-->
27.11.2014 | Am vergangenen Samstag wurde mit einer schönen Abend-Veranstaltung im "Auto+Technik-Museum Sinsheim" die Radrennsport-Sammlung von Joachim „Jockel“ Faulhaber offiziell eröffnet. Unter den rund 200 Gästen waren viele Rad-Stars, die zu Ehren des 65jährigen Sammlers nach Sinsheim gekommen waren.
Faulhaber hatte noch bis vier Uhr nachts
im Museum die letzten Exponate dekoriert. Die Moderation übernahm Christian Döring vom SWR-Fernsehen aus Mainz. Besonders bedankte sich Joachim Faulhaber bei Museums-Chef Hermann Layher, der dem Grafik-Designer aus Kaiserslautern einen Platz für seine umfangreiche Radsammlung zur Verfügung stellte.
Groß war die Zahl der angereisten Radsport-Stars. Rudi Altig hatte seine WM-Siegerschleife von 1960 mitgebracht, als er in Leipzig Weltmeister in der 5000-Meter-Einzelverfolgung wurde. „Bei der Siegerehrung musste die deutsche Hymne gespielt werden - in der DDR! Sie wurde nur kurz angespielt, und gleich wieder beendet. Aber 15 000 Leute haben einfach weitergesungen. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich dran denke“, erinnerte der gebürtige Mannheimer: "Und Jockel, ich ziehe den Hut, was du hier geschaffen hast."
Das schwerste Geschenk brachte Klaus Angermann,
der frühere Radsport-Reporter vom ZDF mit: Einen Granit-Stein vom Kopfsteinpflaster des legendären Straßenrennens Paris - Roubaix, von Dreifach-Sieger Fabian Cancellara signiert. Angermann beteuerte, dass es sich bei dem Stein um einen "Findling" handelt, da der Diebstahl der Steine ja unter Strafe stehe.
In seiner Laudatio sagte Klaus Angermann: „Für ganz Radsport-Deutschland ist diese Ausstellung hier im Museum in Sinsheim ein Juwel. Jockel, wir sind stolz auf dich und froh, dass wir hier sind.“ Vom ehemaligen Querfeldein-Weltmeister Rolf Wolfshohl konnte Joachim Faulhaber sogar die frühere Leuchtreklame von dessen Fahrradgeschäft ergattern. „Jockel war ziemlich hartnäckig; ich wollte sie in meinem neuen Geschäft eigentlich wieder installieren“, meinte der Kölner.
Faulhaber freute sich besonders über den Besuch
von Ex-Bundestrainer Karl Ziegler aus Mannheim, der am 1. Dezember 95 Jahre alt wird, und in Sinsheim der älteste Gast war. Nicht zuletzt bedankte sich Joachim Faulhaber besonders bei seiner Frau Sissi für ihr Verständnis für seine Sammelleidenschaft, und gratulierte ihr nochmal zu ihrem Geburtstag am Samstag.
Viele Raritäten brachten „Jockels“ beste Freunde Udo und Hartmut Bölts mit. Der Berliner Mike Kluge kam am Samstag extra früher aus Dubai angereist. Olympia-Sieger Gregor Braun aus Neustadt/ Weinstraße stellte ein "Sturz-Trikot" zur Verfügung. „Ein Trikot mit Brems- oder Sturzspuren ist mir lieber als ein Trikot aus der Folie“, meinte Sammler Jockel dazu.
„Jockels Rennrad-Sammlung“ ist eine Dauer-Ausstellung
im Technik Museum in Sinsheim. Für die nächsten Jahre sind verschiedene Wechsel-Ausstellungen geplant, da die Sammlung so groß ist.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite vom Museum unter www.technik-museum.de sowie auf der Seite von Joachim „Jockel“ Faulhaber unter www.joremu.de.
Das Technik-Museum in Sinsheim ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER