KTM X-Strada Master

Carbon-Gravelbike für sportliche Naturen

25.03.2025  |  Das Carbon-Gravelbike passt vorzüglich zum Image der sportlichen Marke aus dem Alpenland. Der mattschwarze Rahmen nimmt die Hausfarbe von KTM sparsam, aber gut sichtbar auf, und auch der Schriftzug am Unterrohr ist unverwechselbar. Das lange Oberrohr sorgt für eine gestreckte Haltung, die vom eher kurzen zum Teil wieder eingefangen wird; 72° Lenkwinkel führen zu sehr agilem Handling.

Die am Steuerrohr in den Rahmen geführten Bremsleitungen sorgen für Ordnung am Cockpit.

Damit lässt sich das X-Strada durchaus im Cyclocross-Sport einsetzen, in erster Linie ist es aber natürlich auf Gravel-Abenteuer abgestimmt – solange diese auf der sportlichen Seite sind. Dazu passen beispielsweise die 45 mm Reifenfreiheit, außerdem eher eingeschränkte Befestigungsmöglichkeiten, die über die Montage von Schutzblechen nicht hinausgehen. Mit diesen lässt sich das KTM auch als Trainingsrad verwenden oder natürlich als sehr sportliches Pendlerbike.

An der Gabel in Hausfarbe lässt sich ein Schutzblech montieren.

Keine Kompromisse geht KTM bei der Komplettierung ein: Ein solider, dabei recht leichter Alu-Radsatz von DT Swiss mit Gravel-typisch breiten Felgen ist an Bord, dazu die verlässliche SRAM Rival AXS mit kabelloser Funkschaltung und 10-44er Zwölffach-Kassette. Die Bremsleitungen der Komponentengruppe werden ab dem Steuersatz innen geführt. Mit dem schnellen, schwach profilierten Conti Terra Speed ist ein (Tubeless-) Reifen montiert, der auch auf Asphalt mit leichtem Lauf auffällt und offroad mehr als genug Grip hat.

Der Antriebsstrang der SRAM Rival AXS sorgt für verlässlich präzise Gangwechsel.

Damit kann das KTM auf jedem Terrain glänzen. Sein geringes Gewicht unter neun Kilo und die hohe Rahmensteifigkeit sorgen für exzellente Beschleunigung und angenehmes Handling bergauf. Wer unter Graveln Radsport versteht und nicht Tourenfahren, sollte sich den eleganten Österreicher anschauen.

Der Tretlagerbereich des KTM stellt optimale Kraftübertragung sicher.



Preis 4.299 Euro
Gewicht 8,92 Kilo (Rahmenhöhe M)

Link zum KTM X-Strada Master

Weitere Artikel zu dieser Kategorie

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

28.03.2025Vielseitiges Gravelbike von den Downhill-Spezialisten

Ein vielseitiges Gravelbike in unterschiedlichen Varianten – das ist das Konzept des Propain Terrel. Der im Downhill-Sport verwurzelte Hersteller setzt auf eine Geometrie, die irgendwo zwischen „R

25.03.2025Leichtes Gravelbike mit schöner Komplettierung

Mit dem S978 legt die Marke des Radsportgroßhandels Ra-Co ein rundum überzeugendes Gravelbike vor, das eine Menge Fahrspaß verspricht. Der Hersteller bietet unterschiedliche Konfigurationen an, aus

08.08.2024Stevens Camino AXS

Bereits das erste Carbon-Gravelbike von Stevens begeisterte mit sportlichem Charakter und geringem Gewicht. Für das Modelljahr 2024 hat der Hamburger Anbieter sein Gravel-Porfolio nun leicht überarb

31.07.2024Trek Domane SLR 7 Gen 4

Als das Trek Domane Anfang 2012 das Licht der Welt erblickte, war sein Konzept eine kleine Sensation: In einer Zeit, da Rennräder noch Felgenbremsen und schmale Reifen hatten, überraschte es mit der

31.07.2024KTM X-Strada Master

Irgendwo zwischen Gravel und Cyclocross liegt das X-Strada Master von KTM. In jedem Fall ist es auf sportliche Nutzung abgestimmt: Der Rahmen geizt mit Anbau-Optionen, weist auf der anderen Seite aber

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

01.04.2024Crossworx RIDE280: Manufaktur-Rahmen für „Gravel Trail“-Fans

Bei Crossworx im thüringischen Rudolstadt wird jeder Rahmen in sorgfältiger Handarbeit geschweißt – echte Manufakturarbeit also, wofür die knapp 1.600 Euro für Rahmen und Gabel ganz schön gün

01.04.2024Kindshock GTC Gravel Fork: Leicht und weich am Gravelbike

Wer ein Gravelbike mit entsprechender Geometrie mit einer Federgabel nachrüsten will, hat mit der neuen GTC eine weitere Option zur Auswahl. Mit 40 mm Federweg bietet die Forke graveltypische Reserve

01.04.2024Focus Paralane 8.8: Allroad-Bike mit Gravel-Genen

Allroad goes Gravel mit dem neuen Focus Paralane! Das Carbon-Bike orientiert sich mit kurzem Radstand, aerodynamischen Rohrformen und sportlicher Sitzgeometrie klar am Rennrad, ist aber auf ein deutli

09.01.2024Falkenjagd Aristos R Gravel: Fließend integriert

Ein Bike für Design-Fans: Das Falkenjagd Aristos R hat 2022 den "German Design and Innovation Award" erhalten. "Es gibt keine schönere Art, Titan auf Gravel zu genießen als mit einem Falkenjagd Ari

10.10.2023Falkenjagd Aristos Trail Gravel: Für alle Abenteuer

Wer ein laufruhiges Gravelbike sucht, mit dem er auch mal einen Downhill-Trail shredden kann, der ist beim Aristos Trail Gravel des Münchner Titan-Spezialisten Falkenjagd richtig: Der längere Radsta

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine