Canyon-SRAM präsentiert Kader für 2018

Mit neuen und alten Gesichtern zurück nach vorn?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Mit neuen und alten Gesichtern zurück nach vorn?"
Canyon-SRAM-Fotoshooting für die Saison 2018 | Foto: WMNcycling Team

08.12.2017  |  (rsn) - Ganz komplett ist er noch nicht, aber das deutsche Frauenteam Canyon-SRAM von Manager Ronny Lauke hat seinen Kader für die kommende Saison trotzdem bereits präsentiert: Auch wenn am 13. Dezember durch die Zwift Academy noch eine weitere Fahrerin hinzustoßen wird, so stehen die anderen zwölf Frauen bereits fest und trafen sich in der vergangenen Woche zu einem ersten Teambuilding-Camp in Deutschland, während dem auch die Canyon-Fabrik und der Sitz von SRAM Deutschland besucht wurden.

Neu im Team sind die Schwester der bereits seit 2016 für den Rennstall fahrenden Hannah Barnes, Alice Barnes (von Drops) aus Großbritannien, die Deutsche Meisterin Lisa Klein (von Cervélo-Bigla) und die Polin Katarzyna Niewiadoma (von WM3).

"Wir freuen uns, eine Gruppe aus einigen der talentiertesten Athletinnen der Welt zusammengebracht zu haben, um unser Team weiterzuentwickeln und für die Zukunft zu stärken", erklärte Lauke in einer Pressemitteilung. "Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Qualität in welligen Rennen gehalten haben, sehen uns in hügeligeren Rennen jetzt besser aufgestellt und zielen darauf bei den Frühjahrsklassikern auf Women's WorldTour-Level um Siege zu fahren und auch ein Women's WorldTour-Etappenrennen zu gewinnen."

Nachdem Specialized-lululemon und Velocio-SRAM unter der Sportlichen Leitung von Lauke jahrelang zu den besten drei oder zumindest fünf Teams der Welt gehörten, rutschte der 2016 nach der Auflösung von Velocio-SRAM neu gegründete Rennstall des Leipzigers 2017 auf Rang sieben der Weltrangliste ab. Im WorldTour-Teamranking belegte man immerhin noch den fünften Platz. Nun soll der Trend gestoppt werden und es wieder weiter nach oben gehen.

Die meisten Hoffnungen dürften dabei auf Niewiadoma ruhen, die in dieser Saison die Women's Tour in England gewann und Gesamtdritte der Women's WorldTour wurde. "Ich habe mich schon jetzt als Teil des Teams gefühlt und viel positive Energie gespürt", sagte die Polin, die bis 2020 unterschrieben hat, nach dem ersten Zusammentreffen der Mannschaft. "Ich kann das erste Rennen gar nicht abwarten."

Auch im dritten Jahr nach der Neugründung wird Canyon-SRAM unter deutscher Flagge unterwegs sein. Mit Trixi Worrack und der bereits während der Saison 2017 als Stagiaire hinzugestoßenen Christa Riffel sowie Klein stehen trotz der Abgänge von Lisa Brennauer (zu Wiggle-High5) und Mieke Kröger (zu Virtu Cycling) weiterhin mindestens drei Deutsche im Kader. Eine vierte könnte hinzukommen, wenn sich Tanja Erath im Finale der Zwift Academy gegen die Norwegerin Siri Hildonen und die US-Amerikanerin Bri Torkelson durchsetzt.

Außerdem bleiben Alena Amialiusik (Weißrussland), Hannah Barnes (Großbritannien) Tiffany Cromwell (Australien), Elena Cecchini (Italien), Pauline Ferrand-Prevot (Frankreich), Alexis Ryan (USA) und auch die letztjährige Zwift-Academy-Gewinnerin Leah Thorvilson (USA) weiter an Bord, während die Italienerin Barbara Guarischi mit Kröger zu Virtu Cycling gewechselt ist.

Leichte Veränderungen nahm das Team auch in Sachen Outfit vor. Die weiterhin von Rapha produzierten Trikots haben ihre Farbtöne etwas geändert, wobei das Design an sich fast unangetastet blieb.

Der Kader für 2018: Alena Amialiusik (BLR), Alice Barnes (GBR), Hannah Barnes (GBR), Elena Cecchini (ITA), Tiffany Cromwell (AUS), Pauline Ferrand-Prevot (FRA), Lisa Klein (GER), Katarzyna Niewiadoma (POL), Leah Thorvilson (USA), Christa Riffel (GER), Alexis Ryan (USA), Trixi Worrack (GER) und die Siegerin der Zwift Academy 2017, die am 13. Dezember bekanntgegeben wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)