Fünf Podestplätze in zehn Renntagen

Ackermann: “Das Fazit fällt etwas zwiegespalten aus“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ackermann: “Das Fazit fällt etwas zwiegespalten aus“"
Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) überzeugte im Frühjahr als kommende, deutsche Sprinter-Hoffnung. | Foto: Cor Vos

06.04.2018  |  (rsn) - Pascal Ackermann befindet sich gerade auf der Autobahn, als radsport-news.com den 24-Jährigen auf seiner Freisprecheinrichtung telefonisch erreicht. Eine Stunde Stau hat der Bora-hansgrohe-Profi schon hinter sich: Freitagnachmittags-Verkehr auf der A8 um Stuttgart, auf dem Weg ins Allgäu. Dort will das hoffnungsvolle Sprinter-Talent seinen Kumpel Marco Mathis vom Team Katusha-Alpecin besuchen, der am Samstag Geburtstag hat. Eine Ehrentags-Runde werden die beiden gemeinsam absolvieren bevor Ackermann am Montag wieder nach Spanien fliegt.

In Girona ist der Pfälzer bis Ende April noch zuhause - das Winterquartier vieler Radprofis hat auch ihn im vergangenen Jahr erstmals angezogen, nun hat er seinen zweiten Winter in Folge dort in Katalonien verbracht.

Und die guten Trainingsbedingungen tragen Früchte: Zwar hat es mit einem ersten Profisieg noch nicht geklappt, doch Ackermann war seit Ende Februar mehrfach nah dran. Zweimal war er Etappendritter bei der Abu Dhabi Tour, dazu Dritter beim Handzame Classic sowie jeweils Zweiter bei Driedaagse De Panne und dem Scheldeprijs - von Rang drei in Yas Beach am 22. Februar bis Rang zwei beim Scheldeprijs absolvierte er zehn Renntage, jeder zweite endete also auf dem Podium.

"Ein bisschen zwiegespalten fällt das Fazit schon aus, weil ich eigentlich nicht ohne Sieg aus Belgien zurückkommen wollte", erklärt Ackermann jetzt ehrgeizig, und gibt dann trotzdem zu, auch nicht unzufrieden zu sein: "Aber bei der Quote kann ich mich nicht beschweren."

Wie das gesamte Peloton, so musste auch Ackermann in Belgien mehrfach zusehen, wie vor ihm ein Mann aus dem Quick-Step Floors-Team jubelte. So sehr wie er, litt wohl kaum ein Fahrer unter der Frühjahrs-Dominanz des belgischen Teams. Gleich drei mögliche Siege schnappten ihm Quick-Step Floors-Fahrer weg: Bei Rang drei in Handzame war es Alvaro Hodeg, der ihn schlug, bei Rang zwei in De Panne Elia Viviani und zuletzt beim zweiten Platz beim Scheldeprijs Fabio Jakobsen. Die Lösung des Problems soll aber nicht lauten, künftig nicht mehr gegen die Männer in Dunkelblau anzutreten. "Nein, nein. Wir wollen die ja auch bald mal schlagen. Es geht ja allen so. Momentan gewinnen sie eben alles", so Ackermann.

Nur eine knappe Woche wird der 24-Jährige nach seinem Besuch bei Mathis in seiner zeitweisen Wahlheimat Girona verweilen, bevor Ackermann erneut in den Flieger steigt. Dann geht es nach Maastricht zum Start des Amstel Gold Races. "Als Helfer", werde er dort am Start stehen, sagt er. Auch wenn Ackermann sich derzeit eher zum Top-Sprinter als zum Ardennen-Fahrer entwickelt, so schaden Rennkilometer bei harten Rennen wie dem Bier-Klassiker ihm sicher nicht.

Die Helferrolle aber fällt dem Youngster künftig wohl immer seltener zu. "Es war ein harter Kampf, aber ich habe mich jetzt langsam durchgesetzt", freut er sich über sein neues Standing im Bora-hansgrohe-Team, wo er an Sprintertagen immer häufiger die virtuelle Kapitänsbinde tragen darf. So soll Ackermann beispielsweise auch bei der Tour de Romandie, seinem nächsten Rennen nach dem Amstel Gold Race, der Sprinter des Teams sein. Anschließend steht auf dem Weg zu den topfebenen Deutschen Meisterschaften von Einhausen noch das Critérium du Dauphiné in seinem Rennprogramm - nochmal harte Rennkilometer in den Bergen sammeln.

"Bis dahin steht das Programm, was danach kommt, besprechen wir noch", so Ackermann. Die Tour de France sei kein Thema. "Eine Teilnahme dort ist noch sehr weit weg", meint er bescheiden, würde aber trotzdem gerne noch in diesem Jahr seine erste dreiwöchige Rundfahrt bestreiten. "Auch wenn es nur drei bis fünf Sprinteretappen gibt, würde ich gerne die Vuelta fahren. Die Dauerbelastung so einer Grand Tour wäre für mich auch mit Blick auf die Zukunft wichtig", so Ackermann. Er weiß aber auch: "Bei der Vuelta ist es schwer, in den Kader zu kommen, weil sie für die WM-Fahrer dieses Jahr besonders gut als Vorbereitung für die schwere WM passt. Und wir haben viele im Kader, die die WM fahren werden."

Weitere Radsportnachrichten

05.04.2025Magnier verlängert frühzeitig mit Soudal – Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

05.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

05.04.2025Baskenland-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die ganz hohe Bergen sucht man im Baskenland zwar vergebens. Doch die sechstägige WorldTour-Rundfahrt durch den spanischen Nordwesten gilt aufgrund ihrer zahlreichen, teils sehr steilen An

04.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • GP der Südlichen Weinstraße (BLM, GER)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Volta NXT Classic (1.1, NED)
  • Boucle de l`Artois (1.2, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Gran Premio Miguel Indurain (1.Pro, ESP)