--> -->
21.02.2018 | (rsn) – Nach längerer Verletzungspause, die ihn die zweite Saisonhälfte 2017 kostete, kann sich Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) über einen gelungenen Saisonstart freuen. Der 24-jährige Berliner beendete die stark besetzte Algarve-Rundfahrt (2.HC) auf Rang sieben und bestätigte damit sein gutes Gefühl aus dem Training.
"In erster Linie freue ich mich darüber, dass ich trotz der Verletzung sehr gut über den Winter gekommen bin. Ich fühlte mich bereits während des ersten Trainingscamps mit dem Team im Dezember wirklich gut. Es ist sehr schön, dass dieses gute Gefühl bei der Algarve bestätigt worden ist“, meinte Schachmann zu radsport-news.com.
Entsprechend optimistisch reist er nun zu den nächsten Renneinsätzen, die am Wochenende in Frankreich anstehen. Am Samstag wird Schachmann die Classic de l`Ardeche (1.1) bestreiten, tags darauf darauf folgt die Drome Classic (1.1). Beide Rennen bieten einen welligen Parcours mit einer letzten Steigung kurz vor dem Ziel.
Bei der 200 Kilometer langen Classic de l`Ardeche sind insgesamt elf Anstiege zu meistern, als letzte sechs Kilometer vor dem Ziel die Cote de Val d`Enfer. Am Sonntag sind es sogar 14 Steigungen, auch wenn die acht Anstiege der ersten Rennhälfte keine größeren Probleme darstellen sollten. Mit der Mur d`Allex und der Cote du Haut Livron stehen auf den letzten zehn der 209 Kilometer die wohl entscheidenden zwei Anstiege an.
Für Schachmann könnte das jeweils geeignetes Terrain sein. "Da ich mich zuletzt bei der Volta Algarve bergauf ganz wohl gefühlt habe, sollten mir die Kurse liegen. Mit ähnlichen Rennen bin ich in den letzten Jahren schon gut zurecht gekommen“, befand der Quick-Step-Profi.
In erster Linie sollen die beiden Rennen allerdings dem weiteren Saisonaufbau dienen. Dennoch hegt Schachmann mit seiner Quick-Step-Equipe, eines von fünf gemeldeten WorldTour-Teams, durchaus Ambitionen. "Wir gehen taktisch recht offen an den Start dieser Rennen. Wenn sich mir hier eine Chance bietet, dann will ich sie nutzen“; kündigte er an. Mit Bob Jungels, Lokalmatador Remi Cavagna und Eros Capecchi hat Quick-Step Floors noch drei weitere heiße Eisen im Feuer.
Die taktische Flexibilität könnte sich gegen die starke Konkurrenz um Romain Bardet, Pierre Latour und Alexis Vuillermoz (alle AG2R), Ruben Guerreiro und Mads Pedersen (beide Trek-Segafredo), David Gaudu (FDJ), Warren Barguil (Fortuneo-Samsic), Lilian Calmejane (Direct Energie) sowie Guillaume Martin und Xandro Meurisse (beide Wanty-Groupe Gobert) als Vorteil erweisen.
Nach dem französischen Rennwochenende wird es für Schachmann im März mit der Katalonien-Rundfahrt weitergehen, danach folgen einige Ardennenklassiker, "wenn die Form stimmt und ich dem Team helfen kann“, schränkte er ein. Danach sei offen, "ob eventuell der Giro eine Option für mich sein kann“, so Schachmann.
(rsn) – Lilian Calmejane (Direct Energie) hat bei der Drome Classic (1.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzose konnte sich dabei aus einer drei Fahrer starken Spitzengruppe durchsetzen
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) kommt immer besser in Fahrt. Nach dem siebten Gesamtrang bei der Algarve-Rundfahrt (2.HC) wurde der Berliner am Samstag beim schweren französischen
(rsn) – Romain Bardet (AG2R) hat die Classic de l`Ardeche (1.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach schweren 200 Kilometern rund um Guilherand-Granges als Solist durch und feierte seinen ersten
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus