--> -->
07.07.2017 | (rsn) - Auch ein Sturz konnte Lucinda Brand (Sunweb) auf der Königsetappe des 28. Giro d'Italia nicht stoppen: Die Niederländerin stürmte in Palinuro nach 141,8 Kilometern zum Tagessieg, nachdem sie Tetyana Riabchenko (Lensworld-Kuota) erst zwei Kilometer vor dem Ziel abgefangen hatte. Die Ukrainerin wurde mit 12 Sekunden Rückstand Zweite, die Favoritinnen kamen mit 1:33 Minuten Rückstand ins Ziel, so dass Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) ihr Rosa Trikot einmal mehr souverän verteidigte.
"Wir wollten hier unbedingt einen Sieg und haben die ganze Woche darum gekämpft. Jetzt haben wir ihn endlich, und das ganze Team hat sich das verdient", freute sich Brand über ihren Triumph am drittletzten Giro-Tag, nachdem Sunweb bereits im Teamzeitfahren zum Auftakt Zweiter war und mit Coryn Rivera in den Sprintankünften noch zwei weitere Podestplätze eingefahren hatte.
Die Niederländerin kam mit blutendem rechten Ellenbogen ins Ziel, nachdem sie rund sechs Kilometer vor dem Ziel in der letzten längeren Abfahrt des Tages zu Fall gekommen war. "Es war einfach eine glatte Kurve und ich bin weggerutscht", erklärte sie, dass es kein schwerer Sturz gewesen war.
Zu Beginn des wohl schwersten Teilstücks der diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt hatte die Spanierin Ane Santesteban (Alé Cipollini) sich vom Feld abgesetzt, bevor hinter ihr ihre Teamkollegin Janneke Ensing und Riabchenko die Verfolgung aufnahmen und sie einholten. Das Trio blieb allerdings nur kurz beisammen, weil beide Alé Cipollini-Fahrerinnen Riabchenko am Berg nicht folgen konnten.
Weiter hinten zerriss das Peloton in den schweren Anstiegen des Tages und es bildete sich eine gut 20-köpfige Favoritengruppe um van der Breggen, Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5), Annemiek van Vleuten (Orica-Scott), Titelverteidigerin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) und die Giro-Siegerin von 2009 Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5).
Am Ende des letzten kategorisierten Anstiegs des Tages hatte Riabchenko noch über drei Minuten Vorsprung auf die Favoritengruppe. Doch dazwischen befand sich an dieser Stelle knapp 30 Kilometer vor dem Ziel bereits ein Verfolger-Trio mit Ensing (Alé Cipollini), Anouska Koster (WM3 Pro Cycling) und Brand, die sich am Berg aus der Favoritengruppe abgesetzt hatte.
"Ich dachte im langen Anstieg, dass ich vielleicht wegfahren kann. Das hat funktioniert und ich konnte die Ausreißerinnen nacheinander einholen", so Brand. "Dann wurde es zum Duell." In der langen Abfahrt in Richtung Ziel spielte Brand all ihre Fähigkeiten aus und fuhr ihren Begleiterinnen davon, um immer näher an Riabchenko heranzukommen.
Zwar rutschte Brand sechs Kilometer vor dem Ziel in einer Rechtskurve weg. Doch die 28-Jährige sprang schnell wieder auf ihr Rad und setzte die Jagd nach Riabchenko fort. Zwei Kilometer vor dem Ziel erreichte sie die Ukrainerin und fuhr sofort vorbei, um sich alleine abzusetzen. Riabchenko gab alles, um der Niederländerin zu folgen, doch die Kräfte schwanden und so musste sie zusehen, wie Brand die Ziellinie als Siegerin überquerte. "Die Flucht war sehr lang und am Ende konnte ich die Geschwindigkeit einfach nicht mehr halten", erklärte Riabchenko. "Ich bin sehr enttäuscht, dass sie mich noch ein- und überholt hat."
Guarnier führte die Favoritinnen 1:33 Minuten später als Tagesdritte ins Ziel, so dass sich an der Spitze des Gesamtklassements nichts veränderte. Brand allerdings rückte durch ihr starkes Solo auf Gesamtrang fünf vor. Lichtenberg wurde am Ende der im Finale auf acht Frauen reduzierten Favoritengruppe Tageszehnte und rückte somit auf Gesamtrang neun vor.
Tagesergebnis:
1. Lucinda Brand (Sunweb) 3:46:10 Stunden
2. Tetyana Riabchenko (Lensworld-Kuota) + 0:12 Minuten
3. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 1:33
4. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) + 1:33
5. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 1:33
6. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 1:33
7. Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling) + 1:33
8. Amanda Spratt (Orica-Scott) + 1:33
9. Karol-Ann Canuel (Boels-Dolmans) + 1:33
10. Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5) + 1:36
Gesamtwertung:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) 19:24:57 Stunden
2. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 1:03 Minuten
3. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) + 1:39
4. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 3:07
5. Lucinda Brand (Sunweb) + 3:26
6. Amanda Spratt (Orica-Scott) + 3:32
7. Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling) + 4:02
8. Karol-Ann Canuel (Boels-Dolmans) + 4:22
9. Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5) + 5:05
10. Arlenis Sierra (Astana) + 5:15
Die Highlights der 8. Etappe:
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit