Vorschau 37. Clasica San Sebastian

Bauen die Tour-Stars ihre Serie aus?

Foto zu dem Text "Bauen die Tour-Stars ihre Serie aus?"
Bauke Mollema (Trek-Segafredo) gewann 2016 die 36. Auflage der Clasica San Sebastian. | Foto: Cor Vos

28.07.2017  |  (rsn) - Auch in diesem Jahr stellt sich bei der am Samstag stattfindenden Clasica San Sebastian die Frage, was entscheidend für den Erfolg ist: die gute Form, welche die Tour-de-France-Teilnehmer mitbringen oder die Frische derjenigen Profis, die nicht bei der Frankreich-Rundfahrt am Start standen?

Ein Blick auf die Siegerliste der vergangenen Jahre liefert dabei ein klares Ergebnis: Letztmals gewann mit Xavier Florencio im Jahr 2006 ein Fahrer die Clasica San Sebastian, der zuvor nicht die Tour de France bestritten hatte.

Das könnte morgen auch für Greg Van Avermaet (BMC) und Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) sprechen, auch wenn sich die beiden Belgier in der letzten Tourwoche mit Krankheiten plagten, die Gilbert sogar zur Aufgabe zwangen.

Aber auch Titelverteidiger Bauke Mollema (Trek-Segafredo), der Tourzweite Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), Bergkönig Warren Barguil (Sunweb), Etappensieger Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo), Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und Michal Kwiatkowski (Sky) sind heiße "Tour-Eisen" auf den Sieg im Baskenland.

Demgegenüber stehen Kandidaten wie Simon Gerrans (Orica-Scott), Miguel Angel Lopez (Astana) oder Daniel Moreno (Movistar), die ohne Tour in den Beinen an den Start gehen, denen aber der Streckenverlauf genau so entgegenkommen dürfte.

Auf den 231 Kilometern rund um Donostia wartet nach 60 Kilometern mit dem Iturburu (2. Kat.) die erste anspruchsvolle Steigung des Tages, spätestens hier wird sich wohl die Ausreißergruppe des Tages bilden. Die rennentscheidende Phase beginnt dann wieder 55 Kilometer vor dem Ziel, wenn zum zweiten Mal der Jaizkibel (1. Kat) überquert werden muss.

Danach folgen auf den letzten 30 Kilometern noch der Arkale-Anstieg (2. Kat.) und schließlich sieben Kilometer vor dem Ziel der Murgil Tontorra (2. Kat.), an dem entscheidenden Attacken lanciert werden. Danach geht es über eine Abfahrt und ein abschließendes Flachstück ins Ziel in Donostia, wo der Sieger der 37. Auflage der Clasica San Sebastian gekürt wird.

Die deutschen Teilnehmer - diesmal etwa Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) oder Simon Geschke (Sunweb) - haben beim einzigen spanischen WorldTour-Eintagesrennen fast schon traditionell nicht mehr als nur Außenseiterrollen. Denn außer dem Sieg von Udo Bölts im Jahr 1996 und Rang drei von Raimund Dietzen im Jahr 1983 konnte noch kein Deutscher im Baskenland auf das Podium fahren.

Zur Startliste:

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine