Vorschau 37. Clasica San Sebastian

Bauen die Tour-Stars ihre Serie aus?

Foto zu dem Text "Bauen die Tour-Stars ihre Serie aus?"
Bauke Mollema (Trek-Segafredo) gewann 2016 die 36. Auflage der Clasica San Sebastian. | Foto: Cor Vos

28.07.2017  |  (rsn) - Auch in diesem Jahr stellt sich bei der am Samstag stattfindenden Clasica San Sebastian die Frage, was entscheidend für den Erfolg ist: die gute Form, welche die Tour-de-France-Teilnehmer mitbringen oder die Frische derjenigen Profis, die nicht bei der Frankreich-Rundfahrt am Start standen?

Ein Blick auf die Siegerliste der vergangenen Jahre liefert dabei ein klares Ergebnis: Letztmals gewann mit Xavier Florencio im Jahr 2006 ein Fahrer die Clasica San Sebastian, der zuvor nicht die Tour de France bestritten hatte.

Das könnte morgen auch für Greg Van Avermaet (BMC) und Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) sprechen, auch wenn sich die beiden Belgier in der letzten Tourwoche mit Krankheiten plagten, die Gilbert sogar zur Aufgabe zwangen.

Aber auch Titelverteidiger Bauke Mollema (Trek-Segafredo), der Tourzweite Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), Bergkönig Warren Barguil (Sunweb), Etappensieger Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo), Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und Michal Kwiatkowski (Sky) sind heiße "Tour-Eisen" auf den Sieg im Baskenland.

Demgegenüber stehen Kandidaten wie Simon Gerrans (Orica-Scott), Miguel Angel Lopez (Astana) oder Daniel Moreno (Movistar), die ohne Tour in den Beinen an den Start gehen, denen aber der Streckenverlauf genau so entgegenkommen dürfte.

Auf den 231 Kilometern rund um Donostia wartet nach 60 Kilometern mit dem Iturburu (2. Kat.) die erste anspruchsvolle Steigung des Tages, spätestens hier wird sich wohl die Ausreißergruppe des Tages bilden. Die rennentscheidende Phase beginnt dann wieder 55 Kilometer vor dem Ziel, wenn zum zweiten Mal der Jaizkibel (1. Kat) überquert werden muss.

Danach folgen auf den letzten 30 Kilometern noch der Arkale-Anstieg (2. Kat.) und schließlich sieben Kilometer vor dem Ziel der Murgil Tontorra (2. Kat.), an dem entscheidenden Attacken lanciert werden. Danach geht es über eine Abfahrt und ein abschließendes Flachstück ins Ziel in Donostia, wo der Sieger der 37. Auflage der Clasica San Sebastian gekürt wird.

Die deutschen Teilnehmer - diesmal etwa Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) oder Simon Geschke (Sunweb) - haben beim einzigen spanischen WorldTour-Eintagesrennen fast schon traditionell nicht mehr als nur Außenseiterrollen. Denn außer dem Sieg von Udo Bölts im Jahr 1996 und Rang drei von Raimund Dietzen im Jahr 1983 konnte noch kein Deutscher im Baskenland auf das Podium fahren.

Zur Startliste:

Weitere Radsportnachrichten

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Covi nach drei Jahren wieder in der Siegspur, Brenner Fünfter

(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc

15.04.2025Data-Unternehmen Quantum steigt bei Movistar ein

(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.202514.700 Höhenmeter: Jeder Tag zählt fürs Klassement

(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir

15.04.2025Evenepoel vor Comeback: “Wieder in den Rennrhythmus kommen“

(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei

15.04.2025Roubaix-Bilanz: Knochenbrüche, Prellungen, blutende Wunden

(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau

15.04.2025De Marchi kündigt seinen Rücktritt zum Saisonende an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.04.2025Pogacar: “Ich denke schon, dass ich Roubaix gewinnen kann“

(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es

14.04.2025Van der Poels Flaschenwerfer stellt sich der Polizei

(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)