--> -->
15.12.2017 | (rsn) - Acht Jahre nach seinem 27. Platz in seiner letzten Saison als Radprofi wird Lance Armstrong im kommenden Frühjahr zur Flandern-Rundfahrt zurückkehren. Der inzwischen 46-jährige US-Amerikaner ist vom Organisator des Rennens, dem Unternehmen Flanders Classics, eingeladen worden, um zwei Tage vor der 102. Auflage der "Ronde" bei einer neu ins Leben gerufenen Fach-Konferenz zu sprechen, der "Tour of Flanders Business Academy". Dort sollen laut Flanders Classics die Geschäftswelt, die Gesellschaft und der Radsport aufeinandertreffen.
"Wir wollen jedes Jahr einen hochklassigen Redner nach Flandern einladen. Das kann jemand aus der Radsport-Welt sein, genauso aber auch jemand aus einem anderen Sport oder einem anderen Bereich der Gesellschaft", erklärte Wouter Vandenhaute, der Kopf von Flanders Classics. "Lance Armstrong freut sich, Flandern zu besuchen, seine Geschichte zu erzählen und sein Lieblings-Eintagesrennen live vor Ort zu verfolgen." Nach der Konferenz wird Armstrong als VIP-Gast auch beim Rennen selbst sein.
Im Zuge der Bekanntgabe meldete sich auch Armstrong via Videobotschaft zu Wort. "Ich freue mich darauf, mit Ihnen über Radsport zu reden und offen, ehrlich und transparent über meine Erfahrungen zu sprechen", so der Texaner dort selbst.
Armstrong, dem im Oktober 2012 seine sieben Tour-de-France-Siege aberkannt wurden und der lebenslang für die Teilnahme an Sportveranstaltungen gesperrt wurde, gestand im Januar 2013, auf dem Weg zu all seinen Tour-Siegen gedopt zu haben. Der 46-Jährige ist trotzdem weiterhin die weltweit wohl bekannteste Persönlichkeit, die der Radsport je hervorgebracht hat und polarisiert die Fans - zwischen tiefster Abneigung und weiterhin großer Zuneigung.
Als er 2015 zwei Etappen der Tour de France im Rahmen einer nicht mit dem Tour-de-France-Veranstalter ASO in Verbindung stehenden Wohltätigkeitsveranstaltung fuhr, jeweils einen Tag vor den Profis, zog das viele Journalisten weg vom Rennen hin zu Armstrong.
"Lance Armstrong ist und bleibt ein großer Champion. Ich habe schon seit Jahren das Gefühl, dass er in erster Linie wegen seiner Arroganz bestraft wurde", erklärte Vandenhaute nun seine Einladung an den Texaner. "Ich habe ihn letzten Oktober in Washington getroffen und habe ihn als nachdenklichen Mann kennengelernt, der Frieden mit seinem Schicksal gemacht hat. Natürlich müssen wir im Radsport weiterhin jede Anstrengung unternehmen, Doping zu bekämpfen. Aber wir müssen uns auch mit unserer Vergangenheit abfinden. Ich denke es ist gut, dass wir unsere Helden wie Laurent Jalabert und Richard Virenque weiter ehren. Warum sollten wir also nicht auch Lance Armstrong und Jan Ullrich in unserer Radsport-Familie wieder willkommen heißen?"
Jalabert und Virenque arbeiten für französische Fernseh-Anstalten sogar bei der Tour de France, und Virenques Gesicht zierte vor wenigen Jahren noch eine Werbeseite der Uhrenmarke Festina im offiziellen Streckenbuch der Frankreich-Rundfahrt. Armstrongs Auftritt 2015 in den Dunstkreisen der Tour war jedoch nicht gern gesehen und Ullrich wurde im vergangenen Juli nicht zum Tour-Start in Düsseldorf eingeladen.
Armstrongs Auftritt in Flandern kommt allerdings auch zu einem interessanten Zeitpunkt. Denn fünf Wochen später werden in Washington jene Gerichtsverhandlungen eröffnet, die darüber entscheiden sollen, ob Armstrong seinen damaligen Teamsponsor US Postal Service mit seinen Dopingvergehen betrogen hat oder nicht.
(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
(rsn) - Tom Boonen hat Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im belgischen Fernsehen für dessen Aussagen über mangelnde Kooperation im Peloton zurechtgewiesen. "Er sollte seinen Mund halten", sol
(rsn) - Als einer der wenigen Klassementfahrer schaffte es Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Montag zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt nicht, sich in der ersten Verfolgergruppe hinter Tagessieger
(rsn) - Nach seinem dritten und bisher erfolgreichsten Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt ist Nils Politt (Katusha-Alpecin) auch für die am Sonntag anstehende "Königin der Klassiker“ optimistisch
(rsn) - Wout Van Aert (Veranda’s Willems Crelan) war am Ostersonntag einer von drei Debütanten, die bei der 102. Flandern-Rundfahrt für Furore sorgten. Die dicksten Schlagzeilen schrieb zwar Mads
(rsn) - Als sich Peter Sagan (Bora-hansgrohe) am Ostersonntag bei der letzten Überquerung des Paterberg aus der Verfolgergruppe auf und davon machte und zur Jagd auf Niki Terpstra (Quick-Step Floors)
Oudenaarde (dpa/rsn) - John Degenkolb erwies sich bei der "Ronde" als guter Teamkollege und treuer Helfer. Ohne große eigene Ambitionen war der Oberurseler bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Auch wenn der als Co-Kapitän ins Rennen gegangene Alexey Lutsenko nach einem Sturz das Ziel in Oudenaard nicht erreichte, so lieferte die Astana-Equipe eine mehr als nur ansprechende Flande
(rsn) – Beim dritten Start fuhr Tony Martin (Katusha-Alpecin) mit Rang 63 sein bisher bestes Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt ein. Doch dafür konnte sich der viermalige Zeitfahrweltmeister, der
(rsn) - Manch ein hartgesottener mag es beinahe als unverschämt angesehen haben, was Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Kruisberg rund 25 Kilometer vor dem Ziel veranstaltete: Da kommt einer mit gro
(rsn) - Nicht John Degenkolb oder Tony Martin sorgten bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt für das beste Ergebnis der deutschen Starter. Vielmehr war es der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpec
(rsn) - Der Niederländer Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 102. Flandern-Rundfahrt und damit das zweite Radsport-Monument seiner Karriere gewonnen. Der Paris-Roubaix-Sieger von 2014 entschied
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d