--> -->
22.09.2016 | (rsn) - Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) ist in beeindruckender Frühform. Der Cross-Weltmeister hat wie schon im vergangenen Jahr das erste Weltcup-Rennen in Las Vegas gewonnen und dabei die Konkurrenz dominiert. Sogar ein Sturz, der ihn 25 Sekunden kostete, konnte den Belgier eine Woche nach seinem 22. Geburtstag nicht davon abhalten, nach Siegen beim Geraardsbergen-Cross und dem Trek-Cross-Cup im US-amerikanischen Waterloo seinen bereits dritten Saisonerfolg einzufahren.
Van Aert gewann bei für seinen Sport untypischen 25 Grad unter den Flutlichtanlagen von Las Vegas nach zehn Runden auf dem größtenteils auf Rasen angelegten Kurs mit 23 beziehungsweise 26 Sekunden Vorsprung vor seinen Landsmännern Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) und Laurens Sweeck (ERA-Circus).
"Am Anfang ist es ein Nachteil, wenn man Top-Favorit ist, weil alle auf einen schauen. Aber als ich erstmal einen Vorsprung hatte, schien niemand mehr zu reagieren", sagte Van Aert, der sich auf der achten Runde abgesetzt hatte. "Sie schienen glücklich mit Rang zwei zu sein, und das machte es für mich am Ende einfacher."
Philipp Walsleben (Beobank-Corendon), der vor dem Rennen von einer Top-15-Platzierung als Zielsetzung sprach, wurde Achter. Der 28-jährige gebürtige Potsdamer war gleich am Start durch einen Massensturz aufgehalten worden, biss sich im Verlauf des Rennens aber immer wieder in den Verfolgergruppen innerhalb der Top 15 fest und konnte am Ende sogar noch einige Positionen gut machen. Er kam 59 Sekunden nach Van Aert ins Ziel.
Gegen den Weltmeister hatte in Abwesenheit der Niederländer Lars Van der Haar (Giant-Alpecin) und Mathieu Van der Poel (Beobank-Corendon) aber niemand etwas auszurichten. Zwar erhöhten Vanthourenhout und Sweeck im Verlauf des Rennens mehrfach das Tempo und hängten ihren Landsmann dabei sogar ein paar Mal ab. Doch in der achten von zehn Runden attackierte Van Aert erstmals selbst hart und flog seinen Kontrahenten scheinbar mühelos davon, die ihn erst im Ziel wieder sahen.
Dabei hatte Van Aert in der vierten Runde bereits große Probleme: Er stürzte beim Herauflaufen einer Treppe auf den Bauch, hielt sich vor Schmerzen die linke Hüfte und befreite nur sehr langsam sein Rad aus den Absperrbändern. "Der Sturz war ziemlich schmerzhaft, aber danach bekam ich eine Art Adrenalinschub. So kam ich sehr schnell wieder zurück nach vorne", erzählte Van Aert, der am Ende der vierten Runde zwar in einer Gruppe mit Walsleben 25 Sekunden Rückstand zu Solo-Spitzenreiter Michael Vanthourenhout hatte, aber damit bereits wieder zu den ersten Verfolgern gehörte. Bis auf Vanthourenhout hatte zu diesem Zeitpunkt niemand Vollgas gegeben.
"Anschließend habe ich die Anstrengung der Aufholjagd aber auch gespürt und war absolut nicht sicher, ob ich nochmal angreifen könnte", so Van Aert, der am Ende der fünften Runde wieder ganz vorne in der Verfolgergruppe saß, die zu Rennhalbzeit nur noch fünf Sekunden Rückstand auf Vanthourenhout hatte. Das Rennen blieb von da an lange offen und zu Beginn der achten Runde fuhren noch immer 14 Mann zusammen an der Spitze. Dann aber setzte Van Aert seine Attacke und entschied das Rennen in beeindruckender Manier.
Der Cross-Weltcup macht bereits am Samstag in Iowa Station, wo der zweite Lauf ausgetragen wird. Auch dort wird Van Aert wieder Top-Favorit sein. "Ich genieße meine Zeit hier und freue mich sehr, dass die Amerikaner hier rauskommen und so enthusiastisch sind. Ich denke das hilft unserem Sport sehr", sagte er in Las Vegas. "Jetzt hoffe ich natürlich, dass ich am Samstag in Iowa den dritten Sieg im dritten US-Rennen feiern kann."
Ergebnis:
1. Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) 1:06:53
2. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 0:23
3. Laurens Sweeck (ERA-Circus) + 0:26
4. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 0:32
5. Rob Peeters (Crelan-Vastgoedservice) + 0:39
6. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) + 0:45
7. Dieter Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 0:50
8. Philipp Walsleben (Beobank-Corendon) + 0:59
9. Tim Merlier (Crelan-Vastgoedservice) + 1:01
10. Thijs Van Amerongen (Telenet-Fidea) + 1:07
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Trotz einer weiteren beeindruckenden Vorstellung hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) bei der Baskenland-Rundfahrt nach drei Tagen sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der zweima