--> -->
25.03.2025 | Die Ergonomie-Spezialisten legen ihren ersten Rennlenker vor und achten dabei natürlich auf hohen Griffkomfort. Das merkt man vor allem, wenn man am Oberlenker greift: Dieser ist nämlich flächig ausgeführt und leicht nach vorne gezogen, woraus sich eine angenehm große Auflagefläche ergibt. Eine Besonderheit ist die Vertiefung an der Unterseite, in der man mit den Fingerspitzen guten Halt findet.
Der Unterlenker ist in klassischer Ergo-Manier eckig ausgeformt und weist eine weitere Besonderheit auf: Im Bereich des unteren Bogens ist er abgeschrägt, sodass man in Unterlenkerhaltung bequem die Hand auf der daraus entstandenen Fläche ablegen kann.
Auch die Geometrie des 312 R Carbon weicht vom Gewohnten ab. Der Oberlenker ist leicht nach vorne orientiert; die Lenkerbögen verfügen über minimalen Flare von 1,5° und die Lenkerenden zeigen einen leichten „Flare out“ – will heißen, sie stehen nicht parallel zueinander.
Der Lenker ist im Bereich der Bremsgriffschellen mit praktischen Markierungen versehen. SQ Lab bietet vier Breiten zwischen 38 und 44 cm an; das Gewicht unseres Testmusters in 42 cm Breite ist mit einem Gewicht von knapp 210 Gramm deutlich leichter als vom Hersteller angegeben. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist der Preis des SQ Lab 312 R Carbon mehr als angemessen, wobei ein Modell für innenliegende Leitungen 100 Euro mehr kostet.
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Maximalen Komfort am Gravel-Lenker verheißt dieses Set von Ergon: Das Allroad-Lenkerband ist vibrationsmindernde 2,5 mm dick und durch Material und Struktur auf besten Grip abgestimmt; wird es enger
Mit extrem geringem Gewicht und Individualisierungs-Optionen ist der Frontale ein echter Leckerbissen für Leichtbau-Fans. Die spezielle Konstruktionsweise ermöglicht es, die Position des Lenkers im
Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in enem Vorort nördlich von München beste Fahrräder aus Stahl und Titan, samt Komponenten wie Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und Gepäckträger.
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Die Vorbauten der "Axios"-Reihe von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, und geeignet für alle Räder mit 1-1/8 Zoll Gabelschaft und einem Lenker mit 31,8 Millim
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Carbon-Lenker haben viele Vorteile: Sie sind sehr leicht, wirken in gewissem Maß vibrationsdämpfend und können durch ihre Materialbeschaffenheit ein günstigeres Bruchverhalten haben als Alu-Lenker
Der leichteste Gravel-Lenker der Welt - das glaubt man Stefan Schmolke gern. In der breitesten Variante (44/ 55 cm außen-außen) wiegt der deutlich ausgestellte Bügel gerade mal 171 Gramm; je nach F