--> -->
12.08.2016 | (rsn) - Die Olympischen Spiele überlagern derzeit alle anderen Sport-Events, und zwei Tage nach dem Olympischen Zeitfahren von Rio spürt man das vor allem beim Blick auf die Startlisten der hiesigen Radrennen. Die Ladies Tour of Norway ist ein gutes Beispiel: Das Rennen ist im Vergleich zum Vorjahr dank tadelloser Organisation von der UCI-Kategorie 2.2 eine Stufe zu 2.1 aufgestiegen und wurde von zwei auf drei Tage ausgedehnt, doch in Sachen Besetzung muss es einen Rückschlag hinnehmen.
Lediglich drei Teams aus den Top Ten der Weltrangliste stehen am Start, dafür aber viele Nachwuchs- sowie Klubmannschaften und wie im Vorjahr auch der deutsche Bundesliga-Rennstall Maxx-Solar. Auf hügeligem Terrain bietet sich einigen Talenten so die Chance, sich zu zeigen und gleichzeitig mit WorldTour-Fahrerinnen zu messen, die eine Woche vor den nur zwei Autostunden entfernten WorldTour-Events von Vargarda Rennkilometer sammeln - und das vor einem Live-Publikum am heimischen Bildschirm. Denn nicht nur aber auch auf radsport-news.com können Sie das Finale aller drei Etappen im Live-Stream verfolgen.
Die Strecke: Am Freitagabend beginnt die Rundfahrt mit einer nur 76 Kilometer kurzen Flachetappe von Halden, wo das Rennen in den vergangenen Jahren seine Basis hatte, vorbei an Sarpsborg, wo in diesem Jahr alle Teams untergebracht sind, nach Fredrikstad, wo noch drei 3-Kilometer-Runden anstehen, an deren Ende mit einem Sprint zu rechnen ist.
Die 2. Etappe am Samstagmittag führt über 97 Kilometer von Mysen nach Sarpsborg und ist einen Tick hügeliger, aber immer noch in erster Linie flach. Die letzten 750 Meter vor dem Ziel in Sarpsborg allerdings führen leicht bergan und überbrücken 40 Höhenmeter - ein harter Schlusssprint.
Entscheidend für den Gesamtsieg wird schließlich die 3. Etappe über 117,5 Kilometer. Sie startet im schwedischen Nordby und kreuzt die schwedisch-norwegische Grenze drei Mal, bevor das Ziel in Halden erreicht wird. Unterwegs stehen fünf Anstiege von mehr als 120 Höhenmetern an, der letzte 15 Kilometer vor dem Ziel. Wie auf den ersten beiden Etappen so wartet auch im letzten Zielort der Rundfahrt ein Rundkurs, der drei Mal zu fahren ist und eine kleine Steigung beinhaltet. Die Zielgerade wird über eine kleine Fußgängerbrücke über den Fluss Tista erreicht, so dass die Positionierung eine wichtige Rolle spielen wird.
Die Favoritinnen: Sprinterinnen mit dem nötigen Punch für kurze Anstiege sind in Norwegen gefragt. Die 3. Etappe, die in ähnlicher Form auch im vergangenen Jahr gefahren wurde und dort Megan Guarnier den Gesamtsieg bescherte, könnte aber auch den Angriff einer Gruppe von Bergfahrerinnen ermöglichen. Top-Favoritinnen auf den Gesamtsieg sind daher die Niederländerinnen Thalita De Jong und Lucinda Brand von Rabo-Liv sowie die Kanadierin Joelle Numainville vom deutschen Team Cervelo-Bigla und die US-Amerikanerin Carmen Small (Cylance).
Doch auch Lokal-Matadorin Emilie Moberg (Hitec Products), deren Vater die Ladies Tour of Norway organisiert, darf sich Chancen ausrechnen. Zu den hoffnungsvollen Klettererinnen gehört die die zuletzt bestens aufgelegte Doris Schweizer (Cylance).
Die Deutschen: Zwei deutsche Teams und fünf deutsche Fahrerinnen stehen in Halden am Freitagabend am Start. Neben den Bundesliga-Spitzenreiterinnen von Maxx-Solar hat auch Thomas Campana mit dem Team Cervelo-Bigla die Reise nach Norwegen angetreten, obwohl seine Equipe durch die Olympischen Spiele stark geschwächt ist. Lediglich vier Frauen kann Campana in Halden aufbieten, darunter aber das deutsche Rundfahrt-Talent Clara Koppenburg, der gerade dank der anspruchsvolleren Schlussetappe ein Top-Ergebnis zuzutrauen ist. Allerdings sollen sich Campanas Fahrerinnen in erster Linie für Schweden einrollen.
Das Team Maxx-Solar von Sportdirektor Bert Dressel freut sich auf harte Rennen auf höherem Niveau als zuhause. Bundesliga-Spitzenreiterin Beate Zanner kommt als Mannschaftsführerin nach Norwegen und bringt die frisch gebackene Bundesliga-Zeitfahrsiegerin Lisa Fischer sowie Theres Klein und Lena Vogl mit.
Die Teams: Rabo-Liv, Cervelo-Bigla, Hitec Products, Cylance Pro Cycling, Lensworld-Zannata, Podium Ambition, Drops Cycling, Maxx-Solar, BMS-Birn, Swabo Ladies, Crescent DARE Mix, Bryne CK, CK Victoria, Regionalteam Sor, Regionalteam Ost, Nationalteam Finnland, Nationalteam Norwegen, Nationalteam Schweden.
Live-Stream:
Freitag, 19:30 Uhr - 20:20 Uhr
Samstag, 15:15 Uhr - 16:30 Uhr
Sonntag, 14:50 Uhr - 15:45 Uhr
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de