--> -->
23.01.2018 | (rsn) - Nach Platz drei im Vorjahr hat Niko Holler (Bike Aid) bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 13. Austragung der Tropicale Amissa Bongo (2.1) noch eine Schippe draufgelegt und sich den zweiten Gesamtrang gesichert.
"Für mich ist es sehr beruhigend, so stark und erfolgreich in die neue Saison zu starten. Ich habe meine Hausaufgaben gewissenhaft erledigt, und dass ich den Lohn dafür direkt im ersten Wettkampf 2018 bekommen habe, das freut mich unglaublich", sagte der Eberdinger zu radsport-news.com.
Holler wollte aber auch seine Teamkollegen wie Auftaktsieger Lucas Carstensen nicht vergessen, zumal Bike Aid bei der siebentägigen Rundfahrt durch Gabun die Teamwertung vor den ProContinental-Teams Direct Energie und Wilier Triestina gewann, die in diesem Jahr an der Tour de France respektive am Giro d`Italia teilnehmen werden. "Unser Abschneiden kann sich sehen lassen"; meinte der 26-Jährige.
Zum Gesamtsieg, den sich Joseph Areruya sicherte, fehlten Holler am Ende 18 Sekunden. "Das ist auf sieben Etappen gerechnet natürlich ein Wimpernschlag"; so Holler über seinen Rückstand gegenüber dem Ruander. "Vielleicht hätte ich mit anderen Entscheidungen die Rundfahrt gewonnen, vielleicht wäre ich aber auch nur 15. geworden", wollte Holler nicht über eine mögliche andere Taktik spekulieren: "Ein Radrennen lässt sich eben nicht zu 100 Prozent planen."
An der Entschlossenheit im Kampf um das Gelbe Trikot jedenfalls fehlte es nicht. Auf der 5. und der 6. Etappe ging der Bike-Aid-Kapitän in die Offensive, ohne dabei jedoch Areruya distanzieren zu können. Den Grundstein zu Platz zwei hatte Holler bereits auf der 4. Etappe gelegt, als er mit drei Fluchtgefährten - darunter Areruya - fast acht Minuten vor dem Feld ins Ziel kam.
"Zu Viert haben wir uns auf die letzten 100 Kilometer gemacht. Unser Vorsprung schrumpfte auf vier Minuten, da Delko Marseille im Feld mit dem kompletten Team die Verfolgung aufgenommen hatte. Wir harmonierten jedoch perfekt, ließen uns nicht beirren und fuhren weiter vollgas Richtung Ziel. Sekunde um Sekunde vergrößerten wir in der Folge den Abstand und nach gut 150 Kilometern hatten wir Delko mental und körperlich gebrochen. Sprunghaft stieg der Vorsprung auf sieben Minuten an, und unsere Flucht war geglückt", schilderte Holler den vorentscheidenden Tag der Tropicale.
Nicht nur wegen des erfreulichen Ergebnisses nimmt Holler viele positive Erinnerungen aus Gabun mit. "Es ist für mich ein extrem faszinierendes Land und ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert. Radrennen durch den Regenwald zu fahren hat man definitiv nicht allzu häufig. Und die Bevölkerung ist unglaublich herzlich und offen. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, dem Land einen Besuch abzustatten", so Holler, der sich nun schon bereit macht für die nächste Rundfahrt, die Tour of Sharjah (2.1) durch die Vereinigten Arabischen Emirate, die am Mittwoch mit einem Einzelzeitfahren beginnt.
"Der Wind wird eine bedeutende Rolle spielen, Ich bin gespannt, wie schnell wir uns auf die kulturellen Unterschiede einstellen können. Unterschiedlicher könnten zwei Länder wohl kaum sein. Da müssen wir schon aufpassen, dass uns nicht eine Dummheit passiert. Allein schon das Ankleiden fürs Rennen muss dann um einiges diskreter ablaufen, von der Pinkelpause ganz zu schweigen", blickte Holler voraus.
Bei der Tour of Sharjah stehen starten zwar mehr Zweitdivisionäre - darunter Vital Concept mit Bryan Coquard - und auch Oldie Davide Rebellin (Sovac-Nature4ever) ist mit von der Partie, die Besetzung möchte Holler gegenüber der Tropicale aber nicht unbedingt als hochwertiger einstufen. "Viele afrikanische Fahrer sind in Europa vollkommen unbekannt, haben jedoch oftmals einen größeren Motor als so mancher World Tour Fahrer", erklärte der Rundfahrtspezialist, der an die in Gabun gezeigten Leistungen anknüpfen will.
"Die 3. Etappe sollte mir sehr gut liegen, und ich hoffe, hier ein Wörtchen um den Sieg mitreden zu können. Wir fahren hier in Dubai mit derselben Besetzung wie in Gabun. Fast jeder meine Teamkollegen hier ist in der Lage, ein Top-Resultat zu erzielen", so Holler, der wieder gemeinsam mit seinen Landsleuten Carstensen und Timo Schäfer sowie den afrikanischen Fahrern Meron Abraham, Suleiman Kangangi und Salim Kipkemboi antritt.
Nach der viertägigen Rundfahrt steht erstmals "Pauken für die Uni" an, danach hofft Holler, im Februar in der Türkei bei der Tour of Antalya (2.2) mit von der Partie zu sein. "Denn diese guter Form möchte ich natürlich nutzen", kündigte er an.
(rsn) - Nachdem er im Spätherbst bereits seine Heimatrundfahrt, die Tour of Rwanda (2.2), gewonnen hatte, konnte Joseph Areruya (Nationalteam) bei der Tropicala Amissa Bongo (2.1) nachlegen und mit d
(rsn) - Welche Rennen stehen am Sonntag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche V
(rsn) - Routinier Rinaldo Nocentini (Sporting Clube de Portugal) hat in Gabun bei der 13. Tropicale Amissa Bongo (2.1) seinen zweiten Etappensieg eingefahren. Der 40-Jährige Italiener setzte sich am
(rsn) - Welche Rennen stehen am Samstag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche V
(rsn) - Niko Holler (Bike Aid) hat auf der 5. Etappe der Tropicale Amissa Bongo (2.1) seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung verteidigt. Den Tagessieg sicherte sich nach 141 Kilometern von Oyem nac
(rsn) - Welche Rennen stehen am Freitag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche V
(rsn) - Niko Holler (Bike Aid) hat sich als Dritter der 4. Etappe der 13. Tropicale Amissa Bongo (2.1) auf Platz zwei der Gesamtwertung verbessert. Das wellige, 182 Kilometer lange Teilstück von Ndjo
(rsn) - Welche Rennen stehen am Donnerstag auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine täglich
(rsn) - Oldie Rinaldo Nocentini (Sporting Clube de Portugal) hat die 3. Etappe der Tropicale Amissa Bongo (2.1) gewonnen. Der mittlerweile 40-jährige Italiener setzte sich auf dem 114 Kilometer lange
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorsch
(rsn) - Auftaktsieger Lucas Carstensen (Bike Aid) hat seine Gesamtführung bei der Tropicale Amissa Bongo (2.1) erfolgreich verteidigt. Dem 23-Jährigen genügte auf dem zweiten Teilstück, das über
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Auch in diesem Jahr liefert radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorsch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d'Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der Sc
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou