--> -->
17.08.2016 | (rsn) – Mit je einem Team- und einem Einzelzeitfahren und gleich zehn Bergankünften wartet die am Samstag beginnende 71. Auflage der Spanien-Rundfahrt auf. Die Organisatoren haben wieder einmal den Kletterern den Boden bereitet, Rundfahrt-Chef Julien Guillen versprach den Fans schon mal ein Spektakel.
Das sollen die 18 WorldTour-Teams und vier mit Wildcards ausgestatteten Zweitdivisionäre liefern. Bei letzteren handelt es sich um Bora-Argon18 aus Deutschland, Cofidis und Direct Energie aus Frankreich sowie um das heimische Caja Rural-Team. Das Starterfeld ist zwar auch diesmal wieder hochklassig besetzt, doch die Sprinter machen angesichts des Profils einen weiten Bogen um die Vuelta a Espana.
Die Strecke: Die Spanien-Rundfahrt beginnt diesmal im spanischen Nordwesten, genauer gesagt in Galizien, wo die ersten sechs Etappen ausgetragen werden. Zuletzt startete die Vuelta dort im Jahr 2013, vor zwei Jahren endete sie in Santiago. Den Anfang macht am Samstagnachmittag ein Teamzeitfahren, das über 27,8 Kilometer flache Kilometer von Balneario Laias zum Parque Náutico de Castrelo de Miño führt.
Auch das 37 Kilometer lange Einzelzeitfahren der 19. Etappe von Xàbia nach Calp weist übrigens keine topgrafischen Schwierigkeiten auf und dürfte den Spezialisten liegen - so sie sich denn durch die drei schweren Wochen gekämpft haben sollten.
Auch für die wenigen schnellen Männer im Feld wird die Angelegenheit nicht einfach. Chancen auf einen Massensprint bieten sich auf den Etappen 2, 5, 13, 16, 18 und zum Finale auf der Schlussetappe nach Madrid. Für die Sprinter zu schwer und für die Klassementfahrer uninteressant sein dürften die Etappen 6, 7 und 13, auf denen sich kletterstarke Ausreißer Siegchancen ausrechnen dürfen.
Die erste der zehn Bergankünfte steht schon am dritten Tag an. Der Schlussanstieg zum Mirador de Ízaro (3. Kat.) ist aber nicht mehr als ein Vorspiel auf das, was noch auf die 198 Profis im weiteren Verlauf des Rennens wartet. Nach der schon tags darauf anstehenden nächsten Bergankunft in San Andrés de Teixido (2. Kat.) dauert es dann weitere vier Tage, ehe die Klassementfahrer auf dem achten Teilstück gefordert sind.
Nach einer gut 170 Kilometer langen Anfahrt geht es in die brutale, knapp neun Kilometer lange Schlusssteigung hinein, die Rampen mit Steigungsgraden zwischen 20 und 25 Prozent aufweist, ehe das in 1.600 Metern Höhe gelegene Ziel am Alto de La Camperona (1. Kat.) erreicht ist. Und auch die 9. Etappe weist ein Bergauf-Finale auf, und zwar in Ovideo am Alto del Naranco (2. Kat.).
Die erste von drei Bergankünften der Ehrenkategorie folgt am Ende der 10. Etappe hinauf zu den Lagos de Cavadonga (1.110m), die nach einjähriger Unterbrechung wieder zum „Kletterinventar“ der Vuelta gehören. Die steilste Stelle der mehr als zwölf Kilometer langen und im Schnitt 6,3 Prozent steilen Steigung befindet sich unmittelbar vor dem Ziel, wo es nach einer kurzen Abfahrt in die nur 500 Meter lange, aber 17 Prozent steile Schlussrampe hinein geht.
Königsetappe ist das 14. Teilstück, das auf französischem Territorium ausgetragen wird und über mehr als 5.0000 Höhenmeter führt. Das Kletterspektakel endet am berühmten Col d’Aubisque in 1.710 Metern Höhe. Vor der Bergankunft der Ehrenkategorie müssen die Fahrer aber noch drei Berge der 1. Kategorie bewältigen, nämlich den Col Inhargu, den Col du Soudat und den Col de la Marie-Blanque.
Die dritte und letzte Bergankunft der Ehrenkategorie wird wohl die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen. Am vorletzten Tag geht es von Benidorm an der Costa Blanca in einer Runde durch die Provinz Alicante über vier Berge der 2. Kategorie zum Alto de Aitana, einem 21 Kilometer langen Anstieg, der nach einer 13 Prozent steilen Rampe im unteren Teil in der Folge meist moderat mit Steigungsgraden zwischen fünf und neun Prozent verläuft.
Bergankünfte warten noch an vier weiteren Tagen. Das Finale der 9. Etappe, die in der zweiten Rennhälfte ein Klassikerprofil aufweist, wird am Alto del Naranco ausgetragen, einem Berg der 2. Kategorie. Die 11. Etappe verläuft entlang der Atlantikküste über zunächst welliges Terrain verläuft, ehe es mit einem Schlenker gen Landesinnere in den knapp sechs Kilometer langen Anstieg nach Pena Cabarga hinein geht.
