--> -->
09.04.2018 | (rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout Van Aert (Verandas Willems-Crelan) kaum mehr Platz haben. Der Cross-Weltmeister kämpft seit dem späten Sonntagabend mit einem viel dramatischen Tiefschlag: mit dem Verlust eines Freundes.
"Goolie, wir sind dasselbe Baujahr und sitzen seit Jahren gemeinsam im Peloton. Ich kann nicht fassen, dass das jetzt zum Ende kommt", schrieb Van Aert in der Nacht auf Twitter, um sich von seinem Teamkollegen zu verabschieden. "Dein endloses Lächeln soll mir auf alle Zeit eine Inspiration bleiben."
Es wird dauern, bis sich Van Aert mit dem Rennen Paris-Roubaix auseinandersetzen kann. Und wenn er es überhaupt tut, werden die Erinnerungen an diesen Verlust wohl auf lange Zeit alles überlagern.
Sportlich aber hätte es eine zu großen Teilen positive Erinnerung werden können. Van Aert knüpfte bei der "Königin der Klassiker" nämlich nahtlos an seine Leistungen von Strade Bianche, Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt an.
Nach dem rennentscheidenden Vorstoß von Peter Sagan (Bora-hansgrohe), den alle Konkurrenten verschliefen, waren es 52 Kilometer vor dem Ziel er und Jasper Stuyven (Trek-Segafredo), die als erste eine echte Reaktion zeigten und versuchten, nachzusetzen. Kurzzeitig konnten sie ihren Rückstand auf den Straßen-Weltmeister sogar von 30 auf 20 Sekunden verringern. Doch auf dem schweren Kopfsteinpflaster-Sektor Mons-en-Pevele ging der Trend wieder in die andere Richtung. 43 Kilometer vor dem Ziel kamen weitere Fahrer um Niki Terpstra (Quick-Step Floors) von hinten heran und der Rückstand auf Sagan betrug nun 44 Sekunden.
Trotzdem blieb Van Aert auch in der Folge einer der Hauptakteure. Nur er, Stuyven und Sep Vanmarcke konnten 41 Kilometer vor dem Ziel mitgehen, als Terpstra die nächste Attacke setzte - Greg Van Avermaet (BMC) und Taylor Phinney (Education First-Drapac) kamen erst kurze Zeit später nach.
Nun stand Sagans sechsköpfige Verfolgergruppe, die auf dem Papier stark genug hätte sein sollen, um den dreimaligen Weltmeister noch einmal unter Druck zu setzen. Doch wann immer die Gruppe im TV-Bild zu sehen war, es schienen hauptsächlich die Herren in Blau zu sein, die Führungsarbeit verrichteten: Terpstra im Trikot von Quick-Step Floors und Van Aert in jenem von Verandas Willems-Crelan.
Sie wirkten am stärksten, und Terpstra unterstrich das später mit seiner Attacke, die ihm Rang drei hinter Sagan und dessen Begleiter Silvan Dillier (AG2R) einbrachte. Van Aert aber konnte sich für seine Arbeit nicht belohnen: Auf dem Camphin-en-Pevele-Sektor, kurz vor dem berüchtigten Carrefour de l'Arbre, war sein Traum vom Roubaix-Podium ausgeträumt: Die Kette fiel herunter, Van Aert musste anhalten und verlor den Kontakt zur Terpstra und Co., um schließlich in der nächsten Gruppe um Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Roubaix zu fahren und an deren Ende als 13. über den Zielstrich zu rollen. Der enttäuschende Ausgang eines vielversprechenden Rennens.
Doch das ist inzwischen auch egal.
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) - Im Ziel von Paris - Roubaix hatte John Degenkolb (Trek-Segafredo) wieder das ganz Glück auf dem Rad. Mit seinem dreijährigen Sohn Leon auf dem Lenker pilotierte der Klassikerspezialist zum M
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver