aufbohrsichere Nieten
Wetterfestes Schlüsselloch, rostfreie Komponenten, UV-beständige TPU-Hülle
Patentierte, asymmetrische Falt-Kinematik mit 7 Segmenten
Gewicht: 875 g
UPLOCK SATTELSTÜTZE
Vorhandene Sättel können weiterverwendet werden
Patentierte Kipp-Funktion
Schwarz eloxiert
Geschmiedete, CNC-gefräste Aluminium-Legierung AL7075 T6 (Flugzeug-Alu)
Sattelkopf: Zwei-Schrauben-Verstellung, kompatibel mit den üblichen runden und ovalen 7-mm-Sattelschienen
450 mm Länge (alle Durchmesser)
10 mm Versatz
Hoher Komfort - Reduzierung hochfrequenter Straßenschwingungen, seitliche Steifigkeit
Aufnahme für Zubehör-Adapter (optional; für Satteltasche, Rücklicht etc)
Langlebig - geprüft und zertifiziert nach ISO 4210-9
Gewichte
27,2 mm: 500 g; 30,9 mm: 570 g; 31,6 mm: 610 g
Hier das Video zum Uplock-System
( https://uplock.de/cdn/shop/videos/c/vp/1a7262a115764fc9b563c7ac0bba1e89/1a7262a115764fc9b563c7ac0bba1e89.HD-1080p-4.8Mbps-30285594.mp4?v=0 )
Weitere Informationen
Uplock
Solos Engineering GmbH
Uli Preß
82024 Taufkirchen
Fon: 089 638 50 753
E-Mail: info@uplock.de
Internet: uplock.de
Mit diesem Schmiermittel wurde 2020 und 2021 die Tour de France gewonnen – wenn das keine Referenz ist! Wenn Tadej Poga?ar persönlich ein Produkt empfiehlt, sollte man hellhörig werden, denn die A
Zu 100 % biologisch abbaubare Fahrradpflegeprodukte sind das Metier von Antidot. Der Hersteller betont Nachhaltigkeit auch bei Verpackung und Lieferkette und gibt seine Produkte daher für die Verwend
Der Spezialist für Schmier- und Pflegemittel bietet ein Kettenöl an, dessen Keramik-Additive eine besonders gute Wirkung haben soll. Ballistol bescheinigt dem Produkt Reibungsreduzierung, eine hohe
Riecht gut, erfüllt seinen Zweck – und kann auch am Gravelbike mit Federgabel und Dropper Post verwendet werden: Das Brunox Deo ist ein alter Bekannter aus Mountainbike-Zeiten, an den man sich wege
Mit Rückleuchte zu fahren ist für viele Radsportler mittlerweile Alltag. Die bessere Sichtbarkeit hat dem subjektiven Erleben nach weniger riskante Überholmanöver zur Folge, doch so richtig weiß
Ein sehr interessantes Richtwerkzeug bietet die Karl A. Steinel GmbH an: Der Gabelknecht wird am Lenker fixiert, stützt sich am Steuerrohr ab und zeigt mit einem Linienlaser die Flucht des Vorbaus au
Das Kettenöl im goldenen Fläschchen hat sich mit starker Schmierwirkung bewährt und zieht dabei deutlich weniger Schmutz an als andere Produkte. Auch für Extrembedingungen wie Cyclocross-Rennen is
Ein ziemlich cleveres Produkt für Rennrad und Gravelbike kommt aus den Niederlanden: Wer seine Lenkerstopfen gegen die LampY-Leuchten austauscht, hat jederzeit Front- und Rückleuchten an Bord, die m
Lupine SL MiniMax AF: Top ausgeleuchtet durch die Nacht Nachfahrten haben viele Fans, und wer das besondere Erlebnis richtig genießen will, muss entsprechend ausgestattet sein. Ob in der Gruppe oder
Der Anbieter ist für seine Reparatur-„Würste“ für Tubelessreifen bekannt, die besonders bei Mountainbikern extrem beliebt sind. Längst ist das Sortiment rund ums Thema Schlauchlos angewachsen
Problemlose Befüllung von Tubelessreifen ist das Metier von Milkit. Das Set mit Spezialventilen und Nachfüllspritze erleichtert die Montage dadurch, dass der Ventilschaft mit seinem Gummi-Spezialver
Wenn es beim Pumpen ganz schnell gehen muss, ist der SKS Airbuster zur Stelle. Die Kartuschenpumpe sorgt mit Transportsicherung für problemloses Mitführen am Rad oder im Trikot; ein Staubdeckel vers
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u