--> -->
07.01.2018 | (rsn) - Alexander Edmondson (Mitchelton-Scott) ist in einer knappen Entscheidung erstmals australischer Straßenmeister geworden. Der 24-Jährige behauptete sich nach einer späten Attacke auf dem Rundkurs von Buninyong mit einer Sekunde Vorsprung vor einer größeren Verfolgergruppe. Platz zwei ging nach 185,6 Kilometern an Jay McCarthy vom deutschen Bora-hansgrohe-Team, es folgten Chris Harper (Bennelong SwissWellness), Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) und Nathan Haas (Katusha-Alpecin).
"Ich bin sprachlos. Das bedeutet mir unheimlich viel", erklärte ein überwältigter Edmondson im Ziel. "Ich kam hierher, um das Team bestmöglich zu unterstützen und nun mit dem Meistertrikot abzureisen, ist wie ein Traum. Jeder australische Radprofi wächst mit dem Wunsch auf, dieses Gold-grüne-Trikot eines Tages einmal tragen zu dürfen", fügte er an.
Edmondson gehörte zur favorisierten WorldTour-Equipe von Mitchelton-Scott, die mit neun nationalen Startern das zweitgrößte Kontingent nach dem australischen Continental-Team Bennelong SwissWellness (zwölf Starter) stellte. Als größter Gegner wurde im Vorfeld allerdings das Aufgebot der amerikanischen Mannschaft BMC ausgemacht, die mit Richie Porte, Simon Gerrans, Vorjahressieger Miles Scotson und dem nationalen Zeitfahrmeister Rohan Dennis gleich vier aussichtsreiche Kandidaten auf den australischen Straßenmeistertitel ins Rennen schickte.
Letztendlich beendete jedoch nur Porte in der ersten Verfolgergruppe (zeitgleich mit McCarthy) auf Position 14 die Meisterschaft, seine drei Teamkollegen gehörten wie auch Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) nach einem Sturz zu den 102 Aufgaben während des Rennens – nur 38 Fahrer erreichten das Ziel.
Die siegbringende Attacke forcierte Edmondson zusammen mit Chris Harper in der viertletzten der insgesamt 16 Runden um Buninyong. Ihr Vorsprung war nie groß, allerdings konnte das dezimierte Hauptfeld die Lücke nicht mehr entscheidend schließen. Auf die letzte Runde ging das Duo mit einem Vorsprung von 33 Sekunden, doch selbst zwei Attacken von Porte führten nur noch dazu, dass zwar Harper, aber nicht mehr Edmondson vor dem Zielstrich wieder eingeholt werden konnte.
Den Sprint der Verfolger gewann McCarthy, während sich Harper knapp vor Caleb Ewan noch die Bronzemedaille sichern konnte. Für seinen Fluchtgefährten hatte Edmondson anschließend nur warme Worte übrig: "Chris ist einer meiner besten Kumpels, er lebt weniger als 500 Meter von mir entfernt und wir trainieren jeden Tag zusammen. Das hat es umso schwieriger gemacht. Du willst deinem Kumpel helfen, musst aber auch an deine Teamkollegen denken. Aber heute war mein Tag, für Chris werden aber viele weitere Möglichkeiten kommen", sagte der neue australische Straßenmeister.
Bislang feierte Edmondson seine größten Erfolge auf der Bahn, wo er Weltmeister in der Einer- und Mannschaftsverfolgung wurde und eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio gewann. Der Sieg bei den australischen Meisterschaften war sein erster Profi-Erfolg auf der Straße.
(rsn) - Richie Porte war jahrelang beim Team Sky der Edelhelfer und einer der engsten Vertrauten von Chris Froome. Doch zur Saison 2016 trennten sich ihre Wege, Porte zog es aufgrund eigener Ambitione
(rsn) Shannon Malseed (TIBCO-SVB) hat bei den australischen Meisterschaften einen Überraschungscoup gelandet. In Ballarat entschied die 24-jährige Lokalamatadorin das Straßenrennen über 104,4 Kilo
(rsn) - Top-Favorit Rohan Dennis hat bei den Australischen Zeitfahrmeisterschaften den Hattrick perfekt gemacht. Der 27-jährige Titelverteidiger benötigte am Freitag für den 40,9 Kilometer langen P
(rsn) - Gleich zum Auftakt des Sechstagerennens von Rotterdam sind Kenny De Ketele und Moreno De Pauw ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die beiden Belgier konnten in der Großen Jagd der ersten N
(rsn) - Bei den am morgigen Freitag in Buninyong stattfindenden Australischen Zeitfahrmeisterschaften will Rohan Dennis (BMC) seinen dritten Titelgewinn in Folge feiern. Größte Herausforderer des 27
(rsn) - Der neue spanische Zweitdivisionär Burgos-BH, für den künftig auch Silvio Herklotz fährt, hat eine von sieben Wildcards für die Katalonien-Rundfahrt erhalten. Wie der Veranstalter am Donn
(rsn) – Caleb Ewan ist zum Auftakt der Australischen Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat zum dritten Mal in Folge das Kriterium gewonnen. Der 23-jährigte Sprint
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der