Die 15. Etappe hat nach ständigen Auf und Ab den knapp 15 Kilometer langen Schlussanstieg nach Aramon Formigal (1. Kat.) im Programm. Und zwei Tage folgt der 17. Abschnitt, der nach drei klassifizierten und mehreren nicht kategorisierten Anstiegen nach Llucena. Camins del Penyagolosa führt. Der dortige Alto Mas de la Costa, ein Berg der 1. Kategorie, ist neu im Programm der Vuelta und hat es trotz seiner nur knapp vier Kilometern in sich – denn die führen fast durchgehende zweistellige Steigungsgrade mit Spitzen um die 20 Prozent auf.
Nach 3.315 Kilometern, die nicht weniger als 51 kategorisierte Anstiege beinhalten, endet die Spanien-Rundfahrt am 11. September auf einem Rundkurs in der Hauptstadt Madrid, wo die Sprinter ein letztes Mal zum Zug kommen.
(rsn) – Tejay van Garderen wird nach seinem enttäuschenden Vuelta-Auftritt keine Rennen mehr in diesem Jahr bestreiten. "Die Saison ist für ihn vorbei. Er steckt einer Krise“, gestand BMC-Teamch
12.09.2016Froome: "Ich habe einiges dazugelernt"(rsn) - Obwohl er nach hartem Kampf nur Platz zwei bei der 71. Vuelta a Espana hinter Nairo Quintana (Movistar) belegte, war Chris Froome (Sky) mehr als zufrieden. "Das war meine erfolgreichste Saison
12.09.2016Quintana: "Für mich ist ein Traum wahr geworden"(rsn) - Der Vuelta-Sieg von Nairo Quintana (Movistar) kam nicht wirklich überraschend. Unerwartet war aber, wie der Kolumbianer bei der Siegerehrung reagierte. Souverän, ohne etwas abzulesen, sprach
11.09.2016Cort Nielsen gewinnt Schlussetappe, Quintana Rundfahrtsieger(rsn) - Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange) hat die Schlussetappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der Däne setzte sich nach flachen 104 Kilometern in Madrid im Sprint vor dem Italiener Daniele Ben
11.09.2016Quintana stellte in den Bergen Froome in den SchattenMadrid (dpa/rsn) - Chris Froome (Sky) klatschte noch auf dem Rad anerkennend Beifall für seinen Rivalen Nairo Quintana (Movistar). In den spanischen Bergen wurde der bei der Tour de France noch
11.09.2016Liste der ausgestiegenen Fahrer / 20. Etappe(rsn) - Zum Start der 71. Vuelta a Espana in Balneario Laias sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 11. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkr
10.09.2016Froome applaudiert Quintana noch vor der Ziellinie(rsn) - Schlussoffensive bei der Vuelta a Espana. Die 20. und vorletzte Etappe der Spanien-Rundfahrt (193,2 Kilometer) mit Start in Benidorm bot über vier Anstiege der 2. Kategorie und der letzten Be
10.09.2016Latour ringt Atapuma nieder, Chaves holt sich Rang drei zurück(rsn) - Nairo Quintana (Movistar) hat den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana praktisch sicher. Der Kolumbianer erreichte auf der 20. Etappe das Ziel am Alto de Aitana, der letzten Bergankunft der Rund
10.09.2016Sanchez: "Schwer zu akzeptieren"(rsn) Aus und vorbei. Die Vuelta a Espana endete für Samuel Sanchez (BMC) dramatisch nach der 19. Etappe. Aussichtsreich als Siebter im Gesamtklassement in das 37 Kilometer lange Zeitfahren nach Calp
10.09.2016Orica-BikeExchange enttäuscht im ‘Rennen der Wahrheit’(rsn) - Zeitverluste waren einkalkuliert. Auch der vorübergehende Verlust des dritten Gesamtplatzes von Esteban Chaves war erwartet worden. Doch mit solch großen Rückstanden hatten sie bei Orica-B
09.09.2016Froome im Zeitfahren eine Klasse für sich(rsn) - Ungewöhnlich spät legten die Organisatoren in diesem Jahr die Zeitfahrprüfung der Vuelta a Espana: Über 37 Kilometern führte das 19. Teilstück im Kampf gegen die Uhr von Xabia und Calp.
09.09.2016Froome rückt mit deutlichem Zeitfahrsieg an Quintana heran(rsn) - Chris Froome (Sky) hat das 37 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana gewonnen und damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf Spitzenreiter Nairo Quintana (Movistar) verklei
(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte
07.02.2025Wiebes auf Windkantenetappe mit Rekordtempo zum Sieg(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten
07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
07.02.2025Bernal feiert seinen ersten Sieg seit fast vier Jahren(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao(rsn) – Er war der stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn