Am Sonntag startet 13. Auflage der Rad-Bundesliga

Abwechslung pur für Österreichs Teams

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Abwechslung pur für Österreichs Teams"
Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels) gewann 2017 den Auftakt der Rad-Bundesliga in Leonding | Foto: Manfred Binder

21.03.2018  |  (rsn) - Zehn Rennen, welche ausschließlich in Österreich ausgetragen werden, umfasst die Saison der Rad-Bundesliga 2018. Eintagesklassiker und Zeitfahrbewerbe wechseln sich ab, und egal ob Sprinter, Zeitfahrspezialist oder Kletterer, die Rennserie bietet für jeden Fahrertypus Möglichkeiten.

Der Auftakt findet wieder in Leonding statt. Am Sonntag wird zum 58. Mal das Eröffnungsrennen im Großraum Linz ausgetragen. 153 Kilometer sind auf dem leicht hügeligen und schnellen Kurs zurückzulegen. Mit dabei ist der Vorjahressieger Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr-Wels. Es ist eines der Heimrennen für die oberösterreichische Equipe, die in den letzten sechs Jahren gleich fünfmal erfolgreich war.

Neuer Name beim Titelverteidiger
Sieger der Bundesliga-Gesamtwertung in den Jahren 2015, 2016 und 2017 war die niederösterreichische Amplatz-BMC Mannschaft. In diesem Jahr startet sie unter dem neuen Namen MyBike-Stevens. Der Stammsitz der Equipe bleibt in Langenlois, auch der Kader konnte nahezu komplett gehalten werden. Sportlicher Leiter ist Christoph Kaltenböck, nachdem Vereinsgründer Erich Amplatz aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Im sportlichen Fokus stehen wieder die beiden Slowenen Matej Mugerli und Andi Bajc, welche die Einzelwertung in den letzten drei Jahren gewinnen konnten.

Die größte Konkurrenz kommt aus Oberösterreich. Das Team Felbermayr-Simplon-Wels hat sich die Dienste von Sprinter Filippo Fortin gesichert. Mit Mathias Krizek stößt ein ehemaliger World Tour Fahrer zum Team, welches mit Markus Eibegger, Riccardo Zoidl und Stephan Rabitsch drei ausgezeichnete Kapitäne hat.

Viel Neues bei den Continental-Teams
Auf die Jugend setzt das Team Tirol Cycling. Gleich 14 Fahrer der Kategorie U-23 haben sie unter Vertrag. Zehn Athleten sind neu im Team, lediglich vier Profis aus Mannschaft von 2017 bekamen für diese Saison eine Kontraktverlängerung.

International gut besetzt ist das Team Vorarlberg-Santic. In seinem 20. Jahr setzt es auf die Fähigkeiten von Marcello Albasini. Der Schweizer fungiert seit vorigem Jahr als Sportdirektor und soll die junge Mannschaft rund um den Mountainbike-Spezialisten Daniel Geismayr an den internationalen Radrennsport heranführen.

Mit neuem Zusatznamen startet die Grazer Equipe WSA-Pushbikers in die Bundesligasaison. Sie hat eine Kooperation mit den Maloja-Pushbikers abgeschlossen und sechs bayerische Rennfahrer unter Vertrag genommen. Auch das neue Farmteam der Grazer, das Team Wohnbefinden, wird in diesem Jahr mit den U-23-Fahrern an den Bundesligarennen teilnehmen.

40.000 Euro Preisgeld

Hrinkow Advarics vertraut weiter auf Bahnspezialist Andi Graf, den starken Zeitfahrer Andreas Hofer und Kapitän Dominik Hrinkow. Neu zum Team kamen die Oberösterreicher Markus Freiberger und Sebastian Schönberger sowie der deutsche Allrounder Timon Loderer.

Neben elf österreichischen Mannschaften nehmen an der Radbundesliga auch Teams aus Ungarn, Slowenien, Italien, Deutschland, der Tschechischen Republik und der Slowakei teil. Damit variiert das Starterfeld zwischen 100 – 160 Teilnehmern. Das Preisgeld beträgt insgesamt über 40.000 Euro.

Der Kalender der ÖRV-Radbundesliga 2018
25/03/18 Eröffnungsrennen Leonding
01/05/18 Grand Prix Vorarlberg
06/05/18 Burgenland-Rundfahrt
10/06/18 Grand Prix Niederösterreich
29/06/18 Nationale Zeitfahrmeisterschaft in Stephanshart
01/07/18 Nationale Meisterschaft Straßenrennen in Wien
18/08/18 Nationale Meisterschaft Bergrennen in Diex
19/08/18 Grand Prix Südkärnten
15/09/18 King Of The Lake Mannschaftszeitfahren
16/09/18 Grand Prix Judendorf (UCI 1.2.)

Die letzten Gesamtsieger der Rad-Bundesliga:
2017 Matej Mugerli
2016 Andi Bajc
2015 Andi Bajc
2014 Florian Bissinger
2013 Riccardo Zoidl
2012 Riccardo Zoidl
2011 Florian Bissinger
2010 Josef Benetseder
2009 Martin Riska
2008 Martin Riska

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“

(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)  bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b

16.04.2025Fretin stürmt auf Aniolkowskis Rad zum ersten Sieg in der Heimat

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